Die TIMS-Seminarreihe richtet sich an Ihr Unternehmen als Ganzes. Sie umfasst Seminare zu aktuellen Themen der verschiedenen Managemensysteme und spricht dabei unterschiedliche Zielgruppen in Ihrem Unternehmen an, denn Managementsysteme gehen alle an: von der Geschäftsführung, über die Führungskräfte, Beauftragten bis hin zu jedem einzelnen Mitarbeiter.
Auch im Schulungsjahr 2023 ist die TIMS-Seminarreihe ein Gemeinschaftswerk des Teams Integrierte Managementsysteme der Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften und der TÜV Rheinland Akademie GmbH. Innerhalb eines Jahres bieten wir Ihnen - wie gewohnt - insgesamt sechs Seminartermine an.
Ziele:
Unsere TIMS-Seminarreihe vermittelt praxisrelevantes Fachwissen zu Fragestellungen rund um Integrierte Managementsysteme.
Zielgruppen:
mit Susan Thieme
Das Seminar legt Grundlagen zu Energiehandel und Energieeinkauf, zeigt Chancen und Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit auf und bietet den Teilnehmenden anhand konkreter Fallbeispiele die Gelegenheit, reale
Einkaufsszenarien zu erproben.
Zielgruppen:
Geschäftsführung, Betriebsleitung, Mitarbeitende im Einkauf, Mitarbeitende des Energieteams
Schulungsinhalte
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer (siehe Download).
Bitte melden Sie sich für dieses Thema online an über den Link:
mit Sarah Barth
In diesem Training lernen Sie die Bilanzierungsgrundsätze nach dem Greenhouse Gas (GHG) Protocol und der ISO 14064-1 kennen und lernen, welchem Vorgehen zu folgen ist, um eine THG-Bilanzierung durchzuführen. Ziel ist es, den Teilnehmenden das Wissen zu vermitteln, eine unternehmenseigene THG-Bilanz erstellen und bewerten zu können.
Zielgruppen:
Geschäftsführung, Betriebsleitung, Energie- und Klimamanagementbeauftragte, Mitarbeitende des Energie- und Klimaschutzteams
Schulungsinhalte
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer (siehe Download).
Bitte melden Sie sich für dieses Thema online an über den Link:
eveeno.com/TIMS_Seminar_THG-Bilanz
mit Dr. Gerd Grytsch
Erfahren Sie, welche praktische Umsetzung die Normfamilie ISO 50000 erwartet und lernen Sie zugleich den Ansatz zur Verbesserung der energiebezogenen Leistung (VebL) auf Basis von Energieleistungskennzahlen (EnPIs) praxisnah im "Datenbasierten Integrierten Managementsystem -DaIM®" kennen.
Zielgruppen:
Geschäftsführung, Führungskräfte, Energiemanagementbeauftragte, Mitglieder des Energieteams
Schulungsinhalte:
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer (siehe Download).
Bitte melden Sie sich für dieses Thema online an über den Link:
eveeno.com/TIMS_Seminar_energiebezogene_Leistung
mit Stefanie Kast
Kern des Seminars ist die interaktive Vertiefung ausgewählter Instrumente eines nachhaltigen Personalmanagements, orientiert an den konkreten Herausforderungen, mit denen sich die Teilnehmenden
konfrontiert sehen. Diese können von Umfeldfaktoren bis hin zu Aspekten der Personalbeschaffung, -entwicklung oder -entlohnung rangieren.
Zielgruppen:
Führungskräfte, Mitarbeitende der Personalabteilung, Vertreter*innen des Personals
Schulungsinhalte
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer (siehe Download).
Bitte melden Sie sich für dieses Thema online an über den Link:
eveeno.com/TIMS_Seminar_Personalmanagement
mit Prof. Dr. Jana Brauweiler, Markus Will
In diesem Seminar stellen wir Ihnen die ESG-Kriterien als wichtiges Fundament für Wettbewerbsfähigkeit und langfristigen Zugang zum Finanzmarkt vor und zeigen, wie Sie das Nachhaltigkeitsmanagement und
die -berichterstattung darauf ausrichten können.
Zielgruppen:
Geschäftsführung, Betriebsleitung, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Managementbeauftragte
Schulungsinhalte
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer (siehe Download).
Bitte melden Sie sich für dieses Thema online an über den Link:
mit Stephan Hayn
Den Teilnehmenden werden die Grundlagen des Notfallmanagements vermittelt. Sie lernen die kritischen Ressourcen und Prozesse einer Institution zu identifizieren, Präventionsmaßnahmen zu definieren und
bei Unterbrechung wichtiger Prozesse deren raschen Wiederanlauf zu bewerkstelligen.
Zielgruppen:
Geschäftsführung, Betriebsleitung, Führungskräfte, Managementbeauftragte
Schulungsinhalte
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer (siehe Download).
Bitte melden Sie sich für dieses Thema online an über den Link:
Wir bitten um Ihre Online-Anmeldung für die jeweiligen Seminarthemen. Klicken Sie dazu einfach auf die entsprechenden Anmeldelinks, die Sie in jeder Seminarbeschreibung finden.
Schulungsort:
Alle Schulungen finden hybrid, also in Präsenz und paralleler online-Übertragung statt. Sie können flexibel rechtzeitig vor Beginn des Seminars entscheiden, welche Form der Teilnahme Sie wählen wollen.
Die Präsenzveranstaltungen werden wir in inspirierender Atmosphäre neuer coworking spaces in Zittau und Görlitz durchführen.
Beginn und Ende:
Die Veranstaltungen beginnen 13 Uhr und enden 17 Uhr.
Kosten:
Die Rechnungslegung erfolgt über die Hochschule Zittau/Görlitz als Gesamtrechnung.
Diese Kosten beinhalten die Teilnahme von bis zu zwei Unternehmensvertretern zu den gewählten Seminaren. Die Kosten für jeder weiteren Unternehmensvertreter betragen 75,00 Euro brutto/Unternehmen.
Zertifikat:
Alle Schulungen schließen mit einer Teilnahmebescheinigung der TÜV-Rheinland-Akademie GmbH ab. Dieser wichtige Schulungsnachweis ist im Rahmen interner und externer Audits nutzbar.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich ONLINE an. Die Anmeldung finden Sie bei jedem einzelnen Thema (siehe oben).
Auch nach dem Anmeldeschluss sind Anmeldungen jederzeit möglich (Restplätze). Bei Fragen können Sie uns gern telefonisch oder per Mail kontaktieren.