Der Klimawandel und die Ressourcenknappheit fordern innovative Lösungen von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Im Bachelor Green Engineering in Zittau wirst du zur Expertin oder zum Experten für nachhaltige Technologien und Kreislaufwirtschaft. Du entwickelst ganzheitliche Ansätze, um Produktlebenszyklen ökologisch zu gestalten und umweltfreundliche Innovationen voranzutreiben. Diese zukunftsweisende Qualifikation bereitet dich optimal auf einen Arbeitsmarkt vor, der technische Expertise mit ökologischem Bewusstsein verbindet.
Das Studium vermittelt dir eine einzigartige Kombination aus drei Kernbereichen:
Die ausgewogene Verteilung der Fachbereiche (je 40% Verfahrenstechnik und Maschinenbau, 20% Umwelttechnik) schafft eine solide Basis für interdisziplinäres Arbeiten. Durch praxisnahe Projekte und ein integriertes Praxissemester sammelst du bereits während des Studiums wertvolle Erfahrungen. Als Absolventin oder Absolvent leistest du einen wichtigen Beitrag für den Planeten und startest in ein erfüllendes Berufsleben, das deine Werte widerspiegelt und gleichzeitig herausfordert.
Optionale Variante mit KIAdirekt
Das besondere: Diesen Studiengang gibt es optional als kooperativen KIAdirekt Studiengang. Du arbeitest also in einem Unternehmen (dem Kooperationspartner) und verdienst Geld. Die KIAdirekt Variante an unserer Hochschule wird hier genauer erklärt.
Fakultät: | Maschinenwesen |
Standort: | Zittau |
Studienabschluss: | Bachelor of Engineering |
Regelstudienzeit: | 7 Semester |
ECTS-Punkte: | 210 |
Lehrsprache: | Deutsch |
Immatrikulation zum: | Wintersemester |
Bewerbung: 1.5. bis 30.09. | Studienbeginn: Oktober |
Zulassungsbeschränkung: | zulassungsfrei (ohne NC) Details |
kein Vorpraktikum | zur Studienberatung |
Akkreditierungsstatus: | In Vorbereitung |
Der siebensemestrige Bachelor Green Engineering kombiniert systematisch technische Grundlagen mit umwelttechnischer Spezialisierung. In den ersten beiden Semestern legst du ein solides Fundament in Mathematik, Thermodynamik, Mechanik und Werkstofftechnik. Parallel erlernst du bereits spezifische Green Engineering-Methoden und sammelst erste praktische Erfahrungen in Projektwerkstätten.
Ab dem dritten Semester fokussierst du dich verstärkt auf umwelttechnische Aspekte: von Ökobilanzierung über produktionsintegrierten Umweltschutz bis hin zu Kreislauftechnologien. Das fünfte Semester verbringst du als Praxissemester in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen. Im sechsten und siebten Semester vertiefst du dein Wissen durch Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Bioökonomie oder Umweltbioverfahrenstechnik und arbeitest an einem wissenschaftlichen Projekt, bevor du deine Bachelorarbeit zu einem aktuellen Thema der nachhaltigen Ingenieurswissenschaften verfasst.
Bitte beachte, dass du in der vorlesungsfreien Zeit Praxisphasen im Unternehmen absolvierst.
Praxissemester
Mit deinem Green-Engineering-Studium erlangst du die einzigartigen Fähigkeiten
und das alles gemeinsam mit Unternehmen in der Region.
Forschung und Entwicklung
Du arbeitest an innovativen Technologien und Verfahren für nachhaltige Industrielösungen. Du erforschst neue Materialien, optimierst Prozesse und entwickelst zukunftsweisende Konzepte. Deine Expertise trägt maßgeblich zur Gestaltung der Kreislaufwirtschaft bei.
Projektierung und Konstruktion
Du planst und entwickelst nachhaltige Anlagen, Systeme und Prozesse. Du bringst deine Expertise in Verfahrenstechnik, Maschinenbau und Umwelttechnik ein, um umweltfreundliche und effiziente Lösungen zu schaffen und zu implementieren.
Produktentwicklung
Du entwirfst und optimierst innovative, umweltfreundliche Produkte für die Kreislaufwirtschaft. Du analysierst Materialien, bewertest Umweltauswirkungen und entwickelst Lösungen, die einen positiven ökologischen Fußabdruck hinterlassen und Ressourcen schonen.
Qualitäts- und Umweltmanagement
Du entwickelst und überwachst Strategien zur Einhaltung von Umwelt- und Qualitätsstandards. Du unterstützt Unternehmen dabei, ihre ökologische Verantwortung wahrzunehmen und nachhaltige Geschäftspraktiken zu implementieren.
Product-Life-Cycle-Management
Du analysierst und optimierst den gesamten Lebenszyklus von Produkten von der Konzeption bis zur Entsorgung. Du minimierst ökologische Auswirkungen, förderst Recycling und unterstützt die Entwicklung geschlossener Materialkreisläufe.
Recycling- und Umwelttechnik
Du planst, entwickelst und implementierst Systeme zur Ressourcenrückgewinnung und Abfallreduktion. Du förderst geschlossene Kreisläufe in der Industrie und trägst aktiv zur Ressourcenschonung und Umweltentlastung bei.
Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in anderen verwandten Studiengängen:
Noch nicht sicher? Wenn Du Fragen hast, wende Dich an unsere Studienberatung. Wir stehen an deiner Seite bei der Studienwahl.
Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.
Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz, dem wilden Osten, ist einzigartig.
Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748
Unser Newsletter liefert dir regelmäßig Tipps und Informationen rund um das Thema Studium. Von Bewerbungsstrategien bis hin zu Studienfinanzierung halten wir dich auf dem Laufenden über alles, was du wissen musst. Abonniere jetzt unseren Newsletter und sei immer bestens informiert! ♥