Zahlen – Daten – Fakten

2024

Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Eckdaten der Hochschule Zittau/Görlitz zu den Themen Studium/Lehre, Forschung sowie Personal und Finanzen auf einen Blick.

  • Studium und Lehre
    57 Studiengänge
    • 32 Bachelor (5 davon auch als dual/KIA*)
    • 10 Diplom (4 davon als dual/KIA*)
    • 15 Master

    *KIA ist ein ausbildungsintegriertes duales Hochschulstudium mit zwei Abschlüssen: Facharbeiterin oder Facharbeiter (mit Kammerprüfung IHK oder HWK) und Hochschulabschluss (Bachelor bzw. Diplom).

    2.486 Studierende (davon 94 Kollegiatinnen und Kollegiaten)
    715 Studienanfängerinnen und Studienanfänger
    475 Absolventinnen und Absolventen
    150 Internationale Hochschulkooperationen
    ca. 650 Internationale Bewerbungen
    Zielländer Top 5

    Österreich, Malaysia, Mexiko, Kasachstan, Indien

    Stand: 01.11.2024

  • Forschung
    €14,34 Mio € Drittmittel

    inkl. Sonderzuweisungen des Freistaates Sachsen

    140 Projekte

    wurden 2024 von 44 Projektleitenden verantwortet

    Eingeworbene Mittel pro Professorin / Professor bzw. Projektleiterin / Projektleiter: durchschnittlich 157,58 T€
    51 laufende Promotionsverfahren

    Stand: 31.12.2024

  • Personal
    512 Beschäftigte

    davon 229 weiblich (44,73 %)

    74 wissenschaftliche Mitarbeitende in der Lehre

    davon 32 weiblich (43,24 %)

    113 Drittmittel- und Projektbeschäftigte gesamt

    davon 49 weiblich (43,36 %)

    215 nichtwissenschaftliche Mitarbeitende

    davon 117 weiblich (54,42 %)

    91 Professorinnen und Professoren

    davon 24 weiblich (26,37 %)

     

    19 Auszubildende

    davon 7 weiblich (36,84 %)

    Stand: 01.12.2024

  • Finanzen
    Erträge: €47.175.095 €
    • Erträge aus Zuschüssen des Freistaates Sachsen für den laufenden Betrieb: €29.397.109 €
      • davon Grundbudget 23.895.600 €
    • Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen zur Finanzierung von Investitionen: 1.584.583 €
      • davon Grundbudget 867.400 €
    • Erträge aus Projektförderung: 10.064.016 €
    • Erträge aus wirtschaftlicher Hochschultätigkeit: 899.262 €
    • Sonstige Erträge: 4.381.503 €
    Aufwendungen: 46.250.490 €
    • Personalaufwand: 34.033.234 €
      • darunter Entgelte Drittmittel- und Projektbeschäftigte 5.939.585 €
    • Materialaufwand: 2.257.433 €
    • Abschreibungen: 2.759.850 €
    • Sonstige betriebliche Aufwendungen: 7.199.973 €

    Stand: 31.12.2024

2023

  • Studium und Lehre
    53 Studiengänge
    • 28 Bachelor (4 davon auch als dual/KIA*)
    • 10 Diplom (4 davon als dual/KIA*)
    • 15 Master

    *KIA ist ein ausbildungsintegriertes duales Hochschulstudium mit zwei Abschlüssen: Facharbeiterin oder Facharbeiter (mit Kammerprüfung IHK oder HWK) und Hochschulabschluss (Bachelor bzw. Diplom).

    2.513 Studierende
    • davon 1339 weiblich, davon 628 int. Studierende, davon 263 duale Studierende
    • Studierende kommen aus ca. 36 Nationen
    764 Studienanfängerinnen und -anfänger

    davon 107 Studienkolleg

    400 Absolventinnen und Absolventen
    150 Internationale Hochschulkooperationen
    ca. 700 Internationale Bewerbungen
    Zielländer Top 5

    Österreich, Polen, Malaysia, Marokko, Indonesien

    Stand: 01.11.2023 | DSI

  • Forschung
    12,5 Mio.€ Drittmittel

    inkl. Sonderzuweisungen des Freistaates Sachsen

    147 Projekte

    wurden 2023 von 52 Projektleitenden verantwortet

    Eingeworbene Mittel pro Professor / Projektleiter: durchschnittlich 135,87 T€
    52 laufende Promotionsverfahren

    Stand: 31.12.2023

  • Personal
    474 Beschäftigte

    davon 200 weiblich

    65 wissenschaftliche Mitarbeitende in der Lehre

    davon 29 weiblich

    99 Drittmittel- und Projektbeschäftigte gesamt

    davon 31 weiblich

    203 nichtwissenschaftliche Mitarbeitende

    davon 106 weiblich

    92 Professorinnen und Professoren

    davon 23 weiblich

    15 Auszubildende

    davon 8 weiblich

    Stand: 01.12.2023

  • Finanzen
    Erträge: 43.359.232 €
    • Erträge aus Zuschüssen des Freistaates Sachsen für den laufenden Betrieb: 28.899.331 €
      • davon Grundbudget 23.245.400 €
    • Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen zur Finanzierung von Investitionen: 1.584.583 €
      • davon Grundbudget 867.400 €
    • Erträge aus Projektförderung: 8.014.530 €
    • Erträge aus wirtschaftlicher Hochschultätigkeit: 1.281.114 €
    • Sonstige Erträge: 3.579.674 €
    Aufwendungen: 41.746.574 €
    • Personalaufwand: 32.176.094 €
      • darunter Entgelte Drittmittel- und Projektbeschäftigte 5.155.098 €
    • Materialaufwand: 2.061.743 €
    • Abschreibungen: 2.519.879 €
    • Sonstige betriebliche Aufwendungen: 4.988.858 €

    Stand: 31.12.2023

2022

  • Studium und Lehre
    54 Studiengänge
    • 24 Bachelor (6 davon auch Dual)
    • 10 Diplom (4 davon auch Dual)
    • 14 Master
    2.676 Studierende
    • davon 1483 weiblich, davon 623 int. Studierende, davon 244 duale Studierende
    • Studierende kommen aus ca. 40 Nationen
    728 Studienanfängerinnen und -anfänger

    davon 92 Studienkolleg

    400 Absolventinnen und Absolventen
    163 Internationale Hochschulkooperationen
    ca. 700 Internationale Bewerbungen
    Zielländer Top 5

    Spanien, Österreich, Tschechien, Litauen, Finnland

    Stand: 01.11.2022

  • Forschung
    11,9 Mio.€ Drittmittel

    inkl. Sonderzuweisungen des Freistaates Sachsen

    167 Projekte

    wurden 2022 von 34 Projektleitenden verantwortet

    Eingeworbene Mittel pro Projektleiter: durchschnittlich 350 T€

    Die meisten Mittel hat die Fakultät Maschinenwesen eingeworben, bei den Instituten ist das Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik vorn.

    5 Promotionen

    wurden 2022 erfolgreich beendet; 52 Promotionsverfahren sind als laufend gemeldet.

    Wir sind Inhaber von zwei erteilten Patenten.

    Stand: 31.12.2022

  • Personal
    479 Beschäftigte

    davon 202 weiblich

    66 wissenschaftliche Mitarbeitende in der Lehre

    davon 32 weiblich

    102 Drittmittel- und Projektbeschäftigte gesamt

    davon 37 weiblich

    205 nichtwissenschaftliche Mitarbeitende

    davon 105 weiblich

    91 Professorinnen und Professoren

    davon 21 weiblich

    15 Auszubildende

    davon 7 weiblich

    Stand: 01.12.2022

  • Finanzen
    Erträge: 46.004.642 €
    • Erträge aus Zuschüssen des Freistaates Sachsen für den laufenden Betrieb: 28.130.744 €
      • davon Grundbudget 23.152.300 €
    • Erträge aus Zuweisungen und Zuschüssen zur Finanzierung von Investitionen: 1.372.265 €
      • davon Grundbudget 867.400 €
    • Erträge aus Projektförderung: 11.903.323 €
    • Erträge aus wirtschaftlicher Hochschultätigkeit: 786.930 €
    • Sonstige Erträge: 3.811.380 €
    Aufwendungen: 43.364.943 €
    • Personalaufwand: 30.425.453 €
      • darunter Entgelte Drittmittel- und Projektbeschäftigte 5.181.953 €
    • Materialaufwand: 2.367.384 €
    • Abschreibungen: 2.538.329 €
    • Sonstige betriebliche Aufwendungen: 8.033.778 €

    Stand: 31.12.2022