Bachelor of Arts

Tourismusmanagement

Studieren ohne Grenzen nehmen wir wörtlich: Im vierten Semester geht es ins Praktikum, vorrangig im Ausland. Neben Englisch erlernst du Polnisch, Spanisch oder Italienisch.

Jetzt Studienplatz sichern!
Görlitz
Bachelor of Arts
6 Semester
NC-Frei

Über den Studiengang

Die Freizeit- und Tourismusbranche wächst kontinuierlich und mit ihr der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Im Bachelor-Studiengang Tourismusmanagement an der Hochschule Zittau/Görlitz qualifizierst du dich für eine Vielzahl spannender Berufsfelder in dieser dynamischen Branche. Das Studium verbindet betriebswirtschaftliches Know-how mit tourismusspezifischem Fachwissen und interkultureller Kompetenz.

Vielseitige Qualifikation für die Tourismusbranche

Dieses praxisnahe Studium vermittelt dir umfassende Kompetenzen in folgenden Bereichen:

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Rechnungswesen, Finanzierung und Management
  • Tourismusspezifische Kenntnisse in Destinationsmanagement und Tourismusökonomie
  • Digitale Kompetenzen durch E-Marketing und Technologien der Digitalisierung
  • Interkulturelle Fähigkeiten und Fremdsprachen (Englisch sowie Spanisch, Italienisch oder Polnisch)
  • Methodische und persönliche Kompetenzen für Projektmanagement und Teamarbeit

Ein besonderes Highlight ist das auslandsorientierte Praktikum im vierten Semester, das dir wertvolle internationale Erfahrungen ermöglicht. Ab dem fünften Semester kannst du individuelle Schwerpunkte setzen und dich in Bereichen wie Reiseveranstaltermanagement, Hotelmanagement oder Eventmanagement spezialisieren. Das Studium im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien bietet dir zudem täglich interkulturelle Erfahrungen.

Studiendetails

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

Fakultät:Management- und Kulturwissenschaften
Standort:Görlitz
Studienabschluss:Bachelor of Arts
Regelstudienzeit:6 Semester
ECTS-Punkte:180
Lehrsprache:Deutsch
Immatrikulation zum:Wintersemester
Bewerbung: 1.5 bis 30.09Studienbeginn: Oktober
Zulassungsbeschränkung:zulassungsfrei (ohne NC) Details
kein Vorpraktikumzur Studienberatung
Akkreditierungsstatus:akkreditiert

 

Studienverlauf

Dein Studium ist optimal strukturiert, um dich schrittweise zum Tourismus- und Freizeitexperten zu entwickeln. In den ersten drei Semestern erwirbst du solide Grundlagen in allgemeinen betriebswirtschaftlichen Fächern wie Wirtschaftsmathematik, Rechnungswesen und Investition und Finanzierung. Parallel dazu tauchst du in tourismusspezifische Themen ein, von Destinationsmanagement über Freizeitwissenschaften bis hin zu Tourismusmarketing.

Ein wichtiger Bestandteil deines Studiums ist die Sprachausbildung: Neben Englisch erlernst du eine zweite Fremdsprache – wahlweise Spanisch, Italienisch oder Polnisch. Im vierten Semester absolvierst du ein 15-wöchiges Praktikum, vorzugsweise im Ausland, und erweiterst deine Kenntnisse in Freizeittrends und Prognosen. Diese praktische Phase bietet dir die Gelegenheit, theoretisches Wissen anzuwenden und wertvolle Berufserfahrung zu sammeln.

Im fünften und sechsten Semester vertiefst du dein Wissen durch Wahlmodule und spezifische Fachkurse. Du kannst zwischen verschiedenen Schwerpunkten wählen, etwa im Kompetenzfeld Management der Tourismuswirtschaft und im Kompetenzfeld der Tourismuswissenschaft. Deine Bachelorarbeit im sechsten Semester rundet dein Studium ab.

1. Semester
  • Wirtschaftsmathematik
  • Grundlagen des Destinationsmanagements
  • Einführung in die Freizeitwissenschaften
  • Englisch Auffrischung (Wahlmodul)
  • Grundlagen betriebswirtschaftlichen Handels im Tourismus
  • Buchführung (Wahlmodul)
  • Methodik wissenschaftlichen Arbeitens
  • Wahlpflichtbereich Fremdsprachenkompetenz
    • Polnisch A1
    • Spanisch A1
    • Italienisch A1

 

2. Semester
  • Rechnungswesen I (Jahresabschluss und betriebliche Steuern)
  • Empirische Sozialforschung/Statistik
  • Business English B2 (Wahlmodul)
  • Systeme und Technologien der Digitalisierung
  • Grundlagen Investition und Finanzierung im Tourismus
  • Tourismusmarketing
  • Wahlpflichtbereich Fremdsprachenkompetenz
    • Polnisch A2
    • Spanisch A2
    • Italienisch A2
3. Semester
  • Tourismuswirtschaft
  • Englisch für Tourismusmanagement
  • E-Marketing
  • Modelle und Anwendungen zur Digitalen Transformation (Wahlmodul)
  • Volkswirtschaftslehre/Wirtschaftspolitik
  • Tourismusökonomie & Tourismuspolitik
  • Rechnungswesen II (Kosten- und Leistungsrechnung)

 

 

4. Semester
  • Praxismodul
  • Freizeittrends und Prognosen
  • Fallstudie Tourismuswirtschaft

 

 

 

5. Semester
  • Personal- und Organisationsmanagement
  • Recht/Reisevertragsrecht
  • Moderne Aspekte des Destinationsmanagements
  • Interkulturalität und Ethik
  • Advanced English C1 - Zertifikatskurs I (Wahlmodul)
  • Projekt Zukunft Tourismus
  • Kompetenzfeld Management der Tourismuswirtschaft
    • Reiseveranstaltermanagement
    • Contentmanagement
    • Eventmanagement
    • Hotelmanagement

 

6. Semester
  • Forschungsseminar
  • Abschlussmodul (Bachelor-Arbeit und Verteidigung)
  • Kommunikationstraining
  • Kompetenzfeld der Tourismuswissenschaft
    • Reisepsychologie
    • Kultur-/Sporttourismus
    • Gesundheits-/Nachhaltiger Tourismus

Karrierechancen

Berufsbereiche, in denen du durchstarten kannst

Destinationsmanagement

Destinationsmanagement
Du entwickelst Strategien zur touristischen Positionierung von Regionen und Orten. Du analysierst Potenziale, konzipierst Erlebnisangebote und koordinierst verschiedene Akteure. Mit deinem Verständnis für regionale Besonderheiten und globale Trends schaffst du attraktive Reiseziele, die Besucher begeistern und gleichzeitig nachhaltige Entwicklung fördern.

Hotelmanagement

Hotelmanagement
Du sorgst für reibungslose Abläufe und exzellenten Service in Beherbergungsbetrieben. Du steuerst Personal, optimierst Prozesse und entwickelst innovative Angebotskonzepte. Mit deinem Gespür für Gästebedürfnisse und betriebswirtschaftlichem Know-how verbindest du wirtschaftlichen Erfolg mit unvergesslichen Aufenthaltserlebnissen für internationale Gäste.

Reiseveranstaltermanagement

Reiseveranstaltermanagement
Du kreierst attraktive Reiseangebote und bringst sie erfolgreich auf den Markt. Du recherchierst Destinationen, verhandelst mit Leistungsträgern und kalkulierst Preise. Mit deiner Kombination aus Produktkreativität und Vermarktungskompetenz entwickelst du Reiseangebote, die Kundenwünsche erfüllen und Erwartungen übertreffen.

Eventmanagement

Eventmanagement
Du konzipierst und realisierst touristische Veranstaltungen von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Durchführung. Du planst Ressourcen, koordinierst Dienstleister und sorgst für unvergessliche Erlebnisse. Mit deiner Organisationsstärke und kreativen Energie schaffst du Events, die Besucher begeistern und Destinationen beleben.

Nachhaltiger Tourismus

Nachhaltiger Tourismus
Du entwickelst zukunftsfähige Tourismuskonzepte mit ökologischer und sozialer Verantwortung. Du berätst bei der Implementierung umweltfreundlicher Praktiken und gestaltest ressourcenschonende Angebote. Mit deinem ganzheitlichen Blick für wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte trägst du zu einer verantwortungsvollen Entwicklung der Tourismusbranche bei.

Digitales Tourismusmarketing

Digitales Tourismusmarketing
Du nutzt digitale Kanäle und Tools, um touristische Angebote zu vermarkten. Du entwickelst Online-Strategien, betreust Social-Media-Auftritte und analysierst Nutzerdaten. Mit deiner Expertise in digitalen Technologien und Tourismusmarketing verbindest du innovative Kommunikation mit authentischen Reiseerlebnissen für die richtige Zielgruppe.

Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in anderen verwandten Studiengängen.

Verwandte Studiengänge

Noch nicht sicher? Wenn Du Fragen hast, wende Dich an unsere Studienberatung. Wir stehen an deiner Seite bei der Studienwahl.

Deine Ansprechpersonen

Foto: Dipl.-Kffr. Solvig Langschwager
Fachstudienberaterin
Dipl.-Kffr.
Solvig Langschwager
Fakultät Management- und Kulturwissenschaften
02826 Görlitz
Furtstraße 3
Gebäude G IV, Raum 2.19
2. Obergeschoss
+49 3581 374-4266
Zentrale Studienberatung
Madeleine Pohl
Dezernat Studium und Internationales
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 0.21
Erdgeschoss
+49 3583 612-3055
Chatte mit uns per WhatsApp

Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748

Unser Versprechen an dich

Günstig Wohnen

Bei uns gibt es viel und günstigen Wohnraum: Apartment im Wohnheim, eigene Wohnung, WG – Hier ist alles möglich.

Mehr zum Thema Wohnen

Einfach ins Ausland

Wenn du während deines Studiums ins Ausland gehen möchtest, dann machen wir das möglich. Und: Gleich zwei andere Länder sind von unserem Campus aus nur einen Katzensprung entfernt. Mal fix ins Ausland ist bei uns Alltag.

Mehr zum Thema Wege ins Ausland

Ein Baum je Student

Für jeden Studierenden pflanzt die HSZG einen Baum. Wenn du willst, kannst du das sogar selbst übernehmen.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz 

Kleine Gruppen

Hier studierst du auf Augenhöhe - nicht nur mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Dank kleiner Studierendengruppen werden unsere Lehrenden individuell auf dich eingehen.

Freizeit im Grünen

Neben dem Studium erwartet dich ein reichhaltiges Freizeitangebot im Grünen: Mountainbike, Klettern, Kiten, Schwimmen, Grillen mit Freunden am See. Die einzige Herausforderung, vor der du stehst: Dich entscheiden.

Im wilden Osten studieren?

Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.

Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz - dem wilden Osten - ist einzigartig.

Studieren mit Kind
Wir unterstützen Familien beim Studium mit zahlreichen Angeboten, von Kinderbetreuung, Urlaubssemester, flexibleren Studien- und Prüfungsleistungen, Beratungsangeboten, und vielem mehr.
Mehr erfahren
Studieren mit Behinderung
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren
Hilfe beim Studienstart
Zum Start ins Studium gibt viele spezielle Angebote, die dir beim Einstieg helfen: Einführungstage, Come-in-Wochen, Beratungsangebote und vieles mehr.
Mehr erfahren
Unterstützung im Studium
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren
Finanzierung

Vom BAföG über Stipendien bis zu Krediten und Wohngeld gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Dazu bieten wir auch Unterstützung für ein Studium oder Praktikum im Ausland.  

Finanzierung

Finanzierung für das Ausland

Jobs und Karriere

Mit einem Nebenjob oder einem Job an der Hochschule kannst du dein Studium leichter finanzieren. Hierzu bieten wir den Studierenden verschiedene Angebote an, auch für einen Job nach dem Studium:

Jobbörse

Karriereservice

Stellenangebote der Hochschule