„Stipendium? Dafür brauchst du keine 1,0!“

Beginn 10. November 2022 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort

Veranstaltungsort: Haus IV, Raum 1.02, Theodor-Körner-Allee 8, 02763 Zittau

Ihr habt immer gedacht, dass Stipendien nur etwas für die allergrößten Streber:innen sind - mit diesem Klischee und vielen anderen Irrtümern wollen wir aufräumen. Dazu laden wir euch herzlich zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Stipendium“ am 10.11.2022 um 16:30 Uhr im Haus Z IV Raum 1.02 ein.

Bei einem Stipendium erhaltet ihr eine finanzielle Unterstützung von einer Stiftung, die euch während des gesamten Studiums oder über einen bestimmten Zeitraum von z.B. einem Jahr unterstützt. Meist gibt es einen Grundbetrag von 300 EUR, der abhängig von der Stiftung sogar zusätzlich um den persönlichen BAföG-Satz aufgestockt werden kann oder auch Auslands-/ Forschungsaufenthalte zusätzlich finanziert. Der Vorteil eines Stipendiums liegt vor allem darin, dass ihr das Geld nicht wieder zurückzahlen müsst. Die Stiftung kann dabei kirchlich, wirtschaftsnah, gewerkschaftsnah, parteinah oder staatlich sein. Entsprechend gibt es auch Angebote zur ideellen Bildung z.B. in Seminaren. In einem kurzen Inputvortrag möchten wir euch alle Stiftungen vorstellen, damit ihr eine zu euch passende findet. Im Anschluss habt die Möglichkeit, mit aktiven Stipendiat:innen und Alumni ins Gespräch zu kommen. So könnt ihr sie ausfragen, auf welchem Weg sie ihr Stipendium bekommen haben, wie das Auswahlverfahren ablief und weitere Tipps für eine solche Bewerbung bekommen.

Kontaktpersonen

Anna Grohmann (Deutschlandstipendium), Samer Hamdam (Hans-Böckler-Stiftung) und Timon Conrad (Deutschlandstipendium/Alumnus Studienstiftung des deutschen Volkes)

Kontakt bei Rückfragen an Timon Conrad: