Bachelor of Engineering

Green Engineering Bachelor

Der Bachelorstudiengang Green Engineering macht dich zur Expertin bzw. zum Experten, wenn es darum geht, ganzheitliche Lösungen zu entwickeln, um den Kreislauf von Produkten ökologisch und nachhaltig zu gestalten.

Zittau
Bachelor of Engineering
7 Semester
NC-Frei

Über den Studiengang

Der Klimawandel und die Ressourcenknappheit fordern innovative Lösungen von Ingenieurinnen und Ingenieuren. Im Bachelor Green Engineering in Zittau wirst du zur Expertin oder zum Experten für nachhaltige Technologien und Kreislaufwirtschaft. Du entwickelst ganzheitliche Ansätze, um Produktlebenszyklen ökologisch zu gestalten und umweltfreundliche Innovationen voranzutreiben. Diese zukunftsweisende Qualifikation bereitet dich optimal auf einen Arbeitsmarkt vor, der technische Expertise mit ökologischem Bewusstsein verbindet.

Interdisziplinäre Kompetenz für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft

Das Studium vermittelt dir eine einzigartige Kombination aus drei Kernbereichen:

  • Verfahrenstechnik für effiziente und umweltschonende Prozesse zur Wiedergewinnung wichtiger Sekundärrohstoffe aus Abfällen, Reststoffen, Produktionsrückständen und Biomassen
  • Maschinenbau für die Entwicklung nachhaltiger Recyclinganlagen und Gebrauchsgüter durch eine kreislaufgerechte Konstruktion
  • Umwelttechnik für die Reinhaltung von Luft, Wasser und Boden von schädlichen Immissionen

Die ausgewogene Verteilung der Fachbereiche (je 40% Verfahrenstechnik und Maschinenbau, 20% Umwelttechnik) schafft eine solide Basis für interdisziplinäres Arbeiten. Durch praxisnahe Projekte und ein integriertes Praxissemester sammelst du bereits während des Studiums wertvolle Erfahrungen. Als Absolventin oder Absolvent leistest du einen wichtigen Beitrag für den Planeten und startest in ein erfüllendes Berufsleben, das deine Werte widerspiegelt und gleichzeitig herausfordert.

Optionale Variante mit KIAdirekt

Das besondere: Diesen Studiengang gibt es optional als kooperativen KIAdirekt Studiengang. Du arbeitest also in einem Unternehmen (dem Kooperationspartner) und verdienst Geld. Die KIAdirekt Variante an unserer Hochschule wird hier genauer erklärt.

Du hast die Wahl!

Das Bachelor Studium Green Engineering kannst regulär in 7 Semestern absolvieren. Oder du entscheidest dich für einen praxisintegrierten Studienanteil im Konzept KIAdirekt. Dieses beginnt schon im September mit 4 Wochen Praxis im Unternehmen. 

Beachte bitte: Für eine Bewerbung bei dieser Variante benötigst du zuerst einen Vertrag mit einem Unternehmen. Details

Was ist KIAdirekt?

KIAdirekt ist ein praxisintegriertes Studienmodell. Es verbindet effektiv Theorie und Praxis und wird von der sächsischen Landesregierung und führenden Unternehmen unterstützt.

Du wendest dein erlerntes Wissen durch praxisnahes Arbeiten im Praxissemester und im Unternehmen an. Mit den Wahlpflichtmodulen kannst du dich nach deinen Vorlieben weiter spezialisieren. Details

Fakultät:Maschinenwesen
Standort:Zittau
Studienabschluss:Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit:7 Semester
ECTS-Punkte:210
Lehrsprache:Deutsch
Immatrikulation zum:Wintersemester
Bewerbung: 1.5. bis 30.09.Studienbeginn: Oktober
Zulassungsbeschränkung:zulassungsfrei (ohne NC) Details  
kein Vorpraktikumzur Studienberatung
Akkreditierungsstatus:In Vorbereitung

Studieninhalte

Der siebensemestrige Bachelor Green Engineering kombiniert systematisch technische Grundlagen mit umwelttechnischer Spezialisierung. In den ersten beiden Semestern legst du ein solides Fundament in Mathematik, Thermodynamik, Mechanik und Werkstofftechnik. Parallel erlernst du bereits spezifische Green Engineering-Methoden und sammelst erste praktische Erfahrungen in Projektwerkstätten.

Ab dem dritten Semester fokussierst du dich verstärkt auf umwelttechnische Aspekte: von Ökobilanzierung über produktionsintegrierten Umweltschutz bis hin zu Kreislauftechnologien. Das fünfte Semester verbringst du als Praxissemester in Unternehmen oder Forschungseinrichtungen. Im sechsten und siebten Semester vertiefst du dein Wissen durch Wahlpflichtmodule in Bereichen wie Bioökonomie oder Umweltbioverfahrenstechnik und arbeitest an einem wissenschaftlichen Projekt, bevor du deine Bachelorarbeit zu einem aktuellen Thema der nachhaltigen Ingenieurswissenschaften verfasst.

Bitte beachte, dass du in der vorlesungsfreien Zeit Praxisphasen im Unternehmen absolvierst.

1. Semester
  • Technische Thermodynamik I
  • Technische Mechanik I    
  • Betriebswirtschaftslehre    
  • Green Engineering    
  • Projektwerkstatt Physik    
  • Ingenieurmathematik I
  • Praxisphase in vorlesungsfreier Zeit
2. Semester
  • Technische Thermodynamik II    
  • Technische Mechanik II    
  • Konstruktion I & Werkstofftechnik    
  • Grundlagen der Programmierung    
  • Projektwerkstatt Chemie    
  • Ingenieurmathematik II
  • Praxisphase in vorlesungsfreier Zeit
3. Semester
  • Maschinenelemente I    
  • Strömungsmechanik I    
  • Produktionsintegrierter Umweltschutz    
  • Umwelttechnik I    
  • Ökobilanzierung & Energetische Prozessanalyse    
  • Umwelttechnik II
  • Praxisphase in vorlesungsfreier Zeit
4. Semester
  • Kreislaufgerechte Konstruktion    
  • Fertigungstechnik I    
  • Kommunikation & nachhaltiges Praxisprojekt
  • Umwelttechnik III    
  • Data Science    
  • FEM I und Angewandte Mathematik    
  • Projektarbeit
  • Praxisphase in vorlesungsfreier Zeit
5. Semester

Praxissemester

6. Semester
  • Antriebstechnik    
  • Kreislauftechnologien    
  • Umwelttechnik IV    
  • Fachübergreifende Kompetenzen
  • Wahlpflichtbereich
    • Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung
    • Bioökonomie
    • Umwelttechnik V    
    • Umweltbioverfahrenstechnik
  • Praxisphase in vorlesungsfreier Zeit
7. Semester
  • Wissenschaftliches Projekt    
  • Bachelorarbeit

Karrierechancen

Berufsbereiche, in denen du durchstarten kannst

Mit deinem Green-Engineering-Studium erlangst du die einzigartigen Fähigkeiten

  • als Prozessingenieur moderne und KI-gesteuerte Sortiermaschinen und -verfahren zu entwickeln,
  • als Konstrukteur nachhaltigere Produkte zu entwerfen und umweltverträgliche Materialien einzusetzen,
  • als Umwelttechniker neuartige Methoden zur Überwachung und Reinigung von Luft, Wasser und Boden anzuwenden, 

und das alles gemeinsam mit Unternehmen in der Region.

 

Forschung und Entwicklung

Du arbeitest an innovativen Technologien und Verfahren für nachhaltige Industrielösungen. Du erforschst neue Materialien, optimierst Prozesse und entwickelst zukunftsweisende Konzepte. Deine Expertise trägt maßgeblich zur Gestaltung der Kreislaufwirtschaft bei.

Projektierung und Konstruktion

Du planst und entwickelst nachhaltige Anlagen, Systeme und Prozesse. Du bringst deine Expertise in Verfahrenstechnik, Maschinenbau und Umwelttechnik ein, um umweltfreundliche und effiziente Lösungen zu schaffen und zu implementieren.

Produktentwicklung

Du entwirfst und optimierst innovative, umweltfreundliche Produkte für die Kreislaufwirtschaft. Du analysierst Materialien, bewertest Umweltauswirkungen und entwickelst Lösungen, die einen positiven ökologischen Fußabdruck hinterlassen und Ressourcen schonen.

Qualitäts- und Umweltmanagement

Du entwickelst und überwachst Strategien zur Einhaltung von Umwelt- und Qualitätsstandards. Du unterstützt Unternehmen dabei, ihre ökologische Verantwortung wahrzunehmen und nachhaltige Geschäftspraktiken zu implementieren.

Product-Life-Cycle-Management

Du analysierst und optimierst den gesamten Lebenszyklus von Produkten von der Konzeption bis zur Entsorgung. Du minimierst ökologische Auswirkungen, förderst Recycling und unterstützt die Entwicklung geschlossener Materialkreisläufe.

Recycling- und Umwelttechnik

Du planst, entwickelst und implementierst Systeme zur Ressourcenrückgewinnung und Abfallreduktion. Du förderst geschlossene Kreisläufe in der Industrie und trägst aktiv zur Ressourcenschonung und Umweltentlastung bei.

Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in anderen verwandten Studiengängen:

Unser Versprechen an dich

Günstig Wohnen

Bei uns gibt es viel und günstigen Wohnraum: Apartment im Wohnheim, eigene Wohnung, WG – Hier ist alles möglich.

Mehr zum Thema Wohnen

Einfach ins Ausland

Wenn du während deines Studiums ins Ausland gehen möchtest, dann machen wir das möglich. Und: Gleich zwei andere Länder sind von unserem Campus aus nur einen Katzensprung entfernt. Mal fix ins Ausland ist bei uns Alltag.

Mehr zum Thema Wege ins Ausland

Ein Baum je Student

Für jeden Studierenden pflanzt die HSZG einen Baum. Wenn du willst, kannst du das sogar selbst übernehmen.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz 

Zwischen Bergen und Seen

Hier studierst du auf Augenhöhe - nicht nur mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Dank kleiner Studierendengruppen werden unsere Lehrenden individuell auf dich eingehen. Erholung, Berge, Seen, zwei Städte reich an kultureller Vielfalt und mittendrin liegt die HSZG.

Mehr zur Region

Campusleben

Feiern kommt hier nicht zu kurz: WG-Party, Festival, Plattensession, Studi-Club. Die einzige Herausforderung vor der du stehst: Dich entscheiden.

Mehr zum Campusleben

Im wilden Osten studieren?

Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.

Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz, dem wilden Osten, ist einzigartig.

Studieren mit Kind
Wir unterstützen Familien beim Studium mit zahlreichen Angeboten, von Kinderbetreuung, Urlaubssemester, flexibleren Studien- und Prüfungsleistungen, Beratungsangeboten, und vielem mehr.
Mehr erfahren
Studieren mit Behinderung
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren
Finanzierung

Vom BAföG über Stipendien bis zu Krediten und Wohngeld gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Dazu bieten wir auch Unterstützung für ein Studium oder Praktikum im Ausland.  

Jobs und Karriere

Mit einem Nebenjob oder einem Job an der Hochschule kannst du dein Studium leichter finanzieren. Hierzu bieten wir den Studierenden verschiedene Angebote an, auch für einen Job nach dem Studium:

Hilfe beim Studienstart
Zum Start ins Studium gibt viele spezielle Angebote, die dir beim Einstieg helfen: Einführungstage, Come-in-Wochen, Beratungsangebote und vieles mehr.
Mehr erfahren
Unterstützung im Studium
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren
Prof. Dr.-Ing. Jens Friedrich
Fachstudienberater
Prof. Dr.-Ing.
Jens Friedrich
Fakultät Maschinenwesen
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 131
1. Obergeschoss
+493583 612-4885
Zittauer Institut für Verfahrensentwicklung, Kreislaufwirtschaft, Oberflächentechnik, Naturstoffforschung
02763 Zittau
F-Schneider Str. 26
Gebäude Z IX, Raum 112
Obergeschoss
+49 3583 612-4885
Kristin Groß
Fachgebietskoordinator KIA
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
Kristin Groß
Rektorat/Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation/Fachgebiet KIA
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.48
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4811
Allgemeine Studienberatung
Madeleine Pohl
Dezernat Studium und Internationales
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 0.21
Erdgeschoss
+49 3583 612-3055
Chatte mit uns per WhatsApp

Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748

Bleib mit uns im Kontakt - Abonniere unseren Newsletter jetzt!

Unser Newsletter liefert dir regelmäßig Tipps und Informationen rund um das Thema Studium. Von Bewerbungsstrategien bis hin zu Studienfinanzierung halten wir dich auf dem Laufenden über alles, was du wissen musst. Abonniere jetzt unseren Newsletter und sei immer bestens informiert! ♥

Datenschutzerklärung*