Betriebswirtschaft ist viel mehr als nur Zahlen und Gewinnmaximierung – es geht um das Verständnis komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge und um verantwortungsvolle Unternehmensführung. Im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz erwirbst du ein solides betriebswirtschaftliches Fundament und lernst, wie du unternehmerische Herausforderungen mit wissenschaftlichen Methoden analysieren und lösen kannst. Besonders im Fokus stehen dabei Nachhaltigkeit und ethische Aspekte wirtschaftlichen Handelns – denn langfristiger Erfolg braucht mehr als kurzfristige Gewinnmaximierung.
Individuelles Studium mit vielseitigen Schwerpunkten
Das Studium vermittelt dir umfassende Kenntnisse in diesen zentralen betriebswirtschaftlichen Bereichen:
Besonders attraktiv: Du gestaltest dein Studium nach eigenen Interessen und Karrierezielen. Nach dem Grundlagenstudium wählst du zwei von sechs möglichen Studienschwerpunkten – von Finanzwirtschaft über Controlling bis hin zu Regionalmanagement und Sustainable Development. Diese Spezialisierung ergänzt durch Wahlpflichtmodule ermöglicht dir ein maßgeschneidertes Studium. In praxisnahen Planspielen triffst du im Team unternehmerische Entscheidungen und erlebst die Konsequenzen deines Handelns. Ein obligatorisches Unternehmenspraktikum sowie die Bachelorarbeit runden dein Studium ab und öffnen dir Türen für den Berufseinstieg – mit Einstiegsgehältern, die deutlich über dem Durchschnitt anderer Hochschulabsolventen liegen.
Fakultät: | Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen |
Standort: | Zittau |
Studienabschluss: | Bachelor of Arts |
Regelstudienzeit: | 7 Semester |
ECTS-Punkte: | 210 |
Lehrsprache: | Deutsch |
Immatrikulation zum: | Wintersemester |
Bewerbung: 1.5 bis 30.09 | Studienbeginn: Oktober |
Zulassungsbeschränkung: | zulassungsfrei (ohne NC) Details |
kein Vorpraktikum | zur Studienberatung |
Akkreditierungsstatus: | akkreditiert |
Dein Studium ist in drei aufeinander aufbauende Phasen gegliedert, die dich systematisch zur betriebswirtschaftlichen Fachkraft entwickeln. In den ersten vier Semestern erwirbst du ein breites betriebswirtschaftliches Fundament. Du lernst alle Kernbereiche der BWL kennen – von Marketing und Unternehmensführung über Rechnungswesen bis hin zu Wirtschaftsinformatik und Personalmanagement. Ergänzt wird dies durch wichtige Grundlagen in Volkswirtschaftslehre, Recht, Mathematik und Statistik sowie Business English.
Im anschließenden Vertiefungsstudium (5. und 6. Semester) spezialisierst du dich nach deinen persönlichen Interessen und Karrierezielen. Du wählst zwei aus sechs möglichen Studienschwerpunkten und erweiterst dein Profil durch passende Wahlpflichtmodule. Ob du dich für Controlling nachhaltiger Unternehmen, Finanzwirtschaft oder Marketing im digitalen Zeitalter entscheidest – hier setzt du die Weichen für deine berufliche Zukunft. Besonders praxisnah wird es im Unternehmensplanspiel, in dem du komplexe wirtschaftliche Entscheidungen triffst und deren Auswirkungen analysierst. Im abschließenden siebten Semester absolvierst du ein Unternehmenspraktikum, in dem du deine erworbenen Kenntnisse in einem Unternehmen deiner Wahl anwendest und erste Berufserfahrung sammelst. Die Bachelorarbeit bildet den krönenden Abschluss deines Studiums und demonstriert deine Fähigkeit, eine betriebswirtschaftliche Problemstellung wissenschaftlich zu bearbeiten.
Vertiefungs- oder Studienrichtung Regionalmanagement und Sustainable Development
Vertiefungs- oder Studienrichtung Rechnungswesen und Steuern
Vertiefungs- oder Studienrichtung Finanzwirtschaft
Vertiefungs- oder Studienrichtung Controlling nachhaltiger Unternehmen
Vertiefungs- oder Studienrichtung Nachhaltiges Marketing im digitalen Zeitalter
Vertiefungs- oder Studienrichtung Führung und Personal
Vertiefungs- oder Studienrichtung Regionalmanagement und Sustainable Development
Vertiefungs- oder Studienrichtung Rechnungswesen und Steuern
Vertiefungs- oder Studienrichtung Finanzwirtschaft
Vertiefungs- oder Studienrichtung Controlling nachhaltiger Unternehmen
Vertiefungs- oder Studienrichtung Nachhaltiges Marketing im digitalen Zeitalter
Vertiefungs- oder Studienrichtung Führung und Personal
Controlling
Du analysierst wirtschaftliche Kennzahlen und bereitest diese für Führungsentscheidungen auf. Du entwickelst Planungs- und Steuerungsinstrumente, führst Soll-Ist-Vergleiche durch und zeigst Optimierungspotenziale auf. Mit deinem Verständnis für Zusammenhänge zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen unterstützt du das Management bei strategischen und operativen Entscheidungen und trägst zur nachhaltigen Unternehmenssteuerung bei.
Personalmanagement
Du gestaltest Personalstrategien und -prozesse vom Recruiting bis zur Mitarbeiterentwicklung. Du planst den Personalbedarf, führst Auswahlverfahren durch und entwickelst Vergütungskonzepte und Weiterbildungsmaßnahmen. Durch dein Verständnis für die Balance zwischen Unternehmenszielen und Mitarbeiterbedürfnissen schaffst du attraktive Arbeitsbedingungen und trägst zur langfristigen Bindung qualifizierter Fachkräfte bei.
Finanzmanagement
Du planst und steuerst die finanzwirtschaftlichen Aktivitäten eines Unternehmens. Du bewertest Investitionsmöglichkeiten, optimierst die Kapitalstruktur und sicherst die Liquidität. Mit deinem analytischen Blick für Risiken und Chancen auf den Finanzmärkten triffst du fundierte Finanzierungsentscheidungen und entwickelst Strategien zur Unternehmensbewertung und zum Risikomanagement.
Marketing
Du entwickelst marktorientierte Unternehmensstrategien und setzt diese in konkreten Marketingmaßnahmen um. Du analysierst Kundenbedürfnisse, gestaltest Produkt- und Preispolitik und planst Kommunikations- und Vertriebsaktivitäten. Durch dein Verständnis für digitale Kanäle und nachhaltiges Marketing positionierst du Produkte erfolgreich am Markt und baust langfristige Kundenbeziehungen auf.
Unternehmensberatung
Du begleitest Unternehmen bei Veränderungsprozessen und Optimierungsvorhaben. Du analysierst Ist-Situationen, identifizierst Handlungsfelder und entwickelst maßgeschneiderte Lösungskonzepte. Mit deiner methodischen Kompetenz und deinem branchenübergreifenden Know-how unterstützt du Kunden dabei, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und ihre Wettbewerbsposition zu stärken.
Regionalmanagement
Du förderst die wirtschaftliche Entwicklung von Regionen und Kommunen. Du initiierst Projekte, vernetzt lokale Akteure und akquirierst Fördermittel für nachhaltige Entwicklungsvorhaben. Durch dein Verständnis für regionale Wirtschaftskreisläufe und deine Fähigkeit, unterschiedliche Interessen zu koordinieren, trägst du zur Stärkung des Standorts und zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in anderen verwandten Studiengängen.
Noch nicht sicher? Wenn Du Fragen hast, wende Dich an unsere Studienberatung. Wir stehen an deiner Seite bei der Studienwahl.
Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748
Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.
Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz - dem wilden Osten - ist einzigartig.