Die digitale Transformation verändert unsere industrielle Welt grundlegend. Als Diplom-Ingenieur/in für Automatisierung und Mechatronik stehst du im Zentrum dieser spannenden Entwicklung und gestaltest die nächste industrielle Revolution aktiv mit. Unser modularer Studiengang bietet dir durch seine drei Vertiefungsrichtungen Mechatronik, Automatisierungstechnik/Industrie 4.0 sowie Leit- und Sicherungstechnik eine zukunftsorientierte Ausbildung, die deine individuellen Interessen berücksichtigt.
Zukunftsweisende Kompetenzen erwerben
In diesem Studiengang eignest du dir fundiertes Wissen in folgenden Kernbereichen an:
Du lernst, wie vernetzte Systeme kommunizieren und interagieren – vom autonomen Fahrzeug über Industrieroboter bis zur intelligenten Gebäudetechnik. Das praxisorientierte Konzept mit Laborversuchen in Kleingruppen, direkter Betreuung durch Professorinnen und Professoren sowie einem integrierten Praxissemester ermöglicht dir einen optimalen Berufseinstieg. Die Diplom-Arbeit im 8. Semester rundet dein Studium ab und bildet die Brücke in deine berufliche Zukunft.
Fakultät: | Elektrotechnik und Informatik |
Standort: | Zittau |
Studienabschluss: | Diplom-Ingenieur/-in (FH) |
Regelstudienzeit: | 8 Semester |
ECTS-Punkte: | 240 |
Lehrsprache: | Deutsch |
Immatrikulation zum: | Wintersemester |
Bewerbung: 1.5. bis 30.09. | Studienbeginn: Oktober |
Zulassungsbeschränkung: | zulassungsfrei (ohne NC) Details |
kein Vorpraktikum | zur Studienberatung |
Akkreditierungsstatus: | zertifiziert |
Dein Weg zum/zur Diplom-Ingenieur/in ist klar strukturiert und kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten. In den ersten drei Semestern erwirbst du zunächst die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen in Bereichen wie Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Mechanik und Informatik. Diese Basis wird durch begleitende Seminare und praktische Übungen in kleinen Gruppen gefestigt, wodurch individuelle Betreuung garantiert ist.
Ab dem vierten Semester vertiefst du dein Wissen je nach gewählter Spezialisierung. Dabei stehen dir folgende Vertiefungsrichtungen zur Auswahl: Mechatronik, Automatisierungstechnik/Industrie 4.0 oder Leit- und Sicherungstechnik. Das sechste Semester ist als Praxissemester konzipiert und ermöglicht dir, wertvolle Berufserfahrungen zu sammeln und Kontakte zur Industrie zu knüpfen. Im siebten Semester erwarten dich fortgeschrittene Themen wie maschinelles Lernen und Projektmanagement, bevor du im achten Semester mit deiner Diplom-Arbeit dein Studium erfolgreich abschließt.
Vertiefungs- oder Studienrichtung Leit- und Sicherungstechnik
Vertiefungs- oder Studienrichtung Mechatronik
Vertiefungs- oder Studienrichtung Leit- und Sicherungstechnik
Vertiefungs- oder Studienrichtung Automatisierungstechnik / Industrie 4.0
Vertiefungs- oder Studienrichtung Mechatronik
Vertiefungs- oder Studienrichtung Leit- und Sicherungstechnik
Vertiefungs- oder Studienrichtung Automatisierungstechnik / Industrie 4.0
Vertiefungs- oder Studienrichtung Leit- und Sicherungstechnik
Vertiefungs- oder Studienrichtung Mechatronik
Vertiefungs- oder Studienrichtung Automatisierungstechnik / Industrie 4.0
Projektleitung
Du koordinierst komplexe Automatisierungsvorhaben von der Planung bis zur Umsetzung. Du verantwortest die termingerechte und kosteneffiziente Realisierung technischer Projekte und führst interdisziplinäre Teams zu innovativen Lösungen.
Entwicklung
Du konzipierst und realisierst mechatronische Systeme und intelligente Steuerungen. Du verbindest Mechanik, Elektronik und Informatik zu zukunftsweisenden Produkten und trägst so maßgeblich zur technologischen Innovation bei.
Vertrieb
Du berätst Kunden zu komplexen automatisierten Anlagen und Systemen. Du analysierst spezifische Anforderungen, entwickelst maßgeschneiderte Lösungskonzepte und übersetzt technische Innovationen in konkrete Kundenvorteile.
Prozessoptimierung
Du optimierst Fertigungsprozesse durch intelligente Automatisierungslösungen. Du analysierst Produktionsabläufe, identifizierst Verbesserungspotenziale und implementierst digitale Technologien zur Effizienzsteigerung.
Bereichsleitung
Du verantwortest strategische und operative Entscheidungen in der Technologieentwicklung. Du führst Fachteams, treibst Innovationen voran und gestaltest die digitale Transformation deines Unternehmens aktiv mit.
Maschinelles Lernen
Du entwickelst Algorithmen zur Datenanalyse und Musterkennung für intelligente industrielle Anwendungen. Du implementierst selbstlernende Systeme und unterstützt so die Entwicklung vorausschauender Wartungskonzepte und autonomer Systeme.
Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in anderen verwandten Studiengängen:
Noch nicht sicher? Wenn Du Fragen hast, wende Dich an unsere Studienberatung. Wir stehen an deiner Seite bei der Studienwahl.
Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748
Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.
Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz, dem wilden Osten, ist einzigartig.
Unser Newsletter liefert dir regelmäßig Tipps und Informationen rund um das Thema Studium. Von Bewerbungsstrategien bis hin zu Studienfinanzierung halten wir dich auf dem Laufenden über alles, was du wissen musst. Abonniere jetzt unseren Newsletter und sei immer bestens informiert! ♥