Bei strahlendem Sonnenschein verwandelte sich der Görlitzer Postplatz beim Wissenschaftsfest in eine lebendige Wissenschaftsmeile. Die HSZG war dabei.
Bei warmen Spätsommerwetter zog das Wissenschaftsfest von Hi!Lusatia am 20. September 2025 zahlreiche Gäste aus Görlitz, Zgorzelec und der Region an. Unter dem Motto „oha! Abenteuer Wissenschaft“ verwandelte sich der Postplatz in einen lebendigen Ort des Forschens, Staunens und Ausprobierens.
Am mobilen Lernort, dem “Airlab” konnten Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden: Kinder, Jugendliche und Erwachsene konnten mit dem 3D-Drucker und Laser-Cutter experimentieren, Roboter-Autos steuern oder sich mit modernster Technik vertraut machen. Betreut wurde der Stand von Robert Viertel und seinem Team, die die Gäste zum aktiven Ausprobieren einluden.
Auch wissenschaftliche Projekte der Hochschule wurden vorgestellt: Professorin Fester präsentierte das Handwurzelprojekt der Nachwuchsforschungsgruppe am ZIRKON, das auf großes Interesse stieß. Darüber hinaus lud der Stand dazu ein, ins Gespräch zu kommen und mehr über die Studienangebote sowie die vielfältigen Möglichkeiten an der HSZG zu erfahren.
Das Wissenschaftsfest fügte sich in ein buntes Stadtwochenende ein, das vom Jakobstraßenfest über die Mobilitätsmeile und den Postplatz bis hin zum Familienfest des Lokalen Bündnisses Görlitz für Familie reichte. Gemeinsam verwandelten die verschiedenen Aktionen die Innenstadt in einen Ort voller Entdeckungen, Begegnungen und guter Stimmung.
Großen Andrang gab es bei der beliebten Rallye für Kinder, bei der kleine Entdeckerinnen und Entdecker an verschiedenen Stationen Stempel sammelten und sich großartige Preise sichern konnten. Viele Kinder meisterten mit Begeisterung alle Aufgaben und erlebten Wissenschaft auf spielerische Weise.
Mit der Verbindung von Familienfest, Flanier- Wissenschafts- und Mobilitätsmeile haben wir ein starkes Zeichen für Zusammenhalt, Nachbarschaft und gelebtes Miteinander gesetzt.
Das Wissenschaftsfest wurde vom Hi!Lusatia e.V. gemeinsam mit der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung GmbH organisiert und durch zahlreiche Partner unterstützt. Darunter Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Hochschulen aus der gesamten Region.
Für die Hochschule Zittau/Görlitz bot die Veranstaltung eine wertvolle Gelegenheit, Wissenschaft erlebbar zu machen und mit Menschen aus der Region in den Dialog zu treten. Dabei konnten praxisnahe Einblicke in Forschung und Lehre vermittelt und das Interesse an wissenschaftlichen Themen nachhaltig gestärkt werden.