Du willst den technischen Fortschritt mit gestalten? Du suchst den richtigen Weg von #fridaysforfuture zu #studyforfuture? Dann bist du hier genau richtig: Wind, Wasserkraft, Biomasse, Brennstoffe, Sonne und sogar Strahlentechnik. Hier kannst Du von der Leichtbaukonstruktion, über die Herstellung bis zur Wirkungsgradbestimmung von Wind- und Wasserkraftanlagen alles erlernen. Wie speichert man Energie und wandelt diese geschickt um? Mit deiner Expertise hast Du sehr gute Karrierechancen in großen Energie- und Maschinenbaukonzernen oder bei regionalen Energieversorgern und Ingenieurbüros zu arbeiten. Das alles bekommst du mit deinem Studium in unserer Fakultät Maschinenwesen.
Du interessierst dich für einen der Studiengänge der Fakultät?
Du möchtest die Fakultät besser kennenlernen? Dann schau dir die Fakultätswebseite näher an.
sorgen für ein perfektes Betreuungsverhältnis und dein erfolgreiches Studium.
Bachelor, Master oder Diplom - Wähle den Abschluss, der am besten zu dir passt.
Derzeit wird in vielen spannenden Projekten geforscht. Du kannst schon im Studium mitwirken.
Wie sieht eine umweltschonende Energieversorgung aus?
Entscheide selbst, wo du deine berufliche Zukunft siehst. Werde Spezialist*in auf dem Gebiet der Erzeugung, Speicherung und Anwendung von Energie aus Sonne, Wind, Wasser, Biomasse und fossilen Brennstoffen oder spezialisiere dich auf die Entwicklung und den Betrieb strahlentechnischer Anlagen.
Wie sehen die Fahrzeuge der Zukunft aus?
Von der Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb: überall steckt Maschinenbau dahinter. In diesem Video erfährst du, welche Schwerpunkte die HSZG dabei in der Lehre legt. Wirst auch du die Zukunft mitgestalten?
Ingenieurpädagogik: Dein Studium. Deine Zukunft.
Das Studium zur Ingenieurpädagogin oder zum Ingenieurpädagogen eröffnet Dir doppelte Berufschancen: Wir verbinden ingenieurwissenschaftliche Fächer mit bildungswissenschaftlichen Inhalten und machen Dich damit fit für die Zukunft.