Beginn |
25. November 2025 -
19:00 Uhr |
Ende | 25. November 2025 - 20:00 Uhr |
Im Schuljahr 2025/26 öffnet die Fakultät für Natur- und Umweltwissenschaften erneut den digitalen Hörsaal für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. In einer Reihe von Onlinevorlesungen werden zentrale und lehrplanrelevante Themen der Chemie aufgegriffen – von erfahrenen Lehrkräften anschaulich vermittelt und mit aktuellen Bezügen zur Forschung ergänzt. So entsteht ein lebendiger Einblick in spannende Fragestellungen und Methoden der modernen Chemie. Auch Lehrende der Schulen sind herzlich eingeladen!
Diesmal:
Die NMR-Spektroskopie zählt zu den wichtigsten Methoden der Strukturaufklärung in der Organischen Chemie. Sie basiert auf der Wechselwirkung elektromagnetischer Strahlung mit Atomkernen und ermöglicht präzise Aussagen darüber, wie Atome in einem Molekül miteinander verbunden sind. Besonders die Untersuchung von Wasserstoff- und Kohlenstoffkernen liefert wertvolle Hinweise auf das Grundgerüst organischer Strukturen. Neben der chemischen Anwendung wird auch der Bogen zur medizinischen Kernspintomographie geschlagen. Die Veranstaltung erläutert Aufbau und Funktionsweise eines NMR-Spektrometers und zeigt, wie aus NMR-Spektren strukturelle Informationen gewonnen werden können.