Hochschulleitung, Lehrende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fakultäten, Instituten und der Hochschulverwaltung arbeiten seit Jahren gemeinsam und stetig an der Sicherung und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Qualität im Studium, der Weiterbildung, der Forschung und der Verwaltung. Das qualitätspolitische Selbstverständnis der Hochschule Zittau/Görlitz ist im Leitbild und dem Hochschulentwicklungsplan verankert und in Form von Qualitätsleitlinien beschrieben.
Überdies sind in den letzten Jahren eine Reihe von Verfahren, Instrumenten und Angeboten der Qualitätssicherung für Studierende und Lehrende erfolgreich erprobt und etabliert worden (für einen historischen Abriss siehe Meilensteine). Hervorzuheben ist, dass annähernd alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule akkreditiert bzw. reakkreditiert sind, womit ein Qualitätsnachweis für diese Studienprogramme vorliegt. Ferner führt die Hochschule Zittau/Görlitz turnusgemäß Evaluationen durch, veröffentlicht regelmäßig Berichte und vieles mehr.
Die systematische Anwendung und Steuerung der Verfahren und Instrumente der Qualitätssicherung und -entwicklung in der akademischen Ausbildung folgt dem Qualitätsregelkreis und ist Gegenstand des Qualitätsmanagementsystems für Studium und Lehre. Die Koordination und Betreuung des Systems obliegt der Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation (Bereich Qualitätsmanagement). Die Wirksamkeit des Systems wurde im Jahr 2019 durch die erfolgreiche Systemakkreditierung bestätigt.