Ab dem 1. September 2025 führt die Hochschule Zittau/Görlitz schrittweise die digitale Campus Card über die MyHSZG-App ein. Dieses digitale Ausweisdokument steht allen Beschäftigten zur Verfügung und ersetzt perspektivisch die bisher physische Campus Card.
Nach nur wenigen Klicks ist die Campus Card auf dem Endgerät griffbereit und die ersten digitalen Funktionen können bequem genutzt.
Weitere Features folgen in Zukunft!
Die digitale Campus Card bestätigt die Zugehörigkeit zur Hochschule und kann den physischen Ausweis als Sichtausweis ersetzen.
Die digitale Campus Card kann von Beschäftigten für ihre Zeiterfassung im Buchungsportal genutzt werden.
Durch den vorhandenen Barcode kann die digitale Campus Card als Bibliotheksausweis genutzt und für die Ausleihe verschiedener Medien verwendet werden.
Krankmeldungen können über die digitale Campus Card online eingereicht werden.
Die Schließ- und Bezahlfunktion sowie der Druckservice kann weiterhin nur mit dem physischen Ausweis genutzt werden. Wir arbeiten daran, diese Funktionen auch in die digitale Campus Card zu integrieren.
Informationen zum physischen Ausweis sind hier zu finden.
das Abwesenheitsmanagement,
die Bezahlfunktion für die Mensa,
der Druckservice,
die elektronische Visitenkarte,
die Schließfunktion,
die Zutrittskontrolle zu Gebäuden und Räumen
sowie weitere digitale Services, die das Arbeiten an unserer Hochschule moderner und effizienter gestalten.
Die digitale Campus Card lässt sich über die Shortcuts (oben im Bild) oder über den Reiter „Meine MyHSZG“ (unten im Bild) erreichen.
Nach Auswahl des Reiters „Meine MyHSZG“ klicken Sie im nächsten Schritt auf das Modul „Campus Card".
Die digitale Campus Card steht nun zur Verfügung.
Gibt es Fragen zur digitalen Campus Card? Hier haben wir die häufigsten Fragen und die dazugehörigen Antworten zusammengestellt:
Wir zeigen hier, den Weg zur digitalen Campus Card.
Für technische Probleme mit der "MyHSZG"-App steht der Support-Chat direkt in der App zur Verfügung.
Bei allen anderen Fragen und Problemen zur Campus App und Campus Card, bitte an unser Ticketsystem campusapp(at)hszg.de wenden.
In der Campus-App kann bei der digitalen Campus Card für Beschäftige ein aktuelles Foto im Passbildformat selbst hochgeladen werden.
In der Campus-App kann bei der digitalen Campus Card für Beschäftige ein aktuelles Foto im Passbildformat selbst hochgeladen werden. Auf gute Bildqualität muss zwingend geachtet werden (scharf, gut ausgeleuchtet, frontale Aufnahme). Das Gesicht muss vollständig erkennbar sein; Sonnenbrillen und Kopfbedeckungen sind nicht zulässig, da sie die Erkennbarkeit beeinträchtigen können.
Das Foto kann nach 6 Monaten erneuert werden.
Das Foto wird ausschließlich lokal auf dem Endgerät gespeichert und nicht an die Hochschule übertragen.
Die digitale Campus Card kann auf bis zu 3 Geräten genutzt werden.
Wir freuen uns über ein Feedback und Verbesserungsvorschläge! Sende uns gerne Anregungen einfach per E-Mail an campusapp(at)hszg.de. Unser Team prüft die Nachricht und antwortet schnellstmöglich.
Ja, die digitale Campus Card kann bis zu 5 Tage offline genutzt werden. Danach ist eine Internetverbindung erforderlich, um die Gültigkeit zu überprüfen und die Campus card zu aktualisieren.
Nein, die digitale Campus Card ist nicht verpflichtend, und der physische Ausweis kann weiterhin genutzt werden.
Nein, noch nicht – aber diese Funktion wird in Zukunft verfügbar sein! Wir arbeiten daran, die Bezahlmöglichkeit in der Mensa mit der digitalen Campus Card zu integrieren. Aktuell ist die Bezahlung nur mit dem physischen Ausweis möglich.
Ja, die digitale Campus Card kann als Bibliotheksausweis genutzt werden. Sie ermöglicht den Zugang zu Bibliotheksdiensten wie das Ausleihen von Büchern und die Nutzung weiterer Angebote.
Nein, noch nicht – aber wir arbeiten daran, diese Funktion in Zukunft bereitzustellen. Aktuell ist der Zugang nur mit dem physischen Ausweis möglich.
Dann schreib uns einfach eine Mail an: campusapp(at)hszg.de
HIER sind unsere Datenschutzhinweise zu finden.