1. Austausch Digitale Lehre HSZG

14-tägiger kollegialer Austausch der Lehrenden zu digitalen Tools & der didaktischen Gestaltung der Lehre

Beginn 14. Oktober 2022 - 11:45 Uhr

Liebe Lehrende,  

haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass Lehrkörper an Schulen gemeinsame Lehrer:innenzimmer haben und Sie als Hochschullehrende nicht in dieser Form?

Daraus resultieren Privatsphäre, Ruhe zum Arbeiten und dass Sie allein über die Wandgestaltung entscheiden.  Andererseits kommt im Vergleich zu Ihren Kolleg:innen an Schulen eines vielleicht zu kurz: der Austausch mit anderen Lehrenden. Seien es inhaltliche oder methodische Fragen die Lehre und Forschung betreffend oder auch allgemeine, persönliche Themen. 

So bleiben gemeinsame Sitzungen, Flurgespräche oder Mittagessen. Selten reicht die Zeit hier jedoch für einen vertieften Austausch über Fragen wie „wie machst Du das eigentlich mit …?“, welche sich vor allem mit der ad hoc Umstellung auf digitale Lehre vor zwei Jahren häuften. Kommt dann noch das Home Office dazu, wird es zunehmend schwerer, Gelegenheiten für Gespräche zu finden, von neuen Kontaktknüpfungen ganz abgesehen. Und wie oft können Sie sich mit ihren Kolleg:innen vom anderen Standort austauschen? Nun: künftig im Zweiwochentakt.

In Kooperation dem bei der Prorektorin Bildung und Internationales angegliederten Verbundprojektes D2C2 (ZWB) und dem zfe laden wir Sie herzlich zu einem neuen Austauschformat "Austausch Digitale Lehre" ein

Ab dem 14.10.2022 öffnen wir für Sie aller zwei Wochen freitags von 11:45 bis 12:30 Uhr den digitalen Gesprächsraum (Link zum BBB-Raum über deborah.halang(at)hszg.de ) für Themen der digitalen Lehre. 

Was sind Ihre Erfahrungen aus vier Semestern digitaler und hybrider Lehre? Welche Methoden und Werkzeuge haben Sie in Ihrer Lehre besonders schätzen gelernt, wie den Kontakt zu Ihren Studierenden aufrechterhalten?

Ihre Erfahrungen interessieren nicht nur uns, sondern auch Ihr Kollegium. Darum freuen wir uns, wenn Sie zu einem unserer Treffen einen zehnminütigen Input über Ihre digitalen Lehr-Erfahrungen geben, bevor Sie und Ihre Kolleg:innen in Austausch und Diskussion miteinander gehen. Starten wird am 14.10. die stellv. Leiterin des zfe, Vertretungsprofessorin Dr.in Steffi Heidig zum Thema "Blended Learning vs. Hybride Lehre“.

Wenn Sie bereits eine Idee für einen Impulsvortrag haben, zögern Sie nicht und schreiben Sie uns gern an deborah.halang(at)hszg.de oder rufen Sie an unter 03583/612 4862. Gern passen wir unseren vorläufigen Ablaufplan an, sollten Sie einen Input halten wollen.

Ihre Erfahrungen sind die Basis des Austauschs! Wir sind gespannt auf die Erkenntnisse unserer Lehrenden und freuen uns auf Sie.

Viele Grüße

Deborah Halang

Prorektorin Bildung und Internationales & zfe