Moderne Unternehmen brauchen Fachkräfte, die sowohl IT-Systeme verstehen als auch wirtschaftliche Zusammenhänge durchblicken. Der Bachelor Wirtschaft und Informatik in Görlitz bildet dich zu genau dieser gefragten Schnittstelle aus. Du erwirbst gleichberechtigt Kompetenzen in beiden Bereichen und wirst zur wertvollen Verbindung zwischen Technik und Management. Diese Doppelqualifikation eröffnet dir einzigartige Karrierechancen in einer digitalisierten Wirtschaftswelt.
Das Studium kombiniert systematisch zwei Fachbereiche und vermittelt dir vielseitige Fähigkeiten:
Du studierst gemeinsam mit angehenden Software-Entwicklern und Betriebswirten, wodurch du frühzeitig lernst, zwischen verschiedenen Fachkulturen zu vermitteln. Die beiden Vertiefungsrichtungen Analyse und Management ermöglichen dir eine gezielte Profilbildung. Mit dieser einzigartigen Kombination bist du bestens vorbereitet, um Digitalisierungsprojekte erfolgreich zu gestalten und als Bindeglied zwischen technischen und wirtschaftlichen Anforderungen zu fungieren.
Optionale Variante mit KIAdirekt
Das besondere: Diesen Studiengang gibt es optional als kooperativen KIAdirekt Studiengang. Du arbeitest also in einem Unternehmen (dem Kooperationspartner) und verdienst Geld. Die KIAdirekt Variante an unserer Hochschule wird hier genauer erklärt.
Fakultät: | Elektrotechnik und Informatik |
Standort: | Görlitz |
Studienabschluss: | Bachelor of Science |
Regelstudienzeit: | 6 Semester |
ECTS-Punkte: | 180 |
Lehrsprache: | Deutsch |
Immatrikulation zum: | Wintersemester |
Bewerbung: 1.5. bis 30.09. | Studienbeginn: Oktober |
Zulassungsbeschränkung: | zulassungsfrei (ohne NC) Details |
kein Vorpraktikum | zur Studienberatung |
Akkreditierungsstatus: | akkreditiert |
Der sechssemestrige Bachelor kombiniert geschickt Informatik- und Wirtschaftsmodule, um dir eine ausgewogene Doppelqualifikation zu vermitteln. Bereits im ersten Semester entscheidest du dich für eine der beiden Vertiefungsrichtungen Analyse oder Management und belegst entsprechend spezialisierte Module. In den ersten Semestern legst du solide Grundlagen in beiden Fachbereichen: von Programmierung und Betriebssystemen über Betriebswirtschaftslehre bis hin zu Rechnungswesen.
Je nach gewählter Vertiefung vertiefst du kontinuierlich deine Kenntnisse in Geschäftsprozessmodellierung oder IT-Sicherheit und Netzwerktechnik. Parallel dazu erwirbst du wichtige Schlüsselkompetenzen in Recht, Sprachen und empirischer Sozialforschung. Das fünfte Semester verbringst du im Ausland und sammelst wertvolle internationale Erfahrungen. Im abschließenden Semester wendest du deine Kompetenzen in einem Praxisprojekt an und verfasst deine Bachelor-Arbeit, in der du beide Fachbereiche sinnvoll verknüpfst.
Vertiefungs- oder Studienrichtung Analyse
Vertiefungs- oder Studienrichtung Management
Vertiefungs- oder Studienrichtung Analyse
Vertiefungs- oder Studienrichtung Management
Geschäftsprozessanalyse
Du optimierst betriebliche Abläufe durch systematische Analyse und IT-Unterstützung. Du identifizierst Schwachstellen, entwickelst Verbesserungsvorschläge und implementierst effiziente Lösungen. Deine Stärke liegt in der Verbindung fachlicher Anforderungen mit technischen Möglichkeiten.
IT-Projektmanagement
Du koordinierst komplexe Digitalisierungsvorhaben von der Konzeption bis zur Umsetzung. Du steuerst interdisziplinäre Teams, überwachst Budgets und Termine und sorgst dafür, dass technische Lösungen den Geschäftsanforderungen entsprechen.
ERP-Beratung
Du hilfst Unternehmen bei der Einführung und Optimierung integrierter Geschäftssoftware. Du analysierst Unternehmensprozesse, konfigurierst Systeme entsprechend den Anforderungen und schulst Mitarbeitende in der effizienten Nutzung der Software.
IT-Service-Management
Du entwickelst und betreibst IT-Infrastrukturen, die optimal auf Geschäftsprozesse abgestimmt sind. Du planst Systemlandschaften, überwachst deren Performance und sorgst für reibungslose IT-Services, die Unternehmen erfolgreich machen.
Systemanalyse
Du fungierst als Übersetzer zwischen Fachabteilungen und IT-Entwicklung. Du erfasst Anforderungen, erstellst Fachkonzepte und begleitest die Umsetzung maßgeschneiderter Softwarelösungen, die echten Mehrwert schaffen.
Unternehmensberatung
Du unterstützt Organisationen bei der digitalen Transformation. Du identifizierst Optimierungspotenziale, entwickelst Strategien für den IT-Einsatz und begleitest Veränderungsprozesse mit fundiertem Verständnis für Technik und Wirtschaft.
Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in anderen verwandten Studiengängen.
Noch nicht sicher? Wenn Du Fragen hast, wende Dich an unsere Studienberatung. Wir stehen an deiner Seite bei der Studienwahl.
Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748
Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.
Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz, dem wilden Osten, ist einzigartig.
Unser Newsletter liefert dir regelmäßig Tipps und Informationen rund um das Thema Studium. Von Bewerbungsstrategien bis hin zu Studienfinanzierung halten wir dich auf dem Laufenden über alles, was du wissen musst. Abonniere jetzt unseren Newsletter und sei immer bestens informiert! ♥