Veranstaltungsdetails

26. September 2025

ScanCobot von ZEISS bereichert das Projekt CircProMet an der HSZG

Der ScanCobot der Firma ZEISS 3D Automation ist seit Kurzem Teil der Forschungsarbeiten und bildet das Herzstück der neuen Forschungsanlage „Production Metrology Systems“

ScanCobot von ZEISS bereichert das Projekt CircProMet an der HSZG

Die Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) verstärkt ihre Aktivitäten im Projekt CircProMet – Nachhaltige Fertigungsmesstechnik für Demontageprozesse mit moderner Technologie: Der ScanCobot der Firma ZEISS 3D Automation ist seit Kurzem Teil der Forschungsarbeiten und bildet das Herzstück der neuen Forschungsanlage Production Metrology Systems.

Nachhaltige Messtechnik für die Circular Economy

CircProMet verfolgt das Ziel, ein integriertes optisches 3D‑Messsystem zu entwickeln, das sowohl in manuellen als auch automatisierten Demontageprozessen des Großforschungsclusters Green Circular Economy (CircEcon) eingesetzt werden kann. Hierzu entsteht eine Forschungsinfrastruktur, die folgende Komponenten vereint::

  • einen leistungsstarken Sensorkopf zur präzisen 3D‑Erfassung von Bauteilen,

  • ScanCobot mit Roboter-Drehtisch-Modul für flexible Messaufgaben,

  • spezialisierte Software und Hochleistungshardware zur Verarbeitung großer Datenmengen.

Forschung an Cyber-physische Systemen und Künstlicher Intelligenz (KI)

Im Mittelpunkt stehen Cyber-Physical Systems (CPS) mit integrierter Fertigungsmesstechnik und Künstlicher Intelligenz (KI).
Diese Technologien ermöglichen:

  • die Entwicklung intelligenter Assistenzsysteme,
  • einen schnittstellenübergreifenden Informationsaustausch entlang des Demontageprozesses,
  • sowie eine prüfaufgabenorientierte Messprozessvalidierung, die langfristig Qualität und Nachhaltigkeit sichert.

Damit wird ein innovativer und hocheffizienter Demontageprozess angestrebt, der direkt zu den Zielen von CircEcon beiträgt.

Beitrag zum Strukturwandel in der Oberlausitz

Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Fakultät Maschinenbau und dem Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Fertigungsmesstechnik (IPM) werden Entwicklungen aus der Forschung direkt in regionale Unternehmen transferiert. Damit leistet CircProMet einen aktiven Beitrag zum Strukturwandel in der Oberlausitz und stärkt zugleich die Position der HSZG in den Bereichen Fertigungsmesstechnik und Prozessautomatisierung.

Die Integration des ScanCobot ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu innovativen, hocheffizienten und nachhaltigen Demontagesystemen.

Foto: Prof. Dr. Martin Sturm
Prof. Dr.
Martin Sturm
Fakultät Maschinenwesen
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 8
Gebäude Z IVa, Raum A0.09
Erdgeschoss
+49 3583 612-4816
ZIRKON
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 8
Gebäude Z IV, Raum A0.09
+49 3583 612-4816
Foto: Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch
Prof. Dr.-Ing.
Alexander Kratzsch
Rektorat
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.55
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3000
Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik
Messtechnik / Prozessautomatisierung
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 8
Gebäude Z IVc, Raum C1.15
Obergeschoss
+49 3583 612-4282