Die HSZG gestaltet Strukturwandel, indem sie technologische Innovationen und sozialwissenschaftliche Erkenntnisse zusammenführt. Von Energie- und Halbleitertechnologien über regionale Identität bis zu neuen Beteiligungsformen: wir integrieren wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Dimensionen. Diese Verbindung von harten und weichen Standortfaktoren macht die Lausitz zu einem Vorreiter für Post-Kohle-Regionen – in Europa wie in Asien.
Unsere Stärke liegt darin, Wissen und Technologie effizient in die Praxis zu bringen. Durch enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft entstehen Lösungen, die nachhaltige Entwicklung und regionale Innovationskraft fördern. So entfaltet Transfer echte Wirkung – für die Region, ihre Unternehmen und ihre Menschen.
Die HSZG gestaltet Transformation dort, wo sie stattfindet: in Städten, ländlichen Regionen und grenzüberschreitenden Räumen. Unsere Forschung liefert Konzepte für Post‑Kohle-Regionen und macht die HSZG zu einem starken Partner für gesamtgesellschaftliche Transformationsprozesse. Wir entwickeln Zukunftsperspektiven für den langfristigen Strukturwandel und gestalten Angebote, die den Dialog mit der Gesellschaft fördern.