Master of Science

Integrierte Managementsysteme Master

Ein Masterstudiengang, der die Themen Qualität, Umwelt, Energie, Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit verbindet. Einzigartig an deutschen Hochschulen.

Zittau
Master of Science
3 oder 4 Semester
NC-Frei

Über den Studiengang

Moderne Unternehmen stehen vor komplexen Herausforderungen: Sie müssen gleichzeitig Qualitätsstandards erfüllen, Umweltschutz gewährleisten, Energie effizient nutzen und Arbeitsschutz sicherstellen. Der Master Integrierte Managementsysteme in Zittau ist deutschlandweit einzigartig und macht dich zur Expertin oder zum Experten für ganzheitliche Unternehmensführung. Du lernst, verschiedene Managementsysteme intelligent zu verknüpfen und dabei Nachhaltigkeit, Effizienz und Compliance zu optimieren.

Ganzheitliche Expertise für nachhaltige Unternehmensführung

Das innovative Masterstudium vermittelt dir umfassende Kompetenzen in fünf Kernbereichen:

  • Qualitätsmanagementsysteme für kundenorientierte Prozessoptimierung und Zertifizierung
  • Umwelt- und Energiemanagement für Ressourceneffizienz und Klimaschutz
  • Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement für sichere Arbeitsplätze
  • IT-Sicherheitsmanagement und Asset Management für digitale Transformation
  • Nachhaltigkeitsmanagement und Berichterstattung für verantwortungsvolle Unternehmensführung

Durch die einzigartige Verbindung dieser Bereiche entwickelst du ein ganzheitliches Verständnis für integrierte Lösungsansätze. Praxisprojekte in Unternehmen, TÜV-Zertifizierungen zu Sonderkonditionen und moderne Software-Anwendungen bereiten dich optimal auf die vielfältigen Anforderungen des Arbeitsmarktes vor. Nach drei Semestern bist du qualifiziert für Führungspositionen in einem zukunftsweisenden Berufsfeld, das Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung vereint.

Optionale Variante mit KIAdirekt

Das besondere: Diesen Studiengang gibt es optional als kooperativen KIAdirekt Studiengang. Du arbeitest also in einem Unternehmen (dem Kooperationspartner) und verdienst Geld. Die KIAdirekt Variante an unserer Hochschule wird hier genauer erklärt.

Du hast die Wahl!

Das Master-Studium Integrierte Managementsysteme kannst regulär in 3 bzw. 4 Semestern absolvieren. Oder du entscheidest dich für einen praxisintegrierten Studienanteil im Konzept KIAdirekt. Dieses beginnt schon im September mit 4 Wochen Praxis im Unternehmen. 

Beachte bitte: Für eine Bewerbung bei dieser Variante benötigst du zuerst einen Vertrag mit einem Unternehmen. Details

Was ist KIAdirekt?

KIAdirekt ist ein praxisintegriertes Studienmodell. Es verbindet effektiv Theorie und Praxis und wird von der sächsischen Landesregierung und führenden Unternehmen unterstützt.

Du wendest dein erlerntes Wissen durch praxisnahes Arbeiten im Praxissemester und im Unternehmen an. Mit den Wahlpflichtmodulen kannst du dich nach deinen Vorlieben weiter spezialisieren. Details

Studiendetails

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

Fakultät:Natur- und Umweltwissenschaften in Kooperation mit den Fakultäten Elektrotechnik/Informatik, Maschinenwesen, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften/Wirtschaftsingenieurwesen
Standort:Zittau
Studienabschluss:Master of Science 
Regelstudienzeit:3 bzw. 4 Semester (mit propädeutischem Studiensemester)
ECTS-Punkte:90 / 120 (mit propädeutischem Studiensemester)
Lehrsprache:Deutsch
Immatrikulation zum:Sommersemester, Wintersemester (mit propädeutischem Studiensemester)
Bewerbung: 1.12 bis 15.02 (SS), 1.5. bis 30.09. (WS)Studienbeginn: April, Oktober
Zulassungsbeschränkung:zulassungsfrei (ohne NC) Details  
kein Vorpraktikumzur Studienberatung
Akkreditierungsstatus:akkreditiert

Studieninhalte

Der dreisemestrige Master baut systematisch auf einem breiten Grundlagenwissen auf und ermöglicht dir eine flexible Studieneinstieg. Mit einem 210-Credit-Bachelor kannst du direkt im Sommersemester beginnen, bei 180 Credits erwirbst du die fehlenden Punkte über ein propädeutisches Semester im Winter. Die ersten beiden Semester verbinden theoretische Grundlagen mit intensiver Praxisanwendung durch Theorie-Praxis-Transfer-Module.

Im ersten Semester fokussierst du dich auf die Grundlagen verschiedener Managementsysteme und wählst aus vielfältigen Wahlpflichtmodulen von erneuerbaren Energien bis IT-Sicherheit. Das zweite Semester vertieft deine Kenntnisse in Auditierung und Integration von Systemen. Zusätzlich bietet der Studiengang internationale Module und Sprachkurse für eine globale Perspektive. Im dritten Semester konzentrierst du dich vollständig auf deine Masterarbeit und entwickelst innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen der integrierten Managementsysteme.

 

Propädeutisches Semester
  • Projektseminar: Umwelt-, Arbeitzschutz und Energie
  • Ringvorlesungsreihe und Seminar zu Themen der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit
  • Energiesysteme der Zukunft
  • Umwelt-, Energie- und Klimaschutzrecht
  • Grundlagen der Energie- und Kraftwerkstechnik
  • Arbeitsschutzrecht, Arbeits- und Gesundheitsmanagementsysteme
1. Semester
  • Umweltmanagementsysteme und betriebliches Stoffstrommanagement

  • Veränderungs- und Lernprozesse in Organisationen

  • Qualitätsmanagementsysteme/
    Qualitätssicherung        

  • Projektmanagement: Methoden und Prozesse
  • Handlungspflichten im Umwelt-, Energie-, Klima- und Arbeitsschutzrecht

Wahlpflichtmodule (mindestens 1 Modul):

  • Writing Workshop - Energy Transition and Carbon Cycle Management  
  • Betriebliche Software - SAP        
  • Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung     
  • Erneuerbare Energien  
  • IT-Sicherheitsmanagement

Vertiefungs- oder Studienrichtung 

  • Quality Management Systems
  • Writing Workshop - Energy Transition and Carbon Cycle Management
  • Environmental Management Systems

Elective modules summer semester

  • Theory-Practice-Transfer: Understanding and Analysis of Management Systems
  • Business English B1
  • Deutsch als Fremdsprache (DaF) A1
  • Project Management: Processes and Methods
  • Market Research
  • Life Cycle Assessment
2. Semester
  • Auditierung von Managementsystemen              
  • Integration von Managementsystemen               
  • Life Cycle Assessment  
  • Theorie-Praxis-Transfer: Managementsysteme entwickeln und bewerten           
  • Betriebliches Energie- und Klimaschutzmanagement

Wahlpflichtmodule (mindestens 1 Modul):

  • Arbeitsgestaltung im Umfeld von Industrie 4.0
  • Arzneimittelrecht/GMP               
  • Arbeitsschutzrecht, Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme          
  • Asset Management und technische Diagnostik
  • Bioökonomie und Biopolymere - Nachhaltige Kunststoffe

Vertiefungs- oder Studienrichtung

  • Environmental Law
  • Ressourcenmanagement und technologischer Fortschritt
  • Intercultural Communication and Foreign Language Skills

Elective modules winter semester

  • Drug Design
  • Deutsch als Fremdsprache (DaF) A1
  • Introduction to Global Marketing
  • Biodiversity Management and Sustainability
  • Theory-Practice-Transfer: Development and Assessment of Management Systems
  • Responsible Management
  • Englisch für Naturwissenschaften
  • Englisch für Ingenieure
3. Semester

Masterarbeit

Vertiefungs- oder Studienrichtung

  • Master´s Thesis and Defence

Karrierechancen

Berufsbereiche, in denen du durchstarten kannst

Integrierte Managementsysteme

Du entwickelst und implementierst ganzheitliche Managementsysteme in Unternehmen. Du koordinierst Qualitäts-, Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzprozesse und sorgst für deren optimale Integration. Deine Expertise verbindet verschiedene Normen zu effizienten Gesamtlösungen.

Nachhaltigkeitsmanagement

Du steuerst Nachhaltigkeitsstrategien und koordinierst entsprechende Berichterstattung. Du entwickelst Konzepte für verantwortungsvolle Unternehmensführung, überwachst Umweltkennzahlen und kommunizierst Fortschritte an Stakeholder und Öffentlichkeit.

Auditierung und Zertifizierung

Du führst interne und externe Audits verschiedener Managementsysteme durch. Du bewertest Prozesse, identifizierst Verbesserungspotenziale und begleitest Zertifizierungsverfahren. Deine umfassende Kenntnis aller Systeme ermöglicht effiziente integrierte Auditansätze.

Energiemanagement und Klimaschutz

Du optimierst betriebliche Energieverbräuche und entwickelst Klimaschutzstrategien. Du planst erneuerbare Energiesysteme, analysierst Energieflüsse und implementierst Maßnahmen zur CO2-Reduktion. Deine Arbeit verbindet technische Expertise mit wirtschaftlicher Bewertung.

Beratung und Gutachterwesen

Du unterstützt Unternehmen bei der Einführung und Optimierung von Managementsystemen. Du erstellst Gutachten, begleitest Genehmigungsverfahren und berätst zu rechtlichen Anforderungen. Deine interdisziplinäre Kompetenz ermöglicht ganzheitliche Beratungsansätze.

Behördliche Aufsicht und Vollzug

Du überwachst die Einhaltung von Umwelt-, Energie- und Arbeitsschutzvorschriften in Unternehmen. Du führst Kontrollen durch, bewerten Genehmigungsanträge und unterstützt bei der Durchsetzung rechtlicher Bestimmungen für nachhaltiges Wirtschaften.

Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in folgenden verwandten Studiengängen:

Verwandte Studiengänge

Noch nicht sicher? Wenn Du Fragen hast, wende Dich an unsere Studienberatung. Wir stehen an deiner Seite bei der Studienwahl.

Fachstudienberaterin
Prof. Dr. rer. pol.
Jana Brauweiler
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
02763 Zittau
Külzufer 2
Gebäude Z VI, Raum 07
Erdgeschoss
+49 3583 612-4752
Allgemeine Studienberatung
Madeleine Pohl
Dezernat Studium und Internationales
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 0.21
Erdgeschoss
+49 3583 612-3055
Chatte mit uns per WhatsApp

Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748

Unser Versprechen an dich

Günstig Wohnen

Bei uns gibt es viel und günstigen Wohnraum: Apartment im Wohnheim, eigene Wohnung, WG – Hier ist alles möglich.

Mehr zum Thema Wohnen

Einfach ins Ausland

Wenn du während deines Studiums ins Ausland gehen möchtest, dann machen wir das möglich. Und: Gleich zwei andere Länder sind von unserem Campus aus nur einen Katzensprung entfernt. Mal fix ins Ausland ist bei uns Alltag.

Mehr zum Thema Wege ins Ausland

Ein Baum je Student

Für jeden Studierenden pflanzt die HSZG einen Baum. Wenn du willst, kannst du das sogar selbst übernehmen.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz 

Zwischen Bergen und Seen

Hier studierst du auf Augenhöhe - nicht nur mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Dank kleiner Studierendengruppen werden unsere Lehrenden individuell auf dich eingehen. Erholung, Berge, Seen, zwei Städte reich an kultureller Vielfalt und mittendrin liegt die HSZG.

Mehr zur Region

Campusleben

Feiern kommt hier nicht zu kurz: WG-Party, Festival, Plattensession, Studi-Club. Die einzige Herausforderung vor der du stehst: Dich entscheiden.

Mehr zum Campusleben

Im wilden Osten studieren?

Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.

Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz, dem wilden Osten, ist einzigartig.

Studieren mit Kind
Wir unterstützen Familien beim Studium mit zahlreichen Angeboten, von Kinderbetreuung, Urlaubssemester, flexibleren Studien- und Prüfungsleistungen, Beratungsangeboten, und vielem mehr.
Mehr erfahren
Studieren mit Behinderung
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren
Finanzierung

Vom BAföG über Stipendien bis zu Krediten und Wohngeld gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Dazu bieten wir auch Unterstützung für ein Studium oder Praktikum im Ausland.  

Jobs und Karriere

Mit einem Nebenjob oder einem Job an der Hochschule kannst du dein Studium leichter finanzieren. Hierzu bieten wir den Studierenden verschiedene Angebote an, auch für einen Job nach dem Studium:

Hilfe beim Studienstart
Zum Start ins Studium gibt viele spezielle Angebote, die dir beim Einstieg helfen: Einführungstage, Come-in-Wochen, Beratungsangebote und vieles mehr.
Mehr erfahren
Unterstützung im Studium
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren

Bleib mit uns im Kontakt - Abonniere unseren Newsletter jetzt!

Unser Newsletter liefert dir regelmäßig Tipps und Informationen rund um das Thema Studium. Von Bewerbungsstrategien bis hin zu Studienfinanzierung halten wir dich auf dem Laufenden über alles, was du wissen musst. Abonniere jetzt unseren Newsletter und sei immer bestens informiert! ♥

Datenschutzerklärung*