Beginn |
03. März 2026 -
19:00 Uhr |
Ende | 03. März 2026 - 20:00 Uhr |
Im Schuljahr 2025/26 öffnet die Fakultät für Natur- und Umweltwissenschaften erneut den digitalen Hörsaal für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. In einer Reihe von Onlinevorlesungen werden zentrale und lehrplanrelevante Themen der Chemie aufgegriffen – von erfahrenen Lehrkräften anschaulich vermittelt und mit aktuellen Bezügen zur Forschung ergänzt. So entsteht ein lebendiger Einblick in spannende Fragestellungen und Methoden der modernen Chemie. Auch Lehrende der Schulen sind herzlich eingeladen!
Diesmal:
Nanotechnologie bewegt sich im Grenzbereich zwischen mikro- und molekularen Strukturen. Die Veranstaltung stellt die Ansätze „Bottom-up“ (z. B. Nanotubes) und „Top-down“ (z. B. Nanoelektronik) vor. Ergänzt werden typische Syntheseverfahren wie die Atomlagenabscheidung (ALD). Damit wird deutlich, welche enorme Bedeutung Nanotechnologie für moderne Anwendungen hat.