In der Hochschule wird unter einem Portfolio eine „Mappe“ von „zusammengetragenen Blättern“ (lat. portare und folium) verstanden, die unterschiedlichen Materialien (Ergebnisse, Dokumentationen, Reflexionen etc.) enthält. Mit einem Portfolio können Studierende ihre Lernprozesse, Lernergebnisse und erarbeitete Produkte dokumentieren und reflektieren; ein Portfolio kann auch als Prüfungsleistung verwendet werden. Die Funktion eines Portfolios muss in der Modulbeschreibung bzw. in der Veranstaltungsbeschreibung genau definiert werden und auf die intendierten Lernergebnisse/Kompetenzen (ILOs) bezogen werden, um den Studierenden eine Orientierung für ihre Arbeit zu geben.
Beginn |
14. November 2025 -
13:00 Uhr |
Ende | 14. November 2025 - 17:15 Uhr |