Dich interessieren Verhaltens- und Kommunikationsprozesse von Gruppen und Individuen. Du möchtest Handlungskompetenzen im Kontext von Bildung, Betreuung und Erziehung, Beratung, Begleitung und gesellschaftlichen Wandel erlernen. Dir ist die Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen unter Berücksichtigung ihrer Lebensumstände wichtig. Du möchtest soziale Verhältnisse und Verständigungsprozesse beeinflussen. Dann bist du an der Fakultät Sozialwissenschaften richtig!
Die Fakultät befindet sich am Standort Görlitz und bietet dir einen idyllischen Campus direkt am Ufer des Grenzflusses Neiße, nur einen "Brückenschlag" von unserem Nachbarland Polen entfernt. Studierenden stehen sehr gute Studienbedingungen in modernen Lehr- und Laborräumen zur Verfügung. Unser Studienangebot umfasst die Bachelorstudiengänge Heilpädagogik/Inclusion Studies, Kindheitspädagogik, Kommunikationspsychologie und Soziale Arbeit sowie die Masterstudiengänge Management Sozialen Wandels und Soziale Gerontologie.
Du interessierst dich für einen der Studiengänge der Fakultät?
Du möchtest die Fakultät besser kennenlernen? Dann schau dir die Fakultätswebseite näher an.
sorgen für ein perfektes Betreuungsverhältnis und dein erfolgreiches Studium.
Die Bachelor-Studiengänge bringen dich zu deinem Traumjob. Im Anschluss wartet der passende Master-Studiengang auf dich.
Die Forschung ist durch eine enge Verzahnung mit Lehrinhalten und Lehrforschungsprojekten gekennzeichnet.
Durch Inklusion & Teilhabe das Leben gestalten
Der Studiengang richtet sich an Interessenten, die nach ihrem Studienabschluss mit Menschen aller Altersgruppen arbeiten wollen, deren gesellschaftliche Teilhabe infolge exkludierender Lebenserfahrungen und Situationen erschwert ist. Ihre Einsatzgebiete umfassen alle gesellschaftlichen Bereiche mit dem Ziel, gemeinsam mit diesen Personen behindernde Barrieren zu überwinden.
Wir müssen reden!
Der Studiengang bildet Sie zu Psycholog*innen mit besonderer Expertise für zwischenmenschliche und organisationale Verständigungsprozesse aus. Wir vermitteln Ihnen Wissen über die Komplexität und Vielfalt sozialer Interaktion und Können zur professionellen Gestaltung gelingender Kommunikation unter Einsatz analoger und digitaler Medien.
Kinder sind unsere Zukunft!
Der Studiengang Kindheitspädagogik qualifiziert für die pädagogische Arbeit mit Kindern und ihren Familien. Studierende erwerben Fachkompetenzen für eine professionelle Gestaltung von Bildungs-, Entwicklungs- und Lernprozessen von Kindern und zur Zusammenarbeit mit Eltern.
Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit
Der Bachelor-Studiengang "Soziale Arbeit" bietet eine berufspraktische Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage. Die Studierenden werden dazu befähigt, komplexe psychosoziale Problemlagen auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und methodischen Handlungskonzepten qualifiziert zu bearbeiten. Wissenschaft, Forschung und Praxis bilden hierbei eine unverzichtbare Einheit. Durch die Integration von zwei Praxissemestern wird ein hoher Praxisbezug gewährleistet.