Fotohinweise für Veranstaltungen der HSZG

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Anfertigung und Verwendung von Bild- und Tonaufnahmen von Veranstaltungen mit Beteiligung der Hochschule Zittau/Görlitz.

Die folgenden Informationen beziehen sich speziell auf die Erstellung von Bildmaterial auf Veranstaltungen der HSZG. Die allgemeine Datenschutzerklärung der Hochschule Zittau/Görlitz steht Ihnen unter https://www.hszg.de/fussleiste/datenschutzerklaerung.html zur Verfügung.

Zweck und Rechtsgrundlage

Im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit erstellen wir während unserer Veranstaltung Bildaufnahmen unserer Redner und Gäste.

Diese Bildaufnahmen werden für folgenden Zweck verwendet:

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 13 Abs. 1 Art. 1 SächsDSG.

Empfänger der personenbezogenen Daten und Übermittlung in Drittländer

Die erstellten Aufnahmen verarbeiten wir ggf. weiter und veröffentlichen diese unter anderem auf unserer Webseite www.hszg.de, auf unserem Facebook-Profil (facebook.com/hszg) sowie auf Instagram (instagram.com/hszg.de).

Bei der Veröffentlichung in unserem Facebook-Profil und auf Instagram kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten auf Servern außerhalb der EU gespeichert werden.
Weiters ist nicht auszuschließen, dass sich Besucher unserer Webseite und unserer Profile in sozialen Netzwerken, Bilder auf den eigenen PC oder ihr mobiles Endgerät herunterladen und nutzen.

Im Rahmen unserer Pressearbeit geben wir Bildaufnahmen ggf. an die Presse mit der Bitte um Veröffentlichung weiter.

Den teilnehmenden Personen und Organisationen stellen wir auf Wunsch Bildmaterial zur Verfügung.

Dauer der Speicherung

Ihre personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie sie für die Erreichung der angegebenen Zwecke erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich mit Beendigung der Veranstaltung der Fall.

Bei Veranstaltungen, die durch Drittmittel gefördert werden, richtet sich die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten nach den Vorgaben des Drittmittelgebers. Sobald die Dokumentations- und Nachweispflicht endet, werden die Daten gelöscht.

Ihre Rechte

Aus der Datenschutzgrundverordnung ergeben sich für Sie folgende Rechte:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  3. Recht auf Löschung bzw. „Recht auf Vergessenwerden“ (Art. 17 DSGVO)
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  5. Mitteilungspflicht (Art. 19 DSGVO)
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  7. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben außerdem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte per Post an die unten genannte Adresse der Hochschule Zittau/Görlitz oder per E-Mail an Datenschutzbeauftragter(at)hszg.de.

Sollten Sie keine Aufnahmen von sich wünschen, teilen Sie dies bitte der Fotografin bzw. dem Fotografen vor Ort mit.

Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle und des Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche Stelle:

Hochschule Zittau/Görlitz
Theodor-Körner-Allee 16
02763 Zittau

info(at)hszg.de

Datenschutzbeauftragter:

Datenschutzbeauftragter
Hochschule Zittau/Görlitz
Theodor- Körner- Allee 16
02763 Zittau

Tel.: +49 3583 612-3360
Datenschutzbeauftragter(at)hszg.de