Master of Engineering

Elektrotechnik / Mechatronik Master

Dein Master, deine Zukunft: Gestalte mit Mechatronik und intelligenten Netzen die technologische Welt von morgen!

Zittau
Master of Engineering
4 Semester
NC-Frei

Über den Studiengang

Der Master-Studiengang Elektrotechnik / Mechatronik qualifiziert dich für anspruchsvolle Aufgaben an der Spitze technologischer Innovationen. Mit der Wahl zwischen den Vertiefungsrichtungen Mechatronik oder Intelligente Netze und Anlagen spezialisierst du dich in zukunftsweisenden Technologiefeldern. Du erwirbst vertiefte Fachkenntnisse, die dich befähigen, komplexe elektrotechnische Systeme zu verstehen, zu entwickeln und zu optimieren – ein entscheidender Vorteil in einer Welt, die zunehmend von intelligenten, vernetzten Technologien geprägt ist.

Zukunftsweisende Spezialisierungsmöglichkeiten

Je nach gewählter Vertiefungsrichtung entwickelst du fortgeschrittene Kompetenzen in diesen zentralen Bereichen:

  • Musterkennung und maschinelles Lernen für autonome Systeme
  • Fortgeschrittene Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Integration erneuerbarer Energien in intelligente Netze
  • Entwicklung und Optimierung mechatronischer Systeme
  • Gebäudeautomation und energieeffiziente Technologien
  • Forschungsorientierte Projektarbeit und Methodenkompetenz

Du lernst, wie moderne elektrotechnische Systeme konzipiert, implementiert und betrieben werden. Die Vertiefung Mechatronik befähigt dich, an der Schnittstelle von Mechanik, Elektronik und Informatik innovative Lösungen zu entwickeln. Mit dem Schwerpunkt Intelligente Netze und Anlagen wirst du zum Experten für die Energiesysteme der Zukunft. Besonders attraktiv: Die Vertiefung Mechatronik kann in Kooperation mit einer tschechischen Universität als Double-Degree-Programm absolviert werden. Das englischsprachige dritte Semester bietet dir zudem die Möglichkeit eines Auslandssemesters.

Studiendetails

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

Fakultät:Elektrotechnik und Informatik
Standort:Zittau
Studienabschluss:Master of Engineering
Regelstudienzeit:4 Semester
ECTS-Punkte:120
Lehrsprache:Deutsch und Englisch
Immatrikulation zum:Wintersemester
Bewerbung: 1.5. bis 30.09.Oktober
Zulassungsbeschränkung:zulassungsfrei (ohne NC) Details  
kein Vorpraktikumzur Studienberatung
Akkreditierungsstatus:im Akkreditierungsprozess

Studieninhalte

Das Master-Studium in Elektrotechnik / Mechatronik verbindet forschungsnahes Lernen mit praxisorientierter Projektarbeit. Der Studiengang ist in vier Semester gegliedert und folgt einem klaren Aufbau, der dir zunehmend Raum für eigene Schwerpunktsetzungen gibt.

Im ersten Semester vertiefst du dich je nach gewählter Spezialisierung in unterschiedliche Fachgebiete. Die Vertiefung Mechatronik umfasst Themen wie Musterkennung, Maschinelles Lernen, fortgeschrittene Regelungs- und Steuerungstechnik sowie Gebäudeautomation. Im Schwerpunkt Intelligente Netze und Anlagen beschäftigst du dich mit erneuerbaren Energien, Netzleitsystemen, intelligenten Netzen und Energietechnik. Das zweite Semester steht im Zeichen eines Forschungsprojekts, das du unter professioneller Betreuung durchführst, ergänzt durch Wahlpflichtmodule nach deinen Interessen. Das dritte Semester wird vollständig auf Englisch unterrichtet und bereitet dich so auf die internationale Arbeitswelt vor. Du kannst es wahlweise an einer Partnerhochschule im Ausland absolvieren. Das vierte Semester widmest du deiner Master-Arbeit, in der du ein anspruchsvolles Forschungs- oder Entwicklungsprojekt selbständig bearbeitest.

 

1. Semester

Vertiefung Mechatronik

  • Musterkennung und Maschinelles Lernen
  • Projektmanagement für Inegenieure
  • Steuerungstechnik II
  • Regelungstechnik II
  • Gebäudeautomation / Energiemanagement
  • Wahlpflichtmodule

Vertiefung Intelligente Netze und Anlagen

  • Photovoltaik, Wind- und Wasserkraft
  • Messdatenerfassung und Netzleitsysteme
  • Betrieb intelligenter Netze
  • Isolationskoordination und Enerdungsanlagen in der Energietechnik
  • Gebäudeautomation / Energiemanagement
  • Wahlpflichtmodule
2. Semester

Vertiefung Mechatronik

  • Forschungsprojekt
  • Wahlpflichtmodule

Vertiefung Intelligente Netze und Anlagen

  • Forschungsprojekt
  • Wahlpflichtmodule
3. Semester

Vertiefung Mechatronik

  • Image Processing
  • Project Work Mechatronics
  • Wahlpflichtmodule

Vertiefung Intelligente Netze und Anlagen

  • Theoretical Electrical Engineering
  • Electrical Engineering Project
  • Wahlpflichtmodule
4. Semester

Abschlussmodul

Karrierechancen

Berufsbereiche, in denen du durchstarten kannst

Forschung & Entwicklung

Du arbeitest an innovativen technischen Lösungen in Forschungsabteilungen oder -instituten. Du konzipierst und testest neue Technologien, analysierst Daten und trägst mit deiner Expertise zur Weiterentwicklung elektrotechnischer Systeme und Komponenten bei.

Projektleitung

Du koordinierst komplexe technische Projekte von der Konzeption bis zur Umsetzung. Du planst Ressourcen, leitest interdisziplinäre Teams und sorgst für die termingerechte und qualitätsgerechte Realisierung anspruchsvoller elektrotechnischer Vorhaben.

Intelligente Energiesysteme

Du optimierst die Integration erneuerbarer Energien in bestehende Netzstrukturen. Du entwickelst Steuerungskonzepte für intelligente Netze, analysierst Lastflüsse und konzipierst zukunftsfähige Lösungen für die nachhaltige Energieversorgung.

Automatisierungstechnik

Du entwickelst Systeme zur Automatisierung industrieller Prozesse und intelligenter Gebäude. Du programmierst Steuerungen, implementierst Regelungskonzepte und integrierst Sensorik und Aktorik zu effizienten, selbstregulierenden Gesamtsystemen.

Technischer Vertrieb

Du berätst Kunden zu komplexen elektrotechnischen Produkten und Systemen. Du analysierst deren Anforderungen, erstellst maßgeschneiderte Lösungskonzepte und vermittelst zwischen technischen Möglichkeiten und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Produktionsoptimierung

Du verbesserst Fertigungsprozesse durch innovative elektrotechnische und mechatronische Lösungen. Du identifizierst Optimierungspotenziale, implementierst Automatisierungslösungen und steigerst so Effizienz und Qualität in der industriellen Produktion.

Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in folgenden verwandten Studiengängen:

Zulassungsvoraussetzungen

Ein abgeschlossenes, einschlägiges Bachelorstudium (z. B. Mechatronik, Elektrotechnik) mit 180 oder 210 ECTS oder ein Diplom-Ingenieur-Studium mit 240 ECTS.

Weitere Informationen
Foto: Prof. Dr. techn. Stefan Kornhuber
Fachstudienberater
Prof. Dr. techn.
Stefan Kornhuber
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
02763 Zittau
Hochwaldstraße 2a
Gebäude Z V, Raum 117
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4365
Allgemeine Studienberatung
Madeleine Pohl
Dezernat Studium und Internationales
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 0.21
Erdgeschoss
+49 3583 612-3055
Chatte mit uns per WhatsApp

Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748

Unser Versprechen an dich

Günstig Wohnen

Bei uns gibt es viel und günstigen Wohnraum: Apartment im Wohnheim, eigene Wohnung, WG – Hier ist alles möglich.

Mehr zum Thema Wohnen

Einfach ins Ausland

Wenn du während deines Studiums ins Ausland gehen möchtest, dann machen wir das möglich. Und: Gleich zwei andere Länder sind von unserem Campus aus nur einen Katzensprung entfernt. Mal fix ins Ausland ist bei uns Alltag.

Mehr zum Thema Wege ins Ausland

Ein Baum je Student

Für jeden Studierenden pflanzt die HSZG einen Baum. Wenn du willst, kannst du das sogar selbst übernehmen.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz 

Zwischen Bergen und Seen

Hier studierst du auf Augenhöhe - nicht nur mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Dank kleiner Studierendengruppen werden unsere Lehrenden individuell auf dich eingehen. Erholung, Berge, Seen, zwei Städte reich an kultureller Vielfalt und mittendrin liegt die HSZG.

Mehr zur Region

Campusleben

Feiern kommt hier nicht zu kurz: WG-Party, Festival, Plattensession, Studi-Club. Die einzige Herausforderung vor der du stehst: Dich entscheiden.

Mehr zum Campusleben

Im wilden Osten studieren?

Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.

Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz, dem wilden Osten, ist einzigartig.

Studieren mit Kind
Wir unterstützen Familien beim Studium mit zahlreichen Angeboten, von Kinderbetreuung, Urlaubssemester, flexibleren Studien- und Prüfungsleistungen, Beratungsangeboten, und vielem mehr.
Mehr erfahren
Studieren mit Behinderung
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren
Finanzierung

Vom BAföG über Stipendien bis zu Krediten und Wohngeld gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Dazu bieten wir auch Unterstützung für ein Studium oder Praktikum im Ausland.  

Jobs und Karriere

Mit einem Nebenjob oder einem Job an der Hochschule kannst du dein Studium leichter finanzieren. Hierzu bieten wir den Studierenden verschiedene Angebote an, auch für einen Job nach dem Studium:

Hilfe beim Studienstart
Zum Start ins Studium gibt viele spezielle Angebote, die dir beim Einstieg helfen: Einführungstage, Come-in-Wochen, Beratungsangebote und vieles mehr.
Mehr erfahren
Unterstützung im Studium
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren

Bleib mit uns im Kontakt - Abonniere unseren Newsletter jetzt!

Unser Newsletter liefert dir regelmäßig Tipps und Informationen rund um das Thema Studium. Von Bewerbungsstrategien bis hin zu Studienfinanzierung halten wir dich auf dem Laufenden über alles, was du wissen musst. Abonniere jetzt unseren Newsletter und sei immer bestens informiert! ♥

Datenschutzerklärung*