14-tägiger kollegialer Austausch der Lehrenden zu digitalen Tools & der didaktischen Gestaltung der Lehre
Beginn |
28. Oktober 2022 -
11:45 Uhr |
Liebe Lehrende,
nach unserem geglückten Auftakt vor zwei Wochen möchten wir Sie auch diese Woche wieder herzlich einladen zum
Austausch Digitale Lehre HSZG am 28.10. von 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr online in BigBlueButton (Link auf Anfrage an deborah.halang@hszg.de).
Nach dem Input von Dr. Sebastian Herrmann (Fakultät Maschinenwesen) zum Thema "Digitale Aufgaben in der Thermodynamik" gibt es wieder Gelegenheit zum kollegialen Austausch.
In Kooperation dem bei der Prorektorin Bildung und Internationales angegliederten Verbundprojektes D2C2 (ZWB) und dem zfe laden wir Sie herzlich zu einem neuen Austauschformat "Austausch Digitale Lehre" ein. In Kooperation zwischen dem bei der Prorektorin Bildung und Internationales angegliederten Verbundprojekt D2C2 (ZWB) und dem Zentrum für eLearning (zfe) öffnen wir für Sie aller zwei Wochen freitags von 11:45 bis 12:30 Uhr den digitalen Gesprächsraum für Themen der digitalen Lehre.
Ihre Erfahrungen interessieren nicht nur uns, sondern auch Ihr Kollegium. Darum freuen wir uns, wenn Sie zu einem unserer Treffen einen zehnminütigen Input über Ihre digitalen Lehrerfahrungen geben, bevor Sie und Ihre Kolleg:innen in Austausch und Diskussion miteinander gehen. Wenn Sie bereits eine Idee für einen Impulsvortrag haben, zögern Sie nicht und schreiben Sie uns gern an deborah.halang(at)hszg.de oder rufen Sie an unter 03583/612 4862. Gern passen wir unseren vorläufigen Ablaufplan an.
Den Ablaufplan und weitere Informationen zum Format finden Sie in OPAL, bitte kontaktieren Sie Deborah Halang: deborah.halang@hszg.de für den Zugangslink.
Wir sind gespannt auf Ihre Themen und Ideen und freuen uns auf Ihre Teilnahme.