Die Informatik bildet heute das Fundament unserer digitalisierten Welt und bietet Fachkräften vielfältige berufliche Perspektiven. Im Bachelor Informatik am Standort Görlitz erlangst du eine solide Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, die in nahezu allen Branchen gefragt sind.
Das Studium bereitet dich gezielt darauf vor, die wachsenden Herausforderungen der IT-Branche zu meistern und innovative Lösungen für reale Probleme zu entwickeln – von klassischen Unternehmensanwendungen bis hin zu KI-gestützten Systemen.
Das Informatikstudium vermittelt dir relevante Kompetenzen in verschiedenen Schlüsselbereichen:
Mit der Wahl zwischen zwei Vertiefungsrichtungen – Allgemeine Informatik oder Software für eingebettete Systeme – kannst du deinen Studienschwerpunkt nach persönlichen Interessen gestalten. Die praxisnahen Projekte im Studienverlauf ermöglichen es dir, wertvolle Kontakte zur Wirtschaft aufzubauen und erste Berufserfahrungen zu sammeln. Diese Verbindung von fundiertem Fachwissen und praktischer Anwendung schafft eine exzellente Grundlage für deine berufliche Zukunft in einem dynamischen und zukunftssicheren Arbeitsmarkt.
Optionale Variante mit KIAdirekt
Das besondere: Diesen Studiengang gibt es optional als kooperativen KIAdirekt Studiengang. Du arbeitest also in einem Unternehmen (dem Kooperationspartner) und verdienst Geld. Die KIAdirekt Variante an unserer Hochschule wird hier genauer erklärt.
Fakultät: | Elektrotechnik und Informatik |
Standort: | Görlitz |
Studienabschluss: | Bachelor of Science |
Regelstudienzeit: | 6 Semester |
ECTS-Punkte: | 180 |
Lehrsprache: | Deutsch |
Immatrikulation zum: | Wintersemester |
Bewerbung: 1.5. bis 30.09. | Studienbeginn: Oktober |
Zulassungsbeschränkung: | zulassungsfrei (ohne NC) Details |
kein Vorpraktikum | zur Studienberatung |
Akkreditierungsstatus: | akkreditiert |
Der Bachelor Informatik ist auf 6 Semester angelegt und gliedert sich in Grundlagen- und Spezialisierungsstudium. In den ersten drei Semestern eignest du dir das notwendige Basiswissen an: von mathematischen Grundlagen über Programmierparadigmen bis hin zu Software-Engineering und Datenbanken. Du lernst verschiedene Programmiersprachen und -konzepte kennen und entwickelst ein tiefes Verständnis für Betriebssysteme und Netzwerke.
Ab dem vierten Semester beginnt deine individuelle Vertiefungsphase. Hier kannst du dich nach deinen persönlichen Interessen spezialisieren – sei es in Web Engineering, Mobile Computing, Künstlicher Intelligenz, Computergrafik oder eingebetteten Systemen. Das fünfte Semester bietet dir weitere Wahlmöglichkeiten und vertieft dein Wissen in IT-Sicherheit und Software-Engineering. Im abschließenden sechsten Semester absolvierst du ein Praxisprojekt und fertigst deine Bachelor-Arbeit an, in der du deine erworbenen Kompetenzen anwendest und wissenschaftlich arbeitest.
Wahlmodul:
Wahlmodul
Fachübergreifende Kompetenzen
Individuelle Vertiefungsphase 1
Individuelle Vertiefungsphase 2
Softwareentwicklung
Du konzipierst und programmierst du innovative Anwendungen für unterschiedliche Plattformen. Du analysierst Anforderungen, entwirfst Lösungen, implementierst Code und testest die Funktionalität. Dein Fokus liegt auf der Entwicklung zuverlässiger und benutzerfreundlicher Software.
Web Development
Das Internet lebt von neuen und dynamische Angeboten und Plattformen. Du bist Experte für Frontend- und Backend-Technologien, optimierst Benutzeroberflächen und integrierst KI-Lösungen und Cloud-Dienste. Deine Kreationen begeistern durch Funktionalität und nutzerfreundliches Design.
Systemadministration
Du bist du verantwortlich für die zuverlässige Funktion von IT-Infrastrukturen. Du konfigurierst Server, überwachst Netzwerke, entwickelst und implementierst Sicherheitskonzepte und sorgst für stabile Betriebsabläufe in Unternehmen oder Rechenzentren.
IT-Projektmanagement
Du steuerst du komplexe Entwicklungsprojekte von der Planung bis zur Implementierung. Du koordinierst Teams, definierst Meilensteine, behältst Zeitpläne im Auge und sorgst für reibungslose Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
App-Entwicklung
Du erschaffst mobile Anwendungen für Smartphones und Tablets. Du optimierst Benutzererfahrungen, integrierst spezielle Hardware-Features und KI-Unterstützung und entwickelst Lösungen, die Menschen im Alltag unterstützen und begeistern.
IT-Security
Daten und Systeme vor unbefugtem Zugriff und digitalen Bedrohungen zu schützen, ist Deine Aufgabe. Du identifizierst Schwachstellen, entwickelst Schutzkonzepte, implementierst Sicherheitslösungen und hältst dich stets über aktuelle Angriffsmethoden informiert.
Noch mehr Möglichkeiten findest du bei uns in anderen verwandten Studiengängen:
Noch nicht sicher? Wenn Du Fragen hast, wende Dich an unsere Studienberatung. Wir stehen an deiner Seite bei der Studienwahl.
Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: +49 173 2086748
Bei uns zu studieren ist anders. Vor allem besser. Warum? Bei uns geht es familiär zu. Es gibt kleine Studiengruppen und die Lehrenden sind stets für Dich da. In allen Studiengängen gibt es einen engen Bezug zur Praxis. Und eine günstige Wohnung zu finden ist hier kein Problem.
Es gibt noch viele weitere Gründe wie den Hochschulsport oder die studentischen Vertretungen, Clubs und Vereine. Das Campusleben in Zittau und Görlitz, dem wilden Osten, ist einzigartig.
Unser Newsletter liefert dir regelmäßig Tipps und Informationen rund um das Thema Studium. Von Bewerbungsstrategien bis hin zu Studienfinanzierung halten wir dich auf dem Laufenden über alles, was du wissen musst. Abonniere jetzt unseren Newsletter und sei immer bestens informiert! ♥