Der Bachelor Maschinenbau bereitet dich auf eine Karriere vor, in der du maßgeblich an den technologischen Lösungen unserer Zeit mitwirken wirst. In diesem vielseitigen Studiengang erlangst du umfassende Kenntnisse in der Entwicklung, Konstruktion und Fertigung moderner Maschinen und Anlagen. Du wirst nicht nur zum technischen Experten ausgebildet, sondern erwirbst auch die Fähigkeit, kreativ und nachhaltig zu denken – eine Kombination, die dich zu einem wertvollen Innovationstreiber in verschiedensten Industriebereichen macht.
Dein Ingenieurprofil für die Industrie
Im Maschinenbau-Studium entwickelst du Kompetenzen, die für moderne Industrieunternehmen unverzichtbar sind:
Der Studiengang kombiniert traditionelles Ingenieurwissen mit zukunftsweisenden Technologien und vermittelt dir sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungskompetenz. In modern ausgestatteten Laboren und durch praxisnahe Projekte wendest du dein Wissen direkt an und entwickelst ein tiefes Verständnis für maschinenbauliche Herausforderungen. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Unternehmen ermöglicht dir zudem wertvolle Einblicke in die Berufspraxis und schafft Kontakte für deinen späteren Karriereweg.
Bei diesem Studiengang, kannst du zwischen dem regulären Bachelor-Studium oder dem dualen KIA-Studium wählen.
In der KIA-Variante (Kooperatives Studium mit Integrierter Ausbildung) eignet sich das Bachelor-Studium sehr gut für zukünftige Studierende, die Theorie und Praxis miteinander verbinden wollen. Du erwirbst neben theoretischen Fachkenntnissen auch eine berufspraktische Ausbildung und erhältst zum Ende des Studiums nicht nur die Bachelor-Urkunde, sondern auch einen IHK-Abschluss.
Fakultät: | Maschinenwesen |
Standort: | Zittau |
Studienabschluss: | Bachelor of Engineering |
Regelstudienzeit: | 7 Semester |
ECTS-Punkte: | 210 |
Lehrsprache: | Deutsch |
Immatrikulation zum: | Wintersemester |
Bewerbung: 1.5 bis 30.09 | Studienbeginn: Oktober |
Zulassungsbeschränkung: | zulassungsfrei (ohne NC) Details |
kein Vorpraktikum | zur Studienberatung |
Akkreditierungsstatus: | akkreditiert |
Dein Maschinenbau-Studium beginnt mit einer soliden Grundlagenausbildung in den naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Basisfächern. In den ersten Semestern konzentrierst du dich auf Fächer wie Ingenieurmathematik, Technische Mechanik und Werkstofftechnik, die das Fundament für dein späteres Spezialwissen bilden.
Mit fortschreitendem Studium vertiefst du deine Kenntnisse in den maschinenbaulichen Kernbereichen Konstruktion, Fertigung und Werkstofftechnik. Du lernst moderne Berechnungsverfahren kennen und entwickelst ein tiefes Verständnis für maschinendynamische Prozesse. Beim fünften Semester handelt es sich um ein Praxissemester, wo du dein theoretisches Wissen in einem Unternehmen anwenden kannst. Abgerundet wird dein Studium durch Wahlpflichmodule, die dir eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen, und die Bachelor-Arbeit, in der du eine konkrete maschinenbauliche Fragestellung selbstständig bearbeitest.
Praxissemester
Konstruktion und Entwicklung
Du entwirfst innovative Maschinen und Anlagen vom ersten Konzept bis zur Fertigungsreife. Mit modernsten CAD-Systemen gestaltest du Bauteile, optimierst deren Eigenschaften und sorgst für reibungslose Funktionalität im Gesamtsystem.
Fertigungstechnik
Du planst und optimierst Produktionsprozesse für maximale Effizienz und Qualität. Du wählst geeignete Fertigungsverfahren aus, implementierst Automatisierungslösungen und entwickelst neue Technologien für die Produktion.
Qualitätsmanagement
Du sicherst die Einhaltung hoher Qualitätsstandards durch systematische Prüfverfahren und kontinuierliche Verbesserungsprozesse. Du analysierst Fehlerursachen und entwickelst Maßnahmen zur Qualitätssteigerung.
Technischer Vertrieb
Du berätst Kunden zu komplexen technischen Lösungen und maßgeschneiderten Maschinensystemen. Du verstehst sowohl die technischen Details als auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und entwickelst passgenaue Angebote.
Projektmanagement
Du koordinierst technische Großprojekte von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Du behältst Termine, Kosten und Ressourcen im Blick und sorgst für eine reibungslose Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
Forschung und Innovation
Du arbeitest an zukunftsweisenden Technologien wie additiver 3D-Fertigung oder ressourcenschonenden Produktionsverfahren. Du konzipierst Experimente, wertest Ergebnisse aus und trägst zur kontinuierlichen Weiterentwicklung im Maschinenbau bei.
Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in anderen verwandten Studiengängen.
Noch nicht sicher? Wenn Du Fragen hast, wende Dich an unsere Studienberatung. Wir stehen an deiner Seite bei der Studienwahl.
Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748
Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.
Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz - dem wilden Osten - ist einzigartig.