Musterfragebogen für
Evaluation & Monitoring von Studium/Lehre
Datengewinnung und -analyse mittels Evaluationen
Im Mittelpunkt der Ermittlung und Analyse der Qualität von Studium und Lehre stehen vielfältige quantitative und qualitative Erhebungen.
Mit dem Erlass der Evaluationsordnung wurde die rechtliche Grundlage für hochschulweit einheitliche Evaluationen von Studium und Lehre mit folgenden Ausprägungen geschaffen:
- Lehrveranstaltungsevaluation
- Modulevaluation
- Studiengangsevaluation
- Evaluation des Studienumfeldes
In diesem Kontext werden regelmäßig folgende Befragungen der Studierenden durchgeführt:
- Befragungen zu Vorlesungen, Seminaren/Übungen, Laborarbeit
- Modul- bzw. Abschlussmodulbefragungen
- Erstsemesterbefragungen
- Befragungen zu Studienmitte und/oder zum Studienende
Mit ihrer anonymisierten Teilnahme an der Lehrevaluation haben die Studierenden die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur qualitativen Weiterentwickung der Lehre und der Studiengänge zu leisten.
Weiterhin wird in regelmäßigen Abständen die Zufriedenheit des Lehrpersonals ermittelt.
In den vergangenen Jahren beteiligte sich die Hochschule Zittau/Görlitz ferner an verschiedenen Befragungen externer Auftragnehmer bzw. Kooperationspartner, zum Beispiel
- Sächsische Studierendenbefragungen und Sächsische Absolventenstudien (2008/09, 2013/14, 2018/19),
- Bundesweites Absolventenpanel (2018),
- EUROGRADUATE-Pilotbefragung (2018),
- CHE-QUEST-Befragung zur Vielfalt der Studierendenschaft (2010, 2011),
- CHE-Hochschulrankings.
Im Übrigen gehörte die Hochschule Zittau/Görlitz von 2014 bis 2017 durchweg zu den zehn bestbewerteten Hochschulen Deutschlands im MeinProf-Hochschulranking. Im Hochschulranking von StudyCheck belegt die Hochschule Zittau/Görlitz seit 2018 den 1. Platz im Gesamtranking in Sachsen und liegt deutschlandweit auf den vorderen Plätzen.