Bachelor of Arts

Betriebswirtschaft

Bei uns löffelst du keine Zahlensuppe. Dein Menü: Controlling, Marketing, Vertrieb, Finanzen, Personal. Mit Unternehmenspraxis als nahrhaftem Dessert.

Zittau
Bachelor of Arts
7 Semester
NC-Frei

Über den Studiengang

Betriebswirtschaft ist viel mehr als nur Zahlen und Gewinnmaximierung – es geht um das Verständnis komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge und um verantwortungsvolle Unternehmensführung. Im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz erwirbst du ein solides betriebswirtschaftliches Fundament und lernst, wie du unternehmerische Herausforderungen mit wissenschaftlichen Methoden analysieren und lösen kannst. Besonders im Fokus stehen dabei Nachhaltigkeit und ethische Aspekte wirtschaftlichen Handelns – denn langfristiger Erfolg braucht mehr als kurzfristige Gewinnmaximierung.

Individuelles Studium mit vielseitigen Schwerpunkten

Das Studium vermittelt dir umfassende Kenntnisse in diesen zentralen betriebswirtschaftlichen Bereichen:

  • Unternehmensführung und Organisationsmanagement
  • Nachhaltiges Marketing im digitalen Zeitalter
  • Finanzierung, Investition und Rechnungswesen
  • Nachhaltiges Personalmanagement
  • Wirtschaftsinformatik und digitale Geschäftsmodelle
  • Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsethik
  • Statistik und wissenschaftliche Methoden

Besonders attraktiv: Du gestaltest dein Studium nach eigenen Interessen und Karrierezielen. Nach dem Grundlagenstudium wählst du zwei von sechs möglichen Studienschwerpunkten – von Finanzwirtschaft über Controlling bis hin zu Regionalmanagement und Sustainable Development. Diese Spezialisierung ergänzt durch Wahlpflichtmodule ermöglicht dir ein maßgeschneidertes Studium. In praxisnahen Planspielen triffst du im Team unternehmerische Entscheidungen und erlebst die Konsequenzen deines Handelns. Ein obligatorisches Unternehmenspraktikum sowie die Bachelorarbeit runden dein Studium ab und öffnen dir Türen für den Berufseinstieg – mit Einstiegsgehältern, die deutlich über dem Durchschnitt anderer Hochschulabsolventen liegen.

Studiendetails

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

Fakultät:Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Standort:Zittau
Studienabschluss:Bachelor of Arts
Regelstudienzeit:7 Semester
ECTS-Punkte:210
Lehrsprache:Deutsch
Immatrikulation zum:Wintersemester
Bewerbung: 1.5 bis 30.09Studienbeginn: Oktober
Zulassungsbeschränkung:zulassungsfrei (ohne NC) Details
kein Vorpraktikumzur Studienberatung
Akkreditierungsstatus:akkreditiert

 

Studienverlauf

Dein Studium ist in drei aufeinander aufbauende Phasen gegliedert, die dich systematisch zur betriebswirtschaftlichen Fachkraft entwickeln. In den ersten vier Semestern erwirbst du ein breites betriebswirtschaftliches Fundament. Du lernst alle Kernbereiche der BWL kennen – von Marketing und Unternehmensführung über Rechnungswesen bis hin zu Wirtschaftsinformatik und Personalmanagement. Ergänzt wird dies durch wichtige Grundlagen in Volkswirtschaftslehre, Recht, Mathematik und Statistik sowie Business English.

Im anschließenden Vertiefungsstudium (5. und 6. Semester) spezialisierst du dich nach deinen persönlichen Interessen und Karrierezielen. Du wählst zwei aus sechs möglichen Studienschwerpunkten und erweiterst dein Profil durch passende Wahlpflichtmodule. Ob du dich für Controlling nachhaltiger Unternehmen, Finanzwirtschaft oder Marketing im digitalen Zeitalter entscheidest – hier setzt du die Weichen für deine berufliche Zukunft. Besonders praxisnah wird es im Unternehmensplanspiel, in dem du komplexe wirtschaftliche Entscheidungen triffst und deren Auswirkungen analysierst. Im abschließenden siebten Semester absolvierst du ein  Unternehmenspraktikum, in dem du deine erworbenen Kenntnisse in einem Unternehmen deiner Wahl anwendest und erste Berufserfahrung sammelst. Die Bachelorarbeit bildet den krönenden Abschluss deines Studiums und demonstriert deine Fähigkeit, eine betriebswirtschaftliche Problemstellung wissenschaftlich zu bearbeiten.

1. Semester
  • Mathematik I
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre I
  • Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und konstitutive Entscheidungen
  • Nachhaltiges Marketing im digitalen Zeitalter (Einführung)
  • Unternehmensführung/Organisationsmanagement
  • Wissenschaftliches Arbeiten/Buchführung
2. Semester
  • Mathematik II
  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre II/Wirtschaftsethik
  • Leistungswirtschaft
  • Rechnungswesen I (Jahresabschluss) 
  • Business English B2
  • Recht I (Grundlagen des Wirtschaftsprivatrechts)
3. Semester
  • Investition und Finanzierung
  • Nachhaltiges Personalmanagement I
  • Grundlagen der Betrieblichen Steuerlehre/Umweltsteuern
  • Statistik I (Deskriptive Statistik)
  • Wirtschaftsinformatik I (Grundlagen der Informations- und Kommunikationssysteme, Datenbanksysteme)
  • Fachübergreifende Kompetenzen (Wahlpflichtmodule)
4. Semester
  • Wirtschaftsinformatik II (IT-Anwendungssysteme, Auswahl von Standardsoftware, IT-Management)
  • Modell- und Rechnergestützte Unternehmensplanung
  • Entscheidungslehre
  • Rechnungswesen II (Kostenrechnung und Grundlagen des Controlling)
  • Recht II (Einführung Arbeitsrecht)
  • Existenzgründung
5. Semester
  • Statistik II (Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik)
  • Wahlpflichtmodule
    • Bankbetriebswirtschaft
    • Introduction to Global Marketing
    • International Business Law
    • Investitionsplanung

Vertiefungs- oder Studienrichtung Regionalmanagement und Sustainable Development

  • Regionalentwicklung und KMU
  • Praxis der Regionalförderung

Vertiefungs- oder Studienrichtung Rechnungswesen und Steuern

  • Unternehmensbesteuerung

Vertiefungs- oder Studienrichtung Finanzwirtschaft

  • Finanzierung

Vertiefungs- oder Studienrichtung Controlling nachhaltiger Unternehmen

  • Strategisches und nachhaltiges Controlling

Vertiefungs- oder Studienrichtung Nachhaltiges Marketing im digitalen Zeitalter

  • Marktforschung und Geomarketing
  • Produkt- und Preismanagement

Vertiefungs- oder Studienrichtung Führung und Personal

  • Personalmanagement II
  • Führung und Kommunikation
6. Semester
  • Unternehmensplanspiel
  • Wahlpflichtmodule
    • Nachhaltige Wirtschaftspolitik
    • Sustainable Project Management
    • Market Research

Vertiefungs- oder Studienrichtung Regionalmanagement und Sustainable Development

  • Regionalmarketing/Wirtschaftsförderung

 Vertiefungs- oder Studienrichtung Rechnungswesen und Steuern

  • Konzernrechnungslegung und internationale Jahresabschlüsse
  • Jahresabschlussanalyse und Wirtschaftsprüfung

Vertiefungs- oder Studienrichtung Finanzwirtschaft

  • Finanzmärkte und Risikomanagement
  • Unternehmensbewertung und Wertpapieranalyse

Vertiefungs- oder Studienrichtung Controlling nachhaltiger Unternehmen

  • Operatives Controlling
  • Betriebliche Software (SAP)

Vertiefungs- oder Studienrichtung Nachhaltiges Marketing im digitalen Zeitalter

  • Digitaler Handel und Kundenkommunikation

Vertiefungs- oder Studienrichtung Führung und Personal

  • Management der Unternehmensentwicklung
7. Semester
  • Unternehmenspraktikum
  • Kolloquium Bachelorarbeit
  • Abschlussmodul (Bachelor-Arbeit und Verteidigung)

Karrierechancen

Berufsbereiche, in denen du durchstarten kannst

Controlling

Controlling
Du analysierst wirtschaftliche Kennzahlen und bereitest diese für Führungsentscheidungen auf. Du entwickelst Planungs- und Steuerungsinstrumente, führst Soll-Ist-Vergleiche durch und zeigst Optimierungspotenziale auf. Mit deinem Verständnis für Zusammenhänge zwischen verschiedenen Unternehmensbereichen unterstützt du das Management bei strategischen und operativen Entscheidungen und trägst zur nachhaltigen Unternehmenssteuerung bei.

Personalmanagement

Personalmanagement
Du gestaltest Personalstrategien und -prozesse vom Recruiting bis zur Mitarbeiterentwicklung. Du planst den Personalbedarf, führst Auswahlverfahren durch und entwickelst Vergütungskonzepte und Weiterbildungsmaßnahmen. Durch dein Verständnis für die Balance zwischen Unternehmenszielen und Mitarbeiterbedürfnissen schaffst du attraktive Arbeitsbedingungen und trägst zur langfristigen Bindung qualifizierter Fachkräfte bei.

Finanzmanagement

Finanzmanagement
Du planst und steuerst die finanzwirtschaftlichen Aktivitäten eines Unternehmens. Du bewertest Investitionsmöglichkeiten, optimierst die Kapitalstruktur und sicherst die Liquidität. Mit deinem analytischen Blick für Risiken und Chancen auf den Finanzmärkten triffst du fundierte Finanzierungsentscheidungen und entwickelst Strategien zur Unternehmensbewertung und zum Risikomanagement.

Marketing

Marketing
Du entwickelst marktorientierte Unternehmensstrategien und setzt diese in konkreten Marketingmaßnahmen um. Du analysierst Kundenbedürfnisse, gestaltest Produkt- und Preispolitik und planst Kommunikations- und Vertriebsaktivitäten. Durch dein Verständnis für digitale Kanäle und nachhaltiges Marketing positionierst du Produkte erfolgreich am Markt und baust langfristige Kundenbeziehungen auf.

Unternehmensberatung

Unternehmensberatung
Du begleitest Unternehmen bei Veränderungsprozessen und Optimierungsvorhaben. Du analysierst Ist-Situationen, identifizierst Handlungsfelder und entwickelst maßgeschneiderte Lösungskonzepte. Mit deiner methodischen Kompetenz und deinem branchenübergreifenden Know-how unterstützt du Kunden dabei, ihre Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und ihre Wettbewerbsposition zu stärken.

Regionalmanagement

Regionalmanagement
Du förderst die wirtschaftliche Entwicklung von Regionen und Kommunen. Du initiierst Projekte, vernetzt lokale Akteure und akquirierst Fördermittel für nachhaltige Entwicklungsvorhaben. Durch dein Verständnis für regionale Wirtschaftskreisläufe und deine Fähigkeit, unterschiedliche Interessen zu koordinieren, trägst du zur Stärkung des Standorts und zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in anderen verwandten Studiengängen.

Verwandte Studiengänge

Noch nicht sicher? Wenn Du Fragen hast, wende Dich an unsere Studienberatung. Wir stehen an deiner Seite bei der Studienwahl.

Deine Ansprechpersonen

Foto: Prof. Dr. rer. pol. Ingo Cassack
Fachstudienberater
Prof. Dr. rer. pol.
Ingo Cassack
Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
02763 Zittau
Schliebenstr. 21
Gebäude Z II, Raum 115.4
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4606
Zentrale Studienberatung
Madeleine Pohl
Dezernat Studium und Internationales
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 0.21
Erdgeschoss
+49 3583 612-3055
Chatte mit uns per WhatsApp

Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748

Unser Versprechen an dich

Günstig Wohnen

Bei uns gibt es viel und günstigen Wohnraum: Apartment im Wohnheim, eigene Wohnung, WG – Hier ist alles möglich.

Mehr zum Thema Wohnen

Einfach ins Ausland

Wenn du während deines Studiums ins Ausland gehen möchtest, dann machen wir das möglich. Und: Gleich zwei andere Länder sind von unserem Campus aus nur einen Katzensprung entfernt. Mal fix ins Ausland ist bei uns Alltag.

Mehr zum Thema Wege ins Ausland

Ein Baum je Student

Für jeden Studierenden pflanzt die HSZG einen Baum. Wenn du willst, kannst du das sogar selbst übernehmen.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz 

Kleine Gruppen

Hier studierst du auf Augenhöhe - nicht nur mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Dank kleiner Studierendengruppen werden unsere Lehrenden individuell auf dich eingehen.

Freizeit im Grünen

Neben dem Studium erwartet dich ein reichhaltiges Freizeitangebot im Grünen: Mountainbike, Klettern, Kiten, Schwimmen, Grillen mit Freunden am See. Die einzige Herausforderung, vor der du stehst: Dich entscheiden.

Im wilden Osten studieren?

Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.

Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz - dem wilden Osten - ist einzigartig.

Studieren mit Kind
Wir unterstützen Familien beim Studium mit zahlreichen Angeboten, von Kinderbetreuung, Urlaubssemester, flexibleren Studien- und Prüfungsleistungen, Beratungsangeboten, und vielem mehr.
Mehr erfahren
Studieren mit Behinderung
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren
Hilfe beim Studienstart
Zum Start ins Studium gibt viele spezielle Angebote, die dir beim Einstieg helfen: Einführungstage, Come-in-Wochen, Beratungsangebote und vieles mehr.
Mehr erfahren
Unterstützung im Studium
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren
Finanzierung

Vom BAföG über Stipendien bis zu Krediten und Wohngeld gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Dazu bieten wir auch Unterstützung für ein Studium oder Praktikum im Ausland.  

Finanzierung

Finanzierung für das Ausland

Jobs und Karriere

Mit einem Nebenjob oder einem Job an der Hochschule kannst du dein Studium leichter finanzieren. Hierzu bieten wir den Studierenden verschiedene Angebote an, auch für einen Job nach dem Studium:

Jobbörse

Karriereservice

Stellenangebote der Hochschule