Veranstaltungsdetails

23. September 2025

Austausch zu Zukunftsthemen

Staatssekretärin Prof. Dr. Heike Graßmann und Referatsleiter Bruno Bartscher besuchten die Hochschule Zittau/Görlitz.

Am 16. September besuchte Prof. Dr. Heike Graßmann, Staatssekretärin im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK), zusammen mit Bruno Bartscher, Referatsleiter Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Duale Hochschule im SMWK, den Zittauer Campus der Hochschule Zittau/Görlitz (HSZG). Der Antrittsbesuch stand ganz im Zeichen des Austauschs zu Zukunftsthemen der Hochschulentwicklung sowie der direkten Begegnung mit Studierenden.

Nach der Begrüßung und dem Eintrag ins neue Goldene Buch der HSZG stellte das Rektorat zentrale Entwicklungslinien der HSZG vor. Gemeinsam mit der Hochschulleitung besichtigte die Staatssekretärin das Naturfaserforschungszentrum LaNDER³ und das Zittauer Kraftwerkslabor, zwei beispielhafte Einrichtungen für die anwendungsorientierte Forschung in der Oberlausitz. Beim Mittagessen in der Mensa nutzten Studierende aus dem Studierendenrat die Gelegenheit, ihre Perspektiven einzubringen und Fragen rund um das Studium an der HSZG mit der Staatssekretärin zu diskutieren.

Z wie Zittau/Görlitz – Z wie Zukunft. Besonders gefreut haben mich der Austausch mit den Studierenden über Studienbedingungen, Gremienbeteiligung und das Thema Heimat, die innovativen Ansätze zur Digitalisierung sowie die wegweisenden Forschungsprojekte, die die Region voranbringen. Beeindruckend ist zudem die strategische Arbeit des Rektorats für die Hochschulentwicklung. Hier wird nicht nur gelehrt und geforscht – hier wird aktiv Zukunft gestaltet für eine starke und attraktive Region Ostsachsen.

Staatssekretärin Prof. Dr. Heike Graßmann

Auch die Hochschulleitung hob die Bedeutung des Austauschs hervor:

Der Besuch ist ein starkes Signal der Wertschätzung für unsere Hochschule. Offene Gespräche über Digitalisierung, gute Rahmenbedingungen für Forschung und die Anliegen unserer Studierenden sind entscheidend, um die HSZG als moderne, zukunftsorientierte Hochschule weiterzuentwickeln.

Rektor Prof. Dr.-Ing. Alexander Kratzsch

Im neuen mobilen Lernort “Airlab” bekam die Staatssekretärin konkrete Einblicke, wie die HSZG die MINT-Bildung mit ihrem Vorhaben Zukunftslernort Oberlausitz (ZukLOS) angeht. Die Hochschule hat mit ZukLOS eine Initiative gestartet, die Kindern, Jugendlichen, Studierenden sowie Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters innovative Zugänge zu Naturwissenschaften und Technik eröffnet. Prof. Dr. Heike Graßmann begrüßte ausdrücklich diesen Ansatz der HSZG, frühzeitig Fachkräfte zu sichern und die Region als Lern- und Zukunftsort zu stärken.

Am Puls der Zeit, die Menschen und ihre Bedürfnisse im Blick und mit großem Engagement für die Zukunftsthemen unterwegs – so präsentierte sich unsere Hochschule bei diesem Besuch und hinterließ bleibenden Eindruck.

Foto: M.A. Antje Pfitzner
Pressestelle
M.A.
Antje Pfitzner
Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.65
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3031