Bachelor of Science

Informatik Bachelor

Die Vielfalt der IT-Praxis in einem Studium: Softwareentwicklung. Applikationen für Cloud, mobile Geräte und eingebettete Systeme. Betrieb von IT-Infrastrukturen.

Görlitz
Bachelor of Science
6 Semester
NC-Frei

Über den Studiengang

Die Informatik bildet heute das Fundament unserer digitalisierten Welt und bietet Fachkräften vielfältige berufliche Perspektiven. Im Bachelor Informatik am Standort Görlitz erlangst du eine solide Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, die in nahezu allen Branchen gefragt sind. 

Das Studium bereitet dich gezielt darauf vor, die wachsenden Herausforderungen der IT-Branche zu meistern und innovative Lösungen für reale Probleme zu entwickeln – von klassischen Unternehmensanwendungen bis hin zu KI-gestützten Systemen.

Moderne Software-Technologien im Fokus

Das Informatikstudium vermittelt dir relevante Kompetenzen in verschiedenen Schlüsselbereichen:

  • Entwurf und Umsetzung von Softwarelösungen für unterschiedliche Anwendungsgebiete
  • Entwicklung moderner Technologien wie KI-Systeme, Cloud-Anwendungen und mobile Apps
  • Aufbau und Management von IT-Infrastrukturen und Netzwerken
  • Datenbanken, Web Engineering und Mensch-Computer-Interaktion
  • Projektmanagement und teamorientierte Zusammenarbeit in interdisziplinären Kontexten

Mit der Wahl zwischen zwei Vertiefungsrichtungen – Allgemeine Informatik oder Software für eingebettete Systeme – kannst du deinen Studienschwerpunkt nach persönlichen Interessen gestalten. Die praxisnahen Projekte im Studienverlauf ermöglichen es dir, wertvolle Kontakte zur Wirtschaft aufzubauen und erste Berufserfahrungen zu sammeln. Diese Verbindung von fundiertem Fachwissen und praktischer Anwendung schafft eine exzellente Grundlage für deine berufliche Zukunft in einem dynamischen und zukunftssicheren Arbeitsmarkt.

Optionale Variante mit KIAdirekt

Das besondere: Diesen Studiengang gibt es optional als kooperativen KIAdirekt Studiengang. Du arbeitest also in einem Unternehmen (dem Kooperationspartner) und verdienst Geld. Die KIAdirekt Variante an unserer Hochschule wird hier genauer erklärt.

Du hast die Wahl!

Das Bachelor Studium Informatik kannst regulär in 6 Semestern absolvieren. Oder du entscheidest dich für einen praxisintegrierten Studienanteil im Konzept KIAdirekt. Dieses beginnt schon im September mit 4 Wochen Praxis im Unternehmen. 

Beachte bitte: Für eine Bewerbung bei dieser Variante benötigst du zuerst einen Vertrag mit einem Unternehmen. Details

Was ist KIAdirekt?

KIAdirekt ist ein praxisintegriertes Studienmodell. Es verbindet effektiv Theorie und Praxis und wird von der sächsischen Landesregierung und führenden Unternehmen unterstützt.

Du wendest dein erlerntes Wissen durch praxisnahes Arbeiten im Praxissemester und im Unternehmen an. Mit den Wahlpflichtmodulen kannst du dich nach deinen Vorlieben weiter spezialisieren. Details

Fakultät:Elektrotechnik und Informatik
Standort:Görlitz
Studienabschluss:Bachelor of Science 
Regelstudienzeit:6 Semester
ECTS-Punkte:180
Lehrsprache:Deutsch
Immatrikulation zum:Wintersemester
Bewerbung: 1.5. bis 30.09.Studienbeginn: Oktober
Zulassungsbeschränkung:zulassungsfrei (ohne NC) Details  
kein Vorpraktikumzur Studienberatung
Akkreditierungsstatus:akkreditiert

Studieninhalte

Detaillierter Studienverlaufsplan

Der Bachelor Informatik ist auf 6 Semester angelegt und gliedert sich in Grundlagen- und Spezialisierungsstudium. In den ersten drei Semestern eignest du dir das notwendige Basiswissen an: von mathematischen Grundlagen über Programmierparadigmen bis hin zu Software-Engineering und Datenbanken. Du lernst verschiedene Programmiersprachen und -konzepte kennen und entwickelst ein tiefes Verständnis für Betriebssysteme und Netzwerke.

Ab dem vierten Semester beginnt deine individuelle Vertiefungsphase. Hier kannst du dich nach deinen persönlichen Interessen spezialisieren – sei es in Web Engineering, Mobile Computing, Künstlicher Intelligenz, Computergrafik oder eingebetteten Systemen. Das fünfte Semester bietet dir weitere Wahlmöglichkeiten und vertieft dein Wissen in IT-Sicherheit und Software-Engineering. Im abschließenden sechsten Semester absolvierst du ein Praxisprojekt und fertigst deine Bachelor-Arbeit an, in der du deine erworbenen Kompetenzen anwendest und wissenschaftlich arbeitest.

1. Semester
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Mathematische Grundlagen und Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • Mensch-Computer-Interaktion I
  • Programmierparadigmen und Grundkonzepte der Informatik
  • Betriebssysteme und Systemprogrammierung 1
  • Einführung in die Programmierung

Wahlmodul:

  • Englisch I für Informatik (rezeptive Sprachtätigkeiten)
2. Semester
  • Betriebssysteme und Systemprogrammierung 2
  • Mensch-Computer-Interaktion II
  • Diskrete Mathematik
  • Theoretische Informatik
  • Objektorientierte Programmierung
  • Relationale Datenbanken
3. Semester
  • Betriebssysteme und Systemprogrammierung 3
  • Betriebliche Informationssysteme  
  • Web Engineering 1
  • Algorithmen und Komplexität
  • Software-Engineering 1
  • Computernetzwerke 1
  • Programmieren mit Daten

Wahlmodul

  • Englisch II für Informatik (produktive Sprachtätigkeiten)  
4. Semester
  • Computerarchitektur
  • Computergrafik
  • Software-Engineering 2
  • Computernetzwerke 2
  • ERP Integration

Fachübergreifende Kompetenzen

  • Fachübergreifende Kompetenzen (Wahlpflichtmodule)

Individuelle Vertiefungsphase 1

  • Bildverarbeitung
  • Web Engineering 2
  • Entwicklung von Multimedia-Anwendungen
  • Programming on the Edge
5. Semester
  • Software-Engineering 3
  • IT-Sicherheit und Datenschutz
  • Wahlpflichtmodul Informatik

Individuelle Vertiefungsphase 2

  • Mensch-Computer-Interaktion Entwurfsprojekt
  • Mobile Anwendungen
  • Web Engineering 3
  • Web Design

 

 

6. Semester
  • Praxisprojekt Informatik, Projektmanagement und Projektbegleitung
  • Abschlussmodul (Bachelor-Arbeit und Verteidigung)

Karrierechancen

Berufsbereiche, in denen du durchstarten kannst

Softwareentwicklung

Du konzipierst und programmierst du innovative Anwendungen für unterschiedliche Plattformen. Du analysierst Anforderungen, entwirfst Lösungen, implementierst Code und testest die Funktionalität. Dein Fokus liegt auf der Entwicklung zuverlässiger und benutzerfreundlicher Software.

Web Development

Das Internet lebt von neuen und dynamische Angeboten und Plattformen. Du bist Experte für Frontend- und Backend-Technologien, optimierst Benutzeroberflächen und integrierst KI-Lösungen und Cloud-Dienste. Deine Kreationen begeistern durch Funktionalität und nutzerfreundliches Design.

Systemadministration

Du bist du verantwortlich für die zuverlässige Funktion von IT-Infrastrukturen. Du konfigurierst Server, überwachst Netzwerke, entwickelst und implementierst Sicherheitskonzepte und sorgst für stabile Betriebsabläufe in Unternehmen oder Rechenzentren.

IT-Projektmanagement

Du steuerst du komplexe Entwicklungsprojekte von der Planung bis zur Implementierung. Du koordinierst Teams, definierst Meilensteine, behältst Zeitpläne im Auge und sorgst für reibungslose Kommunikation zwischen allen Beteiligten.

App-Entwicklung 

Du erschaffst mobile Anwendungen für Smartphones und Tablets. Du optimierst Benutzererfahrungen, integrierst spezielle Hardware-Features und KI-Unterstützung und entwickelst Lösungen, die Menschen im Alltag unterstützen und begeistern.

IT-Security

Daten und Systeme vor unbefugtem Zugriff und digitalen Bedrohungen zu schützen, ist Deine Aufgabe. Du identifizierst Schwachstellen, entwickelst Schutzkonzepte, implementierst Sicherheitslösungen und hältst dich stets über aktuelle Angriffsmethoden informiert.

Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in anderen verwandten Studiengängen:

Verwandte Studiengänge

Noch nicht sicher? Wenn Du Fragen hast, wende Dich an unsere Studienberatung. Wir stehen an deiner Seite bei der Studienwahl.

Foto: Prof. Dr.-Ing. Klaus ten Hagen
Fachstudienberater
Prof. Dr.-Ing.
Klaus ten Hagen
Fakultät Elektrotechnik und Informatik / Bereich Informatik
02826 Görlitz
Brückenstraße 1
Gebäude G II, Raum A208
1. Obergeschoss
+49 3581 374-4343
Kristin Groß
Fachgebietskoordinator KIA
Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH)
Kristin Groß
Rektorat/Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation/Fachgebiet KIA
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.48
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4811
Allgemeine Studienberatung
Madeleine Pohl
Dezernat Studium und Internationales
02763 Zittau
Th.-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 0.21
Erdgeschoss
+49 3583 612-3055
Chatte mit uns per WhatsApp

Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748

Unser Versprechen an dich

Günstig Wohnen

Bei uns gibt es viel und günstigen Wohnraum: Apartment im Wohnheim, eigene Wohnung, WG – Hier ist alles möglich.

Mehr zum Thema Wohnen

Einfach ins Ausland

Wenn du während deines Studiums ins Ausland gehen möchtest, dann machen wir das möglich. Und: Gleich zwei andere Länder sind von unserem Campus aus nur einen Katzensprung entfernt. Mal fix ins Ausland ist bei uns Alltag.

Mehr zum Thema Wege ins Ausland

Ein Baum je Student

Für jeden Studierenden pflanzt die HSZG einen Baum. Wenn du willst, kannst du das sogar selbst übernehmen.

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Umweltschutz 

Zwischen Bergen und Seen

Hier studierst du auf Augenhöhe - nicht nur mit deinen Kommilitoninnen und Kommilitonen. Dank kleiner Studierendengruppen werden unsere Lehrenden individuell auf dich eingehen. Erholung, Berge, Seen, zwei Städte reich an kultureller Vielfalt und mittendrin liegt die HSZG.

Mehr zur Region

Campusleben

Feiern kommt hier nicht zu kurz: WG-Party, Festival, Plattensession, Studi-Club. Die einzige Herausforderung vor der du stehst: Dich entscheiden.

Mehr zum Campusleben

Im wilden Osten studieren?

Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.

Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz, dem wilden Osten, ist einzigartig.

Studieren mit Kind
Wir unterstützen Familien beim Studium mit zahlreichen Angeboten, von Kinderbetreuung, Urlaubssemester, flexibleren Studien- und Prüfungsleistungen, Beratungsangeboten, und vielem mehr.
Mehr erfahren
Studieren mit Behinderung
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren
Finanzierung

Vom BAföG über Stipendien bis zu Krediten und Wohngeld gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Dazu bieten wir auch Unterstützung für ein Studium oder Praktikum im Ausland.  

Jobs und Karriere

Mit einem Nebenjob oder einem Job an der Hochschule kannst du dein Studium leichter finanzieren. Hierzu bieten wir den Studierenden verschiedene Angebote an, auch für einen Job nach dem Studium:

Hilfe beim Studienstart
Zum Start ins Studium gibt viele spezielle Angebote, die dir beim Einstieg helfen: Einführungstage, Come-in-Wochen, Beratungsangebote und vieles mehr.
Mehr erfahren
Unterstützung im Studium
Chancengleichheit und uneingeschränkte Teilhabe sind uns wichtig. Mit verschiedenen Aktivitäten und Beratungsangeboten, Unterstützungsmöglichkeiten, Nachteilsausgleich und Barrierefreiheit unterstützen wir bei der Inklusion.
Mehr erfahren

Bleib mit uns im Kontakt - Abonniere unseren Newsletter jetzt!

Unser Newsletter liefert dir regelmäßig Tipps und Informationen rund um das Thema Studium. Von Bewerbungsstrategien bis hin zu Studienfinanzierung halten wir dich auf dem Laufenden über alles, was du wissen musst. Abonniere jetzt unseren Newsletter und sei immer bestens informiert! ♥

Datenschutzerklärung*