Life & Technology lädt mit ihrer Veranstaltungsreihe L&T connects dazu ein, Einblicke in das L&T-Forschungsprojekt Innova.GEIST zu erhalten. Dabei steht die Frage im Fokus: Was für ein nachhaltiges Innovations-Ökosystem braucht die Region wirklich? Freuen Sie sich auf verschiedene Perspektiven und ein gemeinsames Weiterdenken.
Beginn |
27. Oktober 2025 -
14:45 Uhr |
Ende | 27. Oktober 2025 - 18:00 Uhr |
Life & Technology lädt ihre Bündnispartner, interessierte Unternehmer:innen, Kommunen, Initiativen, sowie Forschungs- und Netzwerkakteur:innen ganz herzlich zum nächsten Netzwerk- und Transfertreffen unserer Veranstaltungsreihe L&T CONNECTS ein. Dieses Mal erhalten Sie Einblicke in das L&T-Forschungsprojekt Innova.GEIST.
Wann: 27.10.2025 14:45 – 18:00
Wo: RABRYKA (Conrad-Schiedt-Straße 23, 02826 Görlitz)
Die Lausitz steht für Wandel. Aber was bedeutet das für diejenigen, die heute Innovation verantworten – in Unternehmen, Projekten und Initiativen? Das Projekt Innova.GEIST hat in den letzten 1,5 Jahren erkundet, wie soziale und technologische Innovationen in der Lausitz verknüpft sind und was die Region für ein nachhaltiges Innovations-Ökosystem wirklich braucht. Dabei sind Formate wie Innovakeln und das Kartenset Innova.QUEST entstanden – erprobt als Einladung zum Dialog, zum Orientieren, zum Positionieren und zum gemeinsamen Weiterdenken im Wandel.
Gemeinsam möchten wir bei L&T Connects mit Ihnen Perspektiven wechseln:
Was erwartet Sie?
Für wen?
Für Unternehmer:innen, die wissen, dass nachhaltige Innovation mehr ist als Effizienz und Geschwindigkeit – und die bereit sind, einen echten Perspektivwechsel zu wagen: Suchen ist hier auch Finden, gerade in der Lausitz.
Ebenso für Kommunen, Initiativen, Forschungs- und Netzwerkakteur:innen, die Lust haben, Routinen zu hinterfragen und miteinander zu lernen.
Warum jetzt?
Weil Wandel nicht auf Knopfdruck geht – aber viel entsteht, wenn Räume für Suchbewegungen und offene Antworten geschaffen werden. Innovakeln und Innova.QUEST laden ein, sich in diesem Möglichkeitsraum mit anderen zu verbinden, Fragen zu teilen – und neue Fäden für eine nachhaltige Region zu spinnen
Zum Abschluss der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit die RABRYKA kennenzulernen. Ein Zentrum für Jugend- und Soziokultur in Görlitz, das zeigt, wie soziale Innovationen durch partizipative Ansätze, kulturelle Vielfalt und bürgerschaftliches Engagement gelingen können.
Melden Sie sich bis zum 17.10.2025 an und bringen Sie Ihre ganz eigenen Erfahrungen und Fragen ein – für eine innovationsfreundliche Lausitz. Die Plätze sind begrenzt.
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an.
Hier erfahren Sie mehr über das Programm.
Projektteam Innova.GEIST
Dr. Julia Gabler und Anja Mutschler
TRAWOS Institut für Transformation, Wohnen und soziale Raumentwicklung
Dr. Christoph Steffan
AQVA Synergy GmbH
Prof. Jan Schmitt
plan.bee GmbH
Gelebte Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft! Im Rahmen von L&T CONNECTS soll genau diese Verbindung sichtbar und greifbar werden.
Mit L&T CONNECTS wird der fachspezifische Austausch zwischen den Gremien, den Bündnispartnern und interessierten potenziellen Partnern in der Region ermöglicht und intensiviert. Das Format dient neben der Vernetzung von Forschung mit regionalen Unternehmen, der Verclusterung und Verzahnung von Projekten und neuen Projektideen.