Studium
Modulkatalog
Stundenplan
Studienkolleg
Zentrum für fakultätsübergreifende Lehre (ZfL)
Studienjahresablaufplan
StuRa
Portale
Studierendenportal
Serviceportal
E-Campus
Bewerbungsportal
Intranet
HIP
HSZG_dict
Forschungsinformationssystem
Service
Zentrum für eLearning
Filr (Netstorage)
Opal
BBB
Webmail
Speiseplan
VIBE
Datenschutz
Hochschule
Personalverzeichnis
Hochschulrechenzentrum
Hochschulbibliothek
Hochschulsprachenzentrum
Hochschulsport
Förderverein
Sächsische Filmakademie
Fakultäten
Elektrotechnik und Informatik
Management- und Kulturwissenschaften
Maschinenwesen
Natur- und Umweltwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
DE Deutsch
EN Englisch
PL Polska
CZ Tschechisch
JETZT STUDIENPLATZ SICHERN!
de
[Quicklinks]
Hochschule
Übersicht Hochschule
Über uns
Portrait und Leitbild
Standorte
Chancengerechtigkeit
Förderer und Vereine
Deutschlandstipendium
Personalverzeichnis
Chronik
Struktur und Organisation
Leitung
Fakultäten
Verwaltung
Stabsstellen
Serviceeinrichtungen
Vertretungen/Beauftragte
Managementsysteme
Marketing und Presse
Print-Medien
Online-Medien
Corporate Design
Bildmaterial
Campus Shop
Pressestelle
Jobs & Karriere
Stellenangebote der Hochschule Zittau/Görlitz
Berufsausbildung
Stellenbörse
Dual Career
Aktuelles
Neuigkeiten
Medienspiegel
Veranstaltungskalender
Amtliche Bekanntmachungen
Vergabeportal
Infoportal Ukraine
30 Jahre HAW Sachsen
Studium
Übersicht Studium
Unsere Studiengänge
Bachelor
Diplom
Master
Dual (KIA)
Berufsbegleitend
Dein Weg zum Studium
Angebote für Schüler und Schulen
Hochschulinfotag
Studienberatung
Bewerbung
Studienstart
FAQ
Dein Weg durchs Studium
Studienorganisation
Studienjahresablauf
Zulassungsamt/Studierendensekretariat
Prüfungsamt
Studium fundamentale
Praxissemester
Nach dem Studium
Campusleben
Campus Zittau und Görlitz
Hochschulsport
Finanzierung
Wohnen & Leben
Beratungsangebote
Karriereservice
Veranstaltungen
Gründerakademie
Kompetenzselbsteinschätzung zur Talentförderung
Mentoring zur Kompetenzentwicklung
International
Übersicht International
Studienkolleg
Wege an die HSZG
Internationale Studierende
Informationen zur Neueinreise aus Risikogebieten
Internationale Wissenschaftler
Ich suche einen Buddy
Wege ins Ausland
Studium im Ausland
Praktikum im Ausland
Finanzierungsmöglichkeiten
Personalmobilität
Ich will Buddy werden!
Kooperationen & Netzwerke
Partnerhochschulen
BUP
CDHAW
IGCHE
Service
International Office
HSZG_dict
Forschung
Übersicht Forschung
Forschungsschwerpunkte
Energie und Umwelt
Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft
Werkstoffe - Struktur - Oberflächen
Einrichtungen
Forschungsinstitute
Forschung in Fakultäten
Transfer
Veranstaltungen
Forschungsneuigkeiten
Forschungsinformationssystem und Gerätedatenbank
Kooperationen
International
Transferprojekte
LaNDER³
Saxony⁵
Lausitz - Life and Technology
Strukturwandel Lausitz
Beratung und Service
Forschungsförderung
Nachwuchsforschergruppen
Promotionsstipendium
Struktur
Lebenslanges Lernen
Übersicht Lebenslanges Lernen
Berufsbegl. Studien
Studiengänge
Gasthörerschaft
Externe Prüfungen
Weiterbildungsangebote
Systemische Weiterbildungen
Weiterbildungen berufs- u. studienbegleitend
TÜV-Zertifikatskurse
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Weiterbildungen
Digitale Hochschulbildung
Hochschuldidaktik-News
Kinderakademie
Görlitzer Kinderakademie
Zittauer Kinderakademie
Seniorenkolleg
Aktuelles
Programm
Arbeitskreis
Hochschule
Über uns
Portrait und Leitbild
Standorte
Chancengerechtigkeit
Förderer und Vereine
Deutschlandstipendium
Personalverzeichnis
Chronik
Struktur und Organisation
Leitung
Fakultäten
Verwaltung
Stabsstellen
Serviceeinrichtungen
Vertretungen/Beauftragte
Managementsysteme
Marketing und Presse
Print-Medien
Online-Medien
Corporate Design
Bildmaterial
Campus Shop
Pressestelle
Jobs & Karriere
Stellenangebote der Hochschule Zittau/Görlitz
Berufsausbildung
Stellenbörse
Dual Career
Aktuelles
Neuigkeiten
Medienspiegel
Veranstaltungskalender
Amtliche Bekanntmachungen
Vergabeportal
Infoportal Ukraine
30 Jahre HAW Sachsen
Studium
Unsere Studiengänge
Bachelor
Diplom
Master
Dual (KIA)
Berufsbegleitend
Dein Weg zum Studium
Angebote für Schüler und Schulen
Hochschulinfotag
Studienberatung
Bewerbung
Studienstart
FAQ
Dein Weg durchs Studium
Studienorganisation
Studienjahresablauf
Zulassungsamt/Studierendensekretariat
Prüfungsamt
Studium fundamentale
Praxissemester
Nach dem Studium
Campusleben
Campus Zittau und Görlitz
Hochschulsport
Finanzierung
Wohnen & Leben
Beratungsangebote
Karriereservice
Veranstaltungen
Gründerakademie
Kompetenzselbsteinschätzung zur Talentförderung
Mentoring zur Kompetenzentwicklung
International
Studienkolleg
Wege an die HSZG
Internationale Studierende
Informationen zur Neueinreise aus Risikogebieten
Internationale Wissenschaftler
Ich suche einen Buddy
Wege ins Ausland
Studium im Ausland
Praktikum im Ausland
Finanzierungsmöglichkeiten
Personalmobilität
Ich will Buddy werden!
Kooperationen & Netzwerke
Partnerhochschulen
BUP
CDHAW
IGCHE
Service
International Office
HSZG_dict
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Energie und Umwelt
Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft
Werkstoffe - Struktur - Oberflächen
Einrichtungen
Forschungsinstitute
Forschung in Fakultäten
Transfer
Veranstaltungen
Forschungsneuigkeiten
Forschungsinformationssystem und Gerätedatenbank
Kooperationen
International
Transferprojekte
LaNDER³
Saxony⁵
Lausitz - Life and Technology
Strukturwandel Lausitz
Beratung und Service
Forschungsförderung
Nachwuchsforschergruppen
Promotionsstipendium
Struktur
Lebenslanges Lernen
Berufsbegl. Studien
Studiengänge
Gasthörerschaft
Externe Prüfungen
Weiterbildungsangebote
Systemische Weiterbildungen
Weiterbildungen berufs- u. studienbegleitend
TÜV-Zertifikatskurse
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktische Weiterbildungen
Digitale Hochschulbildung
Hochschuldidaktik-News
Kinderakademie
Görlitzer Kinderakademie
Zittauer Kinderakademie
Seniorenkolleg
Aktuelles
Programm
Arbeitskreis
HSZG
Lebenslanges Lernen
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktik-News
Hochschuldidaktik-News
News im Bereich Hochschuldidaktik an der HSZG
03.02.2023
Für gute Lehre
Ab sofort kann man sich für das im März 2023 beginnende Grundlagenmodul der…
Weiterlesen
27.01.2023
Digital zurück zur Präsenz
Beim E-Prüfungs-Symposium 2022 an der TU Hamburg wurden Möglichkeiten…
Weiterlesen
18.01.2023
Zum Mittag in den digitalen Raum
Weiterlesen
12.01.2023
Bestnoten für Studienqualität
Weiterlesen
05.01.2023
Auf dem Weg zur digitalen Identität
Weiterlesen
19.12.2022
Gastprofessor in Kasachstan aus Überzeugung
Weiterlesen
21.11.2022
Miteinander, statt übereinander reden
Weiterlesen
20.10.2022
Fachspezifisch und auf den Punkt!
Weiterlesen
18.10.2022
20 Jahre Workshop on e-Learning
Weiterlesen
10.10.2022
Exzellente Hochschullehre im Fokus
Weiterlesen
04.08.2022
Ein Leben lang lernen? – Aber sicher!
Weiterlesen
01.08.2022
Wie es mit der Digitalisierung weitergeht
Weiterlesen
12.07.2022
Exkursion an den Standort Espenhain der Firma SCHOLZ Recycling GmbH
Weiterlesen
15.06.2022
E-Learning für alle
Weiterlesen
18.05.2022
Elektrische Netze der Zukunft sichern!
Weiterlesen
04.05.2022
„21st Century Skills - Lernen, was Computer nicht können?“
Weiterlesen
05.04.2022
Ingenieurpädagogische Weiterbildung für Lehrende erfolgreich abgeschlossen
Weiterlesen
24.01.2022
Eine besondere Ehre
Weiterlesen
06.12.2021
Eigene Lernstrategien im Polnischunterricht
Weiterlesen
30.11.2021
Tiefe Einblicke in die Praxis
Weiterlesen
04.11.2021
Würdigung der Peer-to-Peer-Strategieberatung
Weiterlesen
03.11.2021
Maschinenbau-Studiengang löst Ticket in die Zukunft
Weiterlesen
10.09.2021
Fellowship für die Digitale Hochschulbildung
Weiterlesen
30.06.2021
Ausgezeichnete Hochschuldidaktik
Weiterlesen
11.06.2021
„Digitalisierung im Blick“
Weiterlesen
23.04.2021
Managementsysteme digitalisieren
Weiterlesen
01.04.2021
Peer-to-Peer-Strategieberatung startet an der HSZG
Weiterlesen
31.03.2021
HSZG ist Gastgeberin der Ingenieurpädagogischen Jahrestagung
Weiterlesen
24.02.2021
Digitale Hochschulzukunft gestalten
Weiterlesen
21.01.2021
Working Across Borders
Weiterlesen
15.01.2021
Hohe Qualität und hervorragende Karriereaussichten
Weiterlesen
17.11.2020
Die Hochschule als Motor der Veränderung
Weiterlesen
05.11.2020
Wie sinnvoll sind digitale Technologien wirklich?
Weiterlesen
04.11.2020
Verlässliche Starthilfe
Weiterlesen
13.10.2020
E-Learning im (Lehr-)Alltag
Weiterlesen
08.10.2020
Kleine Hochschule, große Chancen
Weiterlesen
10.09.2020
Ingenieur-Pädagogische Wissenschaftsgesellschaft
Weiterlesen
02.09.2020
WING hebt ab
Weiterlesen
28.07.2020
Strategieberatung zur Digitalisierung in Studium und Lehre
Weiterlesen
22.07.2020
Online-Lehre im Modul "Kommunikationsnetze"
Weiterlesen
09.06.2020
Professor Kornhuber, seine Studierenden und die digitale Lehre
Weiterlesen
27.05.2020
Geht nicht gibt’s nicht
Weiterlesen
17.05.2020
Seid ihr noch da?
Weiterlesen
21.04.2020
Aufzeichnen und Anschauen – Videos im Zentrum der Lehre
Weiterlesen
08.04.2020
Lehrbriefe und „Microteaching Videos“ als ein Ansatz des Hochschulfernstudiums
Weiterlesen
30.03.2020
Wenn physische Treffen nicht mehr möglich sind
Weiterlesen
27.03.2020
Studieren ohne Grenzen
Weiterlesen
27.03.2020
ONLINE Lehren und Lernen
Weiterlesen
20.02.2020
HSZG ist Gastgeberin der Ingenieurpädagogischen Jahrestagung
Weiterlesen
10.02.2020
Bildung für die digitale Transformation der Industrie in der Oberlausitz
Weiterlesen
01.02.2020
"Digital Fellows" der HSZG stellen sich beim Forum für digitale Hochschulbildung in Dresden vor
Weiterlesen
13.01.2020
Hauptsache digital?!
Weiterlesen
19.12.2019
3D-Druck für Kinder
Weiterlesen
29.11.2019
Ausgezeichnete Hochschuldidaktik
Weiterlesen
11.11.2019
HSZG überzeugt mit drei Fellowship-Konzepten
Weiterlesen
15.07.2019
Ingenieurpädagogische Tagung in Bremen: sechs Beiträge der HSZG vorgestellt
Weiterlesen
27.06.2019
Innovative Lehrszenarien für Arbeitswelt 4.0
Weiterlesen
04.06.2019
„Reines Wissen reicht nicht aus“
Weiterlesen
21.05.2019
Facharbeitskreis »Diskoh«
Weiterlesen
11.04.2019
Schüler-Hochschule in der Fakultät W
Weiterlesen
22.03.2019
»Eine gute Hochschuldidaktik ist daher unerlässlich«
Weiterlesen
18.02.2019
Können wir auch spielend lernen?
Weiterlesen
22.01.2019
TESEUS ist kein antiker Held ...
Weiterlesen
11.12.2018
Zielstrebig durchs Studium – mithilfe einer Studier-App
Weiterlesen
28.11.2018
Ingenieure mit Herz
Weiterlesen
20.11.2018
Lehr-Lern-Konzept Thermopr@ctive
Weiterlesen
20.11.2018
Projektmanagement spielerisch erlernen
Weiterlesen
20.11.2018
Sächsischer Lehrpreis 2018 geht an Professor der HSZG
Weiterlesen
18.10.2018
Lehr-Lern-Konzept thermoSOL
Weiterlesen
09.07.2018
Gleich zwei Beiträge zur Ingenieurpädagogischen Tagung
Weiterlesen
02.07.2018
Rückschau auf Tag der Lehre 2018
Weiterlesen
17.05.2018
ThermoACTIVE fördert gute Lehre
Weiterlesen
27.04.2018
Flipped Fertigungswirtschaft
Weiterlesen
30.03.2018
Ingenieurpädagogische Weiterbildung für Lehrende
Weiterlesen
07.03.2017
HSZG ist Partner im BMBF-geförderten Projekt
Weiterlesen
Ihr Ansprechpartner
M.A.
Daniel Winkler
daniel.winkler(at)hszg.de
Rektorat/Stabsstelle Bildung
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 4010
4. Obergeschoss
+49 3583 612-4595
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
02763 Zittau
Schliebenstr. 21
Gebäude Z II, Raum 018.4
Erdgeschoss
+49 3583 612-4595
Ihr Ansprechpartner
M.A.
Ronny Freudenreich
ro.freudenreich(at)hszg.de
Zentrum für Wissenstransfer und Bildung
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 52
Erdgeschoss
+49 3583 612-4828