Meilensteine
Meilensteine im Qualitätsmanagement und markante Ereignisse in chronologischer Reihenfolge
2019
Oktober 2019
- Positive Entscheidung zur Systemakkreditierung der HSZG
- 1. Novelle der Ordnung für den Studiengangsreview (Review-Ordnung) an der HSZG
Juni 2019
- 2. Begehung zur Systemakkreditierung am Standort Görlitz
- Beschluss der Qualitätskriterien für Studiengänge der HSZG
Mai 2019
Tag der Lehre zum Thema "Kompetenzorientierte Lehre"
Januar 2019
1. Begehung zur Systemakkreditierung am Standort Zittau
2018
August - Dezember 2018
Befragungen im Rahmen der 3. Sächsischen Absolventenstudie, des bundesweiten Absolventenpanel und der EUROGRADUATE-Pilotstudie (jeweils Stichproben)
September 2018
1. Novelle des QM-Konzepts der Hochschule Zittau/Görlitz
Juli 2018
Zulassung zur Systemakkreditierung durch die Akkreditierungskommission für Qualitätsmanagementsysteme der ASIIN e. V.
Mai 2018
Beschluss der Qualitätsziele der Hochschule in Verbindung mit der Verabschiedung des Hochschulentwicklungsplans 2025
April 2018
Vergabe des hochschuleigenen Lehrpreises an Frau Daniela Ahrens, M.A. (Fakultät Sozialwissenschaften)
2017
Dezember 2017
Vertragsabschluss mit ASIIN e.V. zur Durchführung der Systemakkreditierung
November 2017
Beschluss der Ordnung zum Studiengangsreview (externe Evaluation der Studiengänge mit anschließender Akkreditierung/Zertifizierung)
Mai 2017
- Tag der Lehre zum Thema "Auf dem Weg zur Systemakkreditierung"
- Bestandsaufnahme und Check des Qualitätsmanagementsystems auf Akkreditierungsfähigkeit in Zusammenarbeit mit evalag (Evaluationsagentur Baden-Württemberg)
April 2017
1. Novelle der Lehrpreisvergabeordnung
Januar 2017 - Dezember 2020
Projekt "Vielfalt als Stärke 2" (Folgeprojekt)
2016
Mai 2016
- 1. Novelle der Evaluationsordnung
- Verabschiedung des QM-Konzepts der Hochschule Zittau/Görlitz
- Beschluss der Qualitätsleitlinien der Hochschule Zittau/Görlitz
- Beschluss der Prozesslandkarte der Hochschule Zittau/Görlitz
- Start des Hochschul-Info-Portals (HIP) zur hochschulinternen Bereitstellung von Dokumenten
April 2016
Vergabe des ersten hochschuleigenen Lehrpreises an Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Kretzschmar und Frau Dr.-Ing. Ines Stöcker (Lehrendengruppe der Fakultät Maschinenwesen)
2015
Oktober 2015
Errichtung der Stabsstelle Qualitätsmanagement
April 2015
Bekanntgabe der Erklärung zum Qualitätsmanagement durch die Hochschulleitung
März 2015
Beschluss der Vergabeordnung zum Lehrpreis der Hochschule Zittau/Görlitz
2014
Oktober 2014 - Dezember 2016
Verbundprojekt QM5 "Qualitätsmanagement der sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften" (SMWK)
Sommersemester 2014
Dozentenbefragung und zweite hochschulweite Studierenden-Zufriedenheitsbefragung
Mai 2014
Tag der Lehre "Qualität in der Lehre? Aber sicher(n)!"
2013
Dezember 2013
Zweite hochschulweite Erstsemesterbefragung
November 2013
- HDS.Forum Lehre 2013: "Die heterogene Hochschule", Veranstalter: Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen und Hochschule Zittau/Görlitz
- Erstmalige Didaktikschulung für studentische Tutoren "Nachhaltig Lernen & Lehren"
September 2013 - Mai 2014
Befragungen im Rahmen der 2. Sächsischen Absolventenstudie
Juni 2013 - Juni 2014
Teilnahme am CHE-Jahresprogramm 2013/2014 "Aufbau und Implementierung von QM-Systemen in Hochschulen"
Mai 2013
Erste hochschulweite Studierenden-Zufriedenheitsbefragung
April 2013
Konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement
März 2013
- Konstituierende Sitzung der Senatskommission Qualitätsmanagement und Berufung einer Arbeitsgruppe Qualitätsmanagement
- Erstmalige interne Evaluation des Qualitätssicherungs-/-managementsystems
Januar 2013
Senatsbeschluss zur Einsetzung einer Senatskommission Qualitätsmanagement
2012
November - Dezember 2012
Erste hochschulweite Erstsemesterbefragung
Juni 2012 - Dezember 2016
Projekt "Vielfalt als Stärke" (Qualitätspakt Lehre)
März 2012
Qualitätspolitische Positionierung der Hochschule im Hochschulentwicklungsplan
Januar 2012 - Dezember 2016
Verbundprojekt QM-F "Qualitätssicherung in der Forschung an den sächsischen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften" (SMWK)
2011
Dezember 2011
Beschluss eines Ablaufschemas zum Erlass von Studien- und Prüfungsordnungen sowie deren Änderungen
Oktober 2011
- Erlass der Evaluationsordnung zur regelmäßigen Bewertung von Elementen der Lehre
- Start des Angebotes "Studierende beraten Studierende“ am Standort Görlitz
Sommersemester 2011
2. QUEST-Umfrage zur Vielfalt der Studierenden (Pilot-Hochschule im Rahmen des CHE-Projektes „Vielfalt als Chance“)
Mai 2011
Senatsbeschluss zum Leitbild der Hochschule Zittau/Görlitz mit qualitätspolitischer Positionierung
April 2011
- Start von INSO – Einem Angebot für Schüler ab der 10. Klasse zur Berufs- und Studienorientierung an der Hochschule Zittau/Görlitz
- Start der Mitgliedschaft im Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen
2010
Oktober 2010
1. QUEST-Umfrage zur Vielfalt der Studierenden (Pilot-Hochschule im Rahmen des CHE-Projektes „Vielfalt als Chance“)
Juli 2010
Einrichtung des MINT-Angebotes Praktikumspark „Lebendiger Energiemix“ (seit 04/2012: Erweiterung zum MINT-Zentrum)
Februar 2010
Einrichtung eines Menoringprogramm
2009
November 2009
1. Novelle der Berufungsordnung der Hochschule Zittau/Görlitz
Februar 2009
Januar 2009
Start der institutionalisierten Hochschuldidaktik mit zentralen Weiterbildungsangeboten am Zentrum für Wissens- und Technologietransfer (heute: Zentrum für Wissenstransfer und Bildung)
2008
Dezember 2008
Leistungsbezügeordnung mit Festlegungen zu Forschungs- und Leistungszulagen
Oktober 2008 - Mai 2009
Befragungen im Rahmen der 1. Sächsischen Absolventenstudie
Juli 2008
Berufung eines/einer Beauftragten für Hochschuldidaktik
Sommersemester 2008
Befragung im Rahmen des Studienqualitätsmonitors (HIS GmbH, Universität Konstanz)
2007
Juni 2007
Einrichtung eines onlinegestützten Modulkatalogs/-datenbank mit Studien- und Prüfungsordnungen, Modulbeschreibungen und Akkreditierungsurkunden zu allen Studiengängen
Mai 2007
Berufungsordnung der Hochschule Zittau/Görlitz
2006
2005
März 2005
Erstmalige Akkreditierung von Studiengängen der Hochschule (Informatik Bachelor, Informatik Master)