Universität Leipzig und Hochschule Zittau/Görlitz unterzeichnen im Rahmen eines Kick-off-Workshops Verwaltungsvereinbarung zum neuen Lehramtsstudiengang.
Mit der feierlichen Unterzeichnung einer Verwaltungsvereinbarung haben die Universität Leipzig (UL) und die Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG) am 24. September 2025 den nächsten wichtigen Schritt auf dem Weg zum neuen Kooperationsstudiengang „Lehramt Oberschule mit Sonderpädagogik“ vollzogen.
Im Rahmen eines Kick-off-Workshops am Campus Görlitz kamen Verantwortungsträger und -innen beider Hochschulen aus Wissenschaft und Verwaltung zusammen, um die inhaltliche und organisatorische Umsetzung abzustimmen. In Arbeitsgruppen diskutierten Fachvertretungen aus den Fächern Mathematik, Biologie, Deutsch und Wirtschaft,Technik, Haushalt/Soziales (WTH/S) ebenso wie Verantwortliche aus den Bereichen Bildungswissenschaften, Studienorganisation und Verwaltung die letzten Schritte für den erfolgreichen Studienstart.
HSZG-Rektor Prof. Dr. Alexander Kratzsch betonte bei der Eröffnung der Veranstaltung besonders das Engagement aller beteiligten Personen:
Mit unserem gemeinsamen Lehramtsstudiengang geben wir den jungen Menschen in unserer Region die Chance, hier Lehrerin oder Lehrer zu werden und damit die Möglichkeit, hier vor Ort zu wirken. Mein Dank gilt den beteiligten Ministerien, die diesen Schritt von Beginn an unterstützt haben, sowie allen Beteiligten der Universität Leipzig und unserer HSZG, die es möglich gemacht haben, dass dieser Studiengang jetzt an den Start geht."
Die feierliche Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung durch die Rektorate bildete den Höhepunkt der Veranstaltung. In ihren Grußworten unterstrichen die Prorektorin für Bildung und Nachhaltigkeit Prof. Dr. Małgorzata Maćkowiak (HSZG) und die Prorektorin für Talententwicklung: Studium und Lehre Prof. Dr. Brigitte Latzko (UL) sowie Kanzler Christoph Duscha (HSZG) die Bedeutung der Kooperation.
Die heutige Unterzeichnung ist ein ganz besonderer Anlass: Wir feiern nicht nur den Start eines neuen Studiengangs, sondern zugleich das sichtbare Zeichen einer erfolgreichen Kooperation. Dieses Projekt zeigt, was entstehen kann, wenn motivierte Menschen zu-sammenwirken. Es sendet ein starkes Signal an die Jugend unserer Region, an die Politik und auch an uns selbst. Wir haben gemeinsam etwas Neues erschaffen!
Wir sind stolz, diesen Meilenstein gemeinsam bewältigt zu haben. Besonders freut uns, wie viele junge Menschen sich bereits für den neuen Studiengang eingeschrieben haben. Der heutige Tag hat zudem eindrucksvoll gezeigt, was es heißt, gemeinsam zu arbeiten – und dass wir das richtig gut können.
Impulse von Experten und Expertinnen beider Hochschulen gaben zudem einen Ausblick auf die zukünftige Zusammenarbeit. Mit dem neuen Studiengang Lehramt an Oberschulen mit Sonderpädagogik setzen die Partnerhochschulen ein starkes Signal für Innovation in der Lehrkräftebildung und die nachhaltige Entwicklung der Bildungslandschaft in Sachsen.