Bachelor of Engineering

Elektrotechnik

Entdecke die Zukunft der Technologie mit unserem Elektrotechnik Bachelor Studium! In einer Welt, die sich rasant verändert, bist du an der vordersten Front dabei. Du gestaltest Innovationen und erweiterst die Grenzen dessen, was möglich ist.

Jetzt Studienplatz sichern!
Zittau
Bachelor of Engineering
6 Semester
NC-Frei

Über den Studiengang

In einer Welt, in der technologische Innovationen unseren Alltag zunehmend prägen, bildet der Bachelor Elektrotechnik die Grundlage für deine Karriere als Gestalter der digitalen Zukunft. Du erwirbst ein umfassendes Verständnis für elektrische und elektronische Systeme, die in nahezu allen Bereichen unseres modernen Lebens zum Einsatz kommen. Mit deinem fundierten Fachwissen entwickelst du Lösungen für die Herausforderungen einer zunehmend vernetzten und automatisierten Welt.

Dein Profil für die technologische Zukunft

In diesem Studium erlangst du Kompetenzen, die in der modernen Industrie unverzichtbar sind:

  • Entwicklung und Programmierung mikroelektronischer Systeme
  • Konzeption intelligenter Netze und Energieanlagen
  • Integration von mechatronischen Komponenten in komplexe Systeme
  • Automatisierung industrieller Prozesse im Kontext von Industrie 4.0
  • Sicherheitsaspekte in vernetzten Systemen

Der Studiengang verbindet solide theoretische Grundlagen mit anwendungsorientierten Spezialisierungen. Du profitierst von modernen Laboren und praxisnahen Projekten, in denen du dein Wissen direkt anwenden kannst. Die Möglichkeit, zwischen den Vertiefungsrichtungen Mechatronik, Automatisierungstechnik/Industrie 4.0 und Intelligente Netze und Anlagen zu wählen, erlaubt dir eine gezielte Ausrichtung deines Studiums auf deine persönlichen Interessen und Karriereziele.

Du hast die Wahl, gestalte dein Studium.

Bei diesem Studiengang, kannst du zwischen dem regulären Bachelor-Studium oder dem dualen KIA-Studium wählen. 

 

Was ist KIA?

In der KIA-Variante (Kooperatives Studium mit Integrierter Ausbildung) eignet sich das Bachelor-Studium sehr gut für zukünftige Studierende, die Theorie und Praxis miteinander verbinden wollen. Du erwirbst neben theoretischen Fachkenntnissen auch eine berufspraktische Ausbildung und erhältst zum Ende des Studiums nicht nur die Bachelor-Urkunde, sondern auch einen IHK-Abschluss.

Studiendetails

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

Fakultät:Elektrotechnik und Informatik
Standort:Zittau
Studienabschluss:Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit:6 Semester
ECTS-Punkte:180
Lehrsprache:Deutsch
Immatrikulation zum:Wintersemester
Bewerbung: 1.5 bis 30.09Studienbeginn: Oktober
Zulassungsbeschränkung:zulassungsfrei (ohne NC) Details
kein Vorpraktikumzur Studienberatung
Akkreditierungsstatus:in Vorbereitung

 

Studienverlauf

Der Studienverlauf ist so konzipiert, dass du zunächst ein solides Fundament in den mathematischen, physikalischen und elektrotechnischen Grundlagen erhältst. In den ersten drei Semestern konzentrierst du dich auf Fächer wie Ingenieurmathematik, Grundlagen der Elektrotechnik, Digitaltechnik und Messtechnik. Diese Grundlagenphase wird durch praktische Versuche und Seminare ergänzt, die dir helfen, theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.

Ab dem vierten Semester spezialisierst du dich in einer von drei Vertiefungsrichtungen. Dabei tauchst du tiefer in dein gewähltes Fachgebiet ein und erwirbst spezialisiertes Wissen für deine berufliche Zukunft. Im sechsten Semester absolvierst du ein Ingenieurpraktikum in einem Unternehmen, das dir wertvolle Einblicke in die Berufspraxis vermittelt. Deine akademische Reise schließt du mit der Bachelor-Arbeit ab, in der du eine konkrete technische Fragestellung selbstständig bearbeitest.

1. Semester
  • Physikalische Grundlagen der Mechanik & Thermodynamik
  • Technische Mechanik
  • Werkstofftechnik
  • Grundlagen der Informatik
  • Grundlagen Elektrotechnik - Stationäre Vorgänge
  • Ingenieurmathematik I
2. Semester
  • Grundlagen Elektronik
  • Objektorientierte Programmierung
  • Grundlagen Elektrotechnik - Elektrische Netzwerke
  • Kommunikationsnetze
  • Digitaltechnik/Mikrorechentechnik
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Ingenieurmathematik II
  • Physik der Materie & Elektromagnetische Wellen
3. Semester
  • Numerik/Simulation
  • Leistungselektronik
  • Grundlagen Elektrotechnik - Signale und Systeme
  • Messtechnik für Ingenieure
  • Digitaltechnik/Mikrorechentechnik
  • Ingenieurmathematik II
4. Semester
  • Regelungstechnik I

Vertiefungsrichtung „Mechatronik“ 

  • Steuerungstechnik I/Speicherprogrammierbare Steuerungen
  • Sensorik/Aktorik
  • FEM in Mechanik und Elektrotechnik

Vertiefungsrichtung „Automatisierungstechnik/Industrie 4.0“

  • Steuerungstechnik I/Speicherprogrammierbare Steuerungen
  • Sensorik/Aktorik
  • Sichere und Fehlertolerante Systeme
  • Cyber-Physische Systeme

Vertiefungsrichtung „Intelligente Netze und Anlagen“

  • Elektrische Maschinen und Antriebe
  • Hochspannungstechnik
  • Grundlagen elektrischer Übertragungssysteme
  • Elektromagnetische Verträglichkeit

sowie Wahlpflichmodule (siehe Modulkatalog)

 

5. Semester
  • Fachübergreifende Kompetenzen (Wahlpflichtmodule)

Vertiefungsrichtung „Mechatronik“ 

  • Projektierung
  • Konstruktionslehre
  • Modellierung und Simulation

Vertiefungsrichtung „Automatisierungstechnik/Industrie 4.0“

  • Projektierung
  • Grundlagen Soft Computing
  • Methoden und Anwendungen Industrie 4.0
  • Leitsysteme/Industrielle Datenkommunikation

Vertiefungsrichtung „Intelligente Netze und Anlagen“

  • Schutztechnik
  • Projektierung von Elektro-Energieanlagen
  • Schaltgeräte- und Hochstromtechnik
  • Berechnung Elektrischer Netze

sowie Wahlpflichmodule (siehe Modulkatalog)

6. Semester
  • Ingenieurpraktikum (B.Eng.)
  • Abschlussmodul

Karrierechancen

Berufsbereiche, in denen du durchstarten kannst

Projektleitung

Projektleitung
Du verantwortest komplexe technische Vorhaben von der Planung bis zur Umsetzung. Du koordinierst Teams, überwachst Zeitpläne und Budgets und stellst sicher, dass alle technischen Anforderungen erfüllt werden.

Entwicklung

Entwicklung
Du konzipierst innovative Lösungen für technische Herausforderungen. Du entwirfst Schaltungen, programmierst Steuerungen und optimierst bestehende Systeme für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit.

Vertrieb technischer Produkte

Vertrieb technischer Produkte
Du berätst Kundschaft zu komplexen elektrotechnischen Systemen und Lösungen. Du analysierst deren Bedürfnisse, präsentierst passende Technologien und unterstützt bei der Integration in bestehende Umgebungen.

Nachhaltige Energiesysteme

Nachhaltige Energiesysteme
Du entwickelst Konzepte für die Nutzung erneuerbarer Energien und deren Integration in bestehende Netze. Du optimierst Energieflüsse und trägst so zur Energiewende und Ressourcenschonung bei.

Produktionsoptimierung

Produktionsoptimierung
Du analysierst Fertigungsprozesse und identifizierst Potenziale für Automatisierung und Digitalisierung. Du implementierst intelligente Steuerungen und vernetzt Maschinen für eine effizientere Produktion.

Forschung und Innovation

Forschung und Innovation
Du arbeitest an zukunftsweisenden Technologien wie künstlicher Intelligenz, Internet der Dinge oder smarten Energiesystemen. Du konzipierst Experimente, wertest Daten aus und trägst zur technologischen Weiterentwicklung bei.

Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in anderen verwandten Studiengängen.

Deine Ansprechpersonen

Fachstudienberater
Prof. Dr.-Ing.
Jens Uwe Müller
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.36
+49 3583 612-4795
+49 3583 612-3509
Zentrale Studienberatung
Madeleine Pohl
Dezernat Studium und Internationales
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 0.21
Erdgeschoss
+49 3583 612-3055
Chatte mit uns per WhatsApp

Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748

Unser Versprechen an dich

Günstig Wohnen

Bei uns gibt es viel und günstigen Wohnraum: Apartment im Wohnheim, eigene Wohnung, WG – Hier ist alles möglich.

Mehr zum Thema Wohnen

Einfach ins Ausland

Wenn du während deines Studiums ins Ausland gehen möchtest, dann machen wir das möglich. Und: Gleich zwei andere Länder sind von unserem Campus aus nur einen Katzensprung entfernt. Mal fix ins Ausland ist bei uns Alltag.

Mehr zum Thema Wege ins Ausland

Ein Baum je Student

Für jeden Studierenden pflanzt die HSZG einen Baum. Wenn du willst, kannst du das sogar selbst übernehmen.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz 

Kleine Gruppen

Hier studierst du auf Augenhöhe - nicht nur mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Dank kleiner Studierendengruppen werden unsere Lehrenden individuell auf dich eingehen.

Freizeit im Grünen

Neben dem Studium erwartet dich ein reichhaltiges Freizeitangebot im Grünen: Mountainbike, Klettern, Kiten, Schwimmen, Grillen mit Freunden am See. Die einzige Herausforderung, vor der du stehst: Dich entscheiden.

Im wilden Osten studieren?

Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.

Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz - dem wilden Osten - ist einzigartig.

Studieren mit Kind
Wir unterstützen Familien beim Studium mit zahlreichen Angeboten, von Kinderbetreuung, Urlaubssemester, flexibleren Studien- und Prüfungsleistungen, Beratungsangeboten, und vielem mehr.
Mehr erfahren
Studieren mit Behinderung
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren
Hilfe beim Studienstart
Zum Start ins Studium gibt viele spezielle Angebote, die dir beim Einstieg helfen: Einführungstage, Come-in-Wochen, Beratungsangebote und vieles mehr.
Mehr erfahren
Unterstützung im Studium
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren
Finanzierung

Vom BAföG über Stipendien bis zu Krediten und Wohngeld gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Dazu bieten wir auch Unterstützung für ein Studium oder Praktikum im Ausland.  

Finanzierung

Finanzierung für das Ausland

Jobs und Karriere

Mit einem Nebenjob oder einem Job an der Hochschule kannst du dein Studium leichter finanzieren. Hierzu bieten wir den Studierenden verschiedene Angebote an, auch für einen Job nach dem Studium:

Jobbörse

Karriereservice

Stellenangebote der Hochschule