Master of Science

Pharmazeutische Biotechnologie

Antikörper und therapeutische Proteine werden in der Medizin immer wichtiger. Im Master-Studium lernst du, wie diese Arzneimittel entwickelt, hergestellt und angewendet werden.

Pharmazeutische Biotechnologie

Pharmazeutische Biotechnologie Master-Studium

Fakultät: Natur- und Umweltwissenschaften
Standort: Zittau
Studienabschluss: Master of Science
Regelstudienzeit: 3 Semester
ECTS-Punkte: 90
Immatrikulation zum: Sommersemester
Zulassungsbeschränkung: keine

Biotechnologisch hergestellte Arzneimittel wie Antikörper und therapeutische Proteine werden in der medizinischen Praxis immer wichtiger. Bei uns lernen Sie alles über die Entwicklung, Herstellung und Anwendung solcher Therapeutika.

Deine Studieninhalte im Masterstudium Pharmazeutische Biotechnologie

1. Semester
  • Molekularbiologie der Mikroorganismen
  • Bioverfahrenstechnik/Bioprozesstechnik
  • Pharmakologie I
  • Angewandte Biokatalyse
  • Pharmazeutische Grundlagen
  • Wahlpflichtbereich 1. Semester
    • Immunologie
    • Biochemie sekundärer Naturstoffe
    • Pflanzliche Biotechnologie
    • Qualitätsmanagementsysteme/
      Qualitätssicherung

 

2. Semester
  • Molekulare Pflanzenbiotechnologie
  • Pharmakologie II
  • Pharmazeutische Biologie
  • Arzneimittelrecht/GMP
  • Biologicals - von der Entwicklung zur Anwendung
  • Wahlpflichtbereich 2. Semester
    • Drug Design
    • Angewandte Bioinformatik
    • Kolloid- und Polymerchemie für Pharmazeutische Biotechnologie
3. Semester
  • Abschlussmodul (Master-Arbeit und Verteidigung) Pharmazeutische Biotechnologie

 

  • Zulassungsvoraussetzungen
    • erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium der Biotechnologie oder gleichwertiger Abschluss (210 ECTS)
    • für Bachelorabsolvent*innen mit 180 ECTS-Punkten wird im Wintersemester ein propädeutisches Semester angeboten
    • nachweisliche Kenntnisse der englischen Sprache in ausreichendem Niveau (um Fachliteratur lesen zu können)
    • Kenntnisse in den Bereichen Biochemie, Bioverfahrenstechnik, Gentechnik, Immunologie, Mikrobiologie und Chemie
    • Interesse an pharmazeutischen Inhalten
    • Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit analytischen und biotechnologischen Fragestellungen
    • Freude an praktischer Laborarbeit
  • Inhalte

    Pharmazeutische und biologische Grundlagen

    • Pharmazeutische Biologie
    • Pharmazeutische Grundlagen
    • Arzneimittelrecht
    • Biochemie sekundärer Naturstoffe
    • Molekularbiologie der Mikroorganismen

     

     Biotechnologie

    • Angewandte Biokatalyse
    • Bioverfahrens- und Bioprozesstechnik
    • Molekulare Pflanzenbiotechnologie

     

    Arzneimittelwirkung und -entwicklung

    • Drug Design
    • Pharmakologie
    • Biotechnologisch hergestellte Arzneimittel
  • Studienablauf

    Das Masterstudium Pharmazeutische Biotechnologie ist ein dreisemestriges Studium, das auf einem siebensemestrigen Bachelorstudium aufbaut. Für Studierende, die ein Bachelorstudium mit sechs Semestern (180 ECTS-Punkte) absolviert haben, wird ein propädeutisches Semester angeboten, das jeweils im Wintersemester stattfindet.

    Im ersten und zweiten Semester durchlaufen Studierende dieses Studienganges Module der oben genannten Themenschwerpunkte. Im dritten Semester wird die Masterarbeit angefertigt.

  • Berufliche Perspektiven

    Pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen

    • Entwicklung, Produktion und Aufarbeitung von Biologika, Impfstoffen und niedermolekularen Wirkstoffen
    • Planung und Überwachung von biotechnologischen Prozessen in der pharmazeutischen Industrie
    • Qualitätskontrolle von Arzneistoffen
    • Arzneimittelzulassung
    • Entwicklung von diagnostischen Testkits

     

    Forschungseinrichtungen im In- und Ausland

    • Forschung im naturwissenschaftlichen, pharmazeutischen oder medizinischen Bereich

     

    Medizinische Untersuchungslabors

    Aufsichtsbehörden

Weitere Informationen
Foto: Prof. Dr. rer. nat. Karin Fester
Fachstudienberaterin
Prof. Dr. rer. nat.
Karin Fester
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
02763 Zittau
Lausitzer Weg 2
Gebäude Z VIId, Raum 12
Erdgeschoss
+49 3583 612-4926
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 12
Erdgeschoss
+49 3583 612-4926
Foto: M.A. Alina Bulcsu
Allgemeine Studienberatung
M.A.
Alina Bulcsu
Dezernat Studium und Internationales
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 0.21
Erdgeschoss
+49 3583 612-3055
Chatte mit uns per WhatsApp

Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: 0173 2086748