Oberlausitzer Energiesymposium 2025 & 34. Zittauer Energieseminar

KI in der Energiewirtschaft - Chancen und Herausforderungen

Beginn 25. November 2025 - 09:45 Uhr
Ende 26. November 2025 - 14:00 Uhr

Das Oberlausitzer Energiesymposium stellt sich den Herausforderungen, die mit dem Strukturwandel in der Region verknüpft sind und widmet sich im zweijährlichen Rhythmus aktuellen Fragestellungen. Es bietet eine Plattform zum interdisziplinären Austausch zwischen den Innovationsträgern der Region und zur Stärkung der Zusammenarbeit. 

Das Zittauer Energieseminar ist eine unabhängige Wissensplattform für Energieversorger, Industriebetriebe, Gewerbe-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie Entscheidungsträger aus Kommunen, Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen. Frei von kommerziellen Interessen trägt das praxisorientierte Seminar dazu bei, den Wandel der Energieversorgung im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit voranzubringen.

Zielstellung

Die Energiewirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und die Sicherstellung einer effizienten und stabilen Energieversorgung. Gleichzeitig eröffnet Künstliche Intelligenz (KI) enorme Chancen, um diese Transformation zu gestalten. KI kann komplexe Energiesysteme optimieren, Prozesse automatisieren und Effizienz steigern – von der Energieversorgung über die Übertragung bis hin zur Verteilung. Bei dieser Veranstaltung bringen wir Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen, um aktuelle Entwicklungen der KI in der Energiewirtschaft zu diskutieren. Seien Sie dabei und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Energiebranche!

Schwerpunktthemen

  • Wirtschaftliche Aspekte
    • Wertschöpfungsbereiche
    • hybride Energieerzeugung, Netzbetrieb, Handel, Energiemanagement
  • Technische Aspekte
    • Methoden, Algorithmen
    • Datengewinnung, Datenaufbereitung
    • Softwarelösungen
    • Sicherheit der KI-Lösungen (kritische Infrastruktur)
  • Gesellschaftliche, soziale und ethische Aspekte
    • Werte, Prinzipien, Verantwortung
    • Anforderungen an Lehre und Forschung
  • Internationale Aspekte
    • nationale und internationale KI-Strategien

 

Tagungsort

Bürgersaal des Rathauses Zittau
Am Markt
02763 Zittau

Anmeldung & Programm

Anmeldung und weitere Informationen unter: https://f-w.hszg.de/forschung/energieseminar

Kontakt
B.A.
Yasmine Töpfer
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
02763 Zittau
Hochwaldstr. 2a
Gebäude Z V, Raum 103
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4258
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
02763 Zittau
Hochwaldstr. 2a
Gebäude Z V, Raum 117
1. Obergeschoss
+49 3583 612-4258