Im Rahmen der einwöchigen „Tour des guten Alterns“ beteiligte sich das GAT am Freitag, den 19. September, an der Etappe nach Heinersdorf. Organisiert wurde die Radtour von Projektpartnern der Praxisforschungsstelle Heinersdorf im Rahmen des Projekts Alterperimentale.
Nach einem gemeinsamen Frühstück in der Nähe des Kaiserhofes Fürstenwalde startete die Gruppe um 10:00 Uhr zur letzten Etappe. Bei strahlendem Spätsommerwetter führte die Strecke nach Heinersdorf, wo ein gemeinsames Mittagessen nicht nur zur Stärkung diente, sondern auch zur kreativen Reflexion der bisherigen Eindrücke der Tour einlud.
Der Nachmittag stand im Zeichen des Dialogs: Ab 15:00 Uhr kamen die Teilnehmenden mit regionalen seniorenpolitischen Akteuren ins Gespräch. Diskutiert wurden politische Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten, die ein gutes Altern in ländlichen Regionen fördern können. Der Austausch zeigte eindrücklich, wie wissenschaftliche Perspektiven und lokale Erfahrungen zusammenfinden, um gemeinsam tragfähige Lösungsansätze zu entwickeln.
Die Etappe nach Heinersdorf verband Bewegung, Reflexion und politischen Diskurs auf anregende Weise – ein gelungener Beitrag zu einer Woche, die ganz im Zeichen des guten Alterns stand.