Wirtschaft trifft Wissenschaft

Spitzenforschung in der Oberlausitz – wie WIR, die lokale Wirtschaft und Wissenschaft, profitieren.

Beginn 15. Januar 2026 - 18:00 Uhr
Ende 15. Januar 2026 - 21:00 Uhr

Große Themen wie Halbleiterfertigung in Dresden, Astroforschung am DZA in Görlitz, Neuansiedlungen durch Fraunhofer und DLR oder neue Forschungsprojekte an der Hochschule Zittau/Görlitz wirken auf kleine und mittlere Unternehmen oft weit entfernt. Doch genau hier setzen wir an: Welche Chancen eröffnen sich für regionale KMU? Wo entstehen konkrete Schnittstellen? Und wie können Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam Zukunft gestalten? 

Freuen Sie sich auf:
  • Ein Keynote aus der Halbleiterindustrie: Chips made in Europe – Chancen für den Mittelstand in der Oberlausitz
  • Impulse & Podium mit KMU, Hochschule und Wirtschaftsförderung: Was braucht es, damit lokale Unternehmen von wissenschaftlichen Ansiedlungen und Großunternehmen profitieren?
  • Matching & Thementische: Direkte Gesprächsmöglichkeiten mit Wissenschaft, Wirtschaft und Wirtschaftsförderung
  • Netzwerken & Ausstellung im Foyer mit Projekten, Praxisbeispielen und Partnern aus der Region
  • Get-together mit Catering

Veranstalter: IHK Dresden, Allgemeiner Unternehmerverband Zittau und Umgebung e. V., Hochschule Zittau/Görlitz, Handwerkskammer Dresden

Programm

Das Programm wird kontinuierlich angepasst.

  • 17:30 Uhr Einlass
  • 18:00 Uhr Begrüßung
  • 18:10 Uhr Keynote Chips made in Europe – Chancen für Mittelstand und Hochschulen in der Oberlausitz
  • 18:45 Uhr Impulse & Dialog (Podium)
    • Impuls KMU: Wie wir regionale Zulieferer-Potenziale sehen.
    • Impuls Hochschule Zittau/Görlitz: Wie wir KMUs bei Forschung und Entwicklung unterstützen können.
    • Podiumsdiskussion: Was brauchen lokale KMUs, um in Zukunft stärker von wissenschaftlichen Ansiedlungen zu profitieren?
  • 19:30 Uhr Networking & Ausstellung im Foyer
    • Begleitausstellung & Thementische
    • Get-together mit Catering
Hier geht es zur Anmeldung!

Interessierte melden sich kostenfrei hier an.

Lucas Wenzel
Ihre Ansprechperson
M.Sc.
Lucas Wenzel
Zentrum für Innovation u. Technologietransfer
02763 Zittau
Äußere Oybiner Str. 16
Gebäude Z XII, Raum 5
2. Obergeschoss
+49 3583 612-4796