An der Hochschule Zittau/Görlitz werden hochschuldidaktische Weiterbildungen für Lehrende angeboten. Diese Seite gibt einen Überblick. Sollten Sie darüber hinaus Themenwünsche haben, kontaktieren Sie uns bitte. Gern unterstützen wir Sie bei der Suche nach geeigneten Lehrtrainern und Coaches.
Hinweis für Bedienstete der HSZG:
Gemäß Verfahrensvorschrift für Maßnahmen der beruflichen Qualifizierung beantragen Sie bitte rechtzeitig im Voraus formal über den Dienstvorgesetzten die Teilnahme. Das entsprechende Formblatt finden Sie im Intranet.
Partizipative Curriculumentwicklung (29.01.2024, 09:30–11:00 Uhr) als Online-Veranstaltung
Prüfen und Bewerten von Studienleistungen in der Hochschulbildung (31.01./01.02.2024 in Planung).
Prüfen und Bewerten von Studienleistungen in der Hochschulbildung (31.01.2024, 14-17:15 Uhr und 01.02.2024, 9-12:15 Uhr) mit Prof. Dr. Steffen Kersten in Zittau
Lehren und Prüfen in Zeiten von Künstlicher Intelligenz (Save the Date: 06.03.2024, 09:00-13:00 Uhr und 22.03.2024, 09:00-13:00 Uhr) mit Dr. Sebastian Walzik, Online-Veranstaltung, zur Voranmeldung senden Sie bitte eine kurze E-Mail an daniel.winkler@hszg.de
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Daniel Winkler daniel.winkler(at)hszg.de (Tel. 03583/612 4595).
Seit dem Wintersemester 2022/2023 findet 14-tägig freitags von 11:45–12:30 Uhr online die Möglichkeit zum digitalen Austausch mit Lehrenden an der HSZG statt. Hier gibt es kurze Inputs zu guten Beispielen innovativer Lehre von anderen Lehrenden und die Möglichkeit zur Diskussion. Weitere Informationen zur Veranstaltung „Austausch Digitale Lehre HSZG“ sowie die Mitschriften bisheriger Veranstaltungen, die neuen Termine im Sommersemester und den Zugangslink finden Sie im OPAL-Kurs
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Ronny Freudenreich ronny.freudenreich(at)hszg.de (Tel. 03583/612 4828).
Eine Übersicht über alle Digital Workspaces finden Sie hier.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an Ronny Freudenreich ronny.freudenreich(at)hszg.de (Tel. 03583/612 4828).
Die Programme der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) richten sich an Lehrende verschiedener Erfahrungsstufen, Statusgruppen und Fachbereiche, die sich strukturiert mit ausgewählten Themen der Hochschuldidaktik auseinandersetzen und/oder einfach ihr Engagement in der Lehre sichtbar machen wollen.
Das Angebot der Hochschule Zittau/Görlitz als Veranstalter finden Sie hier.
Das gesamte Angebot und die Anmeldung zu den hochschuldidaktischen Weiterbildungen finden Sie hier.