Der Diplom-Studiengang Maschinenbau bereitet dich auf eine faszinierende Welt technischer Innovationen vor. Du lernst, komplexe Maschinen und Anlagen zu entwerfen, zu berechnen und zu realisieren – immer mit Blick auf Effizienz, Nachhaltigkeit und zukunftsweisende Technologien. Von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt entwickelst du die Fähigkeit, kreative Lösungen für die technischen Herausforderungen unserer Zeit zu finden.
Vielseitige Kompetenzen erwerben
Im Maschinenbau-Studium eignest du dir fundiertes Wissen in diesen zentralen Bereichen an:
Du lernst, wie Maschinen und Anlagen funktionieren, wie sie optimal gestaltet werden und wie moderne Produktionssysteme effizient arbeiten. Durch die Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bereichen Konstruktionstechnik oder Produktionstechnik kannst du deine persönlichen Interessen vertiefen. Der praxisnahe Studiengang mit Laborversuchen, Projekten und einem Praxissemester vermittelt dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen. Die Diplom-Arbeit im 8. Semester rundet dein Studium mit einem anspruchsvollen Projekt ab.
Fakultät: | Maschinenwesen |
Standort: | Zittau |
Studienabschluss: | Diplom-Ingenieur/-in (FH) |
Regelstudienzeit: | 8 Semester |
ECTS-Punkte: | 240 |
Lehrsprache: | Deutsch |
Immatrikulation zum: | Wintersemester |
Bewerbung: 1.5. bis 30.09. | Studienbeginn: Oktober |
Zulassungsbeschränkung: | zulassungsfrei (ohne NC) Details |
kein Vorpraktikum | zur Studienberatung |
Akkreditierungsstatus: | zertifiziert |
Der Diplomstudiengang Maschinenbau führt dich schrittweise von grundlegenden ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen zu spezialisiertem Fachwissen. In den ersten Semestern liegt der Fokus auf Mathematik, Physik, Mechanik, Thermodynamik und Werkstofftechnik – diese Grundlagen bilden das Fundament für alle weiteren technischen Fächer.
Ab dem vierten Semester vertiefst du dein Wissen in den Kernbereichen des Maschinenbaus wie Konstruktionslehre, Maschinenelemente und Qualitätsmanagement. Das fünfte Semester verbringst du als Praxissemester in einem Unternehmen, wo du erste Berufserfahrungen sammelst und Kontakte knüpfst. In den höheren Semestern wählst du zwischen den Vertiefungsrichtungen Konstruktionstechnik oder Produktionstechnik. Während in der Konstruktionstechnik Themen wie Strukturdynamik und Maschinenkonstruktion im Vordergrund stehen, beschäftigst du dich in der Produktionstechnik mit Materialflusstechnik, Industrierobotern und fortgeschrittenen Fertigungsverfahren. Zahlreiche Wahlpflichtmodule ermöglichen dir zusätzlich, individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Vertiefungs- oder Studienrichtung Konstruktionstechnik
Vertiefungs- oder Studienrichtung Produktionstechnik
Vertiefungs- oder Studienrichtung Konstruktionstechnik
Vertiefungs- oder Studienrichtung Produktionstechnik
Konstruktion
Du entwickelst innovative Maschinen, Anlagen und technische Systeme vom ersten Konzept bis zur Fertigungsreife. Du erstellst digitale 3D-Modelle, führst Berechnungen durch und optimierst Bauteile hinsichtlich Funktion, Gewicht und Kosten mit modernen CAD-Systemen.
Produktionsplanung
Du konzipierst effiziente Fertigungsabläufe und optimierst bestehende Produktionssysteme. Du planst den Materialeinsatz, entwickelst Automatisierungslösungen und sorgst für reibungslose Prozesse von der Rohstoffverarbeitung bis zum fertigen Produkt.
Entwicklung
Du forschst an innovativen technischen Lösungen und bringst neue Produkte zur Marktreife. Du führst Simulationen durch, testest Prototypen und verbesserst kontinuierlich die Leistungsfähigkeit, Qualität und Nachhaltigkeit technischer Systeme.
Qualitätsmanagement
Du sicherst die Einhaltung höchster Qualitätsstandards in der Produktion und Entwicklung. Du führst Prüfungen durch, analysierst Ergebnisse und entwickelst Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung von Produkten und Prozessen.
Technischer Vertrieb
Du berätst Kunden zu komplexen technischen Produkten und entwickelst maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen. Du verstehst die technischen Details und kannst sie verständlich erklären, um optimale Kundenlösungen zu schaffen.
Projektmanagement
Du steuerst anspruchsvolle technische Projekte von der Planung bis zur Umsetzung. Du koordinierst interdisziplinäre Teams, behältst Termine und Budgets im Blick und sorgst für die erfolgreiche Realisierung innovativer Maschinenbau-Projekte.
Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in anderen verwandten Studiengängen:
Noch nicht sicher? Wenn Du Fragen hast, wende Dich an unsere Studienberatung. Wir stehen an deiner Seite bei der Studienwahl.
Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748
Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.
Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz, dem wilden Osten, ist einzigartig.
Unser Newsletter liefert dir regelmäßig Tipps und Informationen rund um das Thema Studium. Von Bewerbungsstrategien bis hin zu Studienfinanzierung halten wir dich auf dem Laufenden über alles, was du wissen musst. Abonniere jetzt unseren Newsletter und sei immer bestens informiert! ♥