Studieren ohne Grenzen – Studia bez granic

Master of Arts Fachübersetzen Wirtschaft Deutsch/Polnisch - Zwei lachende Studentinnen lesen etwas von einem Zettel ab.

Fachübersetzen Wirtschaft Deutsch / Polnisch Master-Studium

Fakultät: Management- und Kulturwissenschaften
Standort: Görlitz
Studienabschluss: Master of Arts
Regelstudienzeit: 4 Semester, berufsbegleitend
ECTS-Punkte: 90
Immatrikulation zum: Wintersemester
Zulassungsbeschränkung: keine
Gut zu wissen

Mit dem Studiengang sollen AbsolventInnen eine durch die Beschäftigungsbetriebe nachgefragte Zusatzqualifikationen als FachübersetzerInnen und FachdolmetscherInnen erwerben, die es ihnen darüber hinaus auch erlaubt, tätig zu sein als selbstständige ÜbersetzerInnen für die Wirtschaft, TerminologInnen oder LexikographInnen. 

  • Zulassungsvoraussetzungen
    • Variante 1: 
      Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit wirtschaftswissenschaftlicher oder philologischer Ausrichtung im Umfang von 210 ECTS-Punkten plus mindestens einjähriger Berufspraxis (mit Bezug zur Wirtschaft oder zum Übersetzen)

    •  Variante 2:
      Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit wirtschaftswissenschaftlicher oder philologischer Ausrichtung im Umfang von 180 ECTS-Punkten plus mindestens einjähriger Berufspraxis (mit Bezug zur Wirtschaft oder zum Übersetzen) plus Bestehen einer Eignungsprüfung (Anmeldung über fred.schulz(at)hszg.de)
       
    • Variante 3:
      Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit wirtschaftswissenschaftlicher oder philologischer Ausrichtung im Umfang von 180 ECTS-Punkten plus mindestens zweijährige Berufspraxis (mit Bezug zur Wirtschaft oder zum Übersetzen)

     

    Sprachvorkenntnisse: 
    Deutsch mind. C1/ Polnisch mind. B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen

     

    • Der Studiengang ist als berufsbegleitender gebührenpflichtig: 610 €/ Semester zzgl. Semesterbeitrag.
    • Auf Antrag bei der Akademischen Verwaltung ist die Belegung von Einzelmodulen (240 €/Modul) möglich; die Zulassung dazu erfolgt im Rahmen vorhandener Kapazitäten und ohne Prüfungsteilnahme (Teilnahmenachweis).
  • Inhalte

    Inhaltliche Schwerpunkte: 

    • Modul I: Interkulturelle Kommunikation
    • Modul II: Text- und Diskursanalyse - Analyse eines Übersetzungsauftrages
    • Modul III: Informationstechniken für Übersetzer
    • Modul IV: Fachsprache/-übersetzen Wirtschaft I - Offizieller Schriftverkehr
    • Modul V: Fachsprachentheorie
    • Modul VI:   Fachsprache/-übersetzen Wirtschaft II - Wirtschaftskorrespondenz
    • Modul VII: Terminologiearbeit
    • Modul VIII: Fachsprache/-übersetzen Wirtschaft III - Unternehmensinterne Kommunikation
    • Modul IX: Sprachbewusstsein und Sprachpflege
    • Modul X: Fachsprache/-übersetzen Wirtschaft IV - Unterlagen/ Dokumentationen
    • Modul XI: Fachsprache/-übersetzen Wirtschaft V - Finanz- und Berichtswesen
    • Modul XII: Konsekutivdolmetschen (Einführung)
    • Modul XIII: Abschlussarbeit und deren Verteidigung (30 ECTS)

     

    Bereits erbrachte Studienleistungen können auf Antrag beim Prüfungsausschuss der Fakultät in einem Umfang von bis zu 30 ECTS anerkannt werden.

    Die Belegung einzelner Module durch Externe ist auf Antrag auf Gasthörerschaft bei der Akademischen Verwaltung unter dem Vorbehalt freier Kapazitäten zulässig (Ausstellung eines Leistungsnachweises, ohne Prüfung).

  • Studienablauf

    Master Studium (berufsbegleitend) 

    • 1. - 3. Semester: onlinebasiertes Studium mit Präsenzphasen aller 6 Wochen (Freitag – Sonntag, 30 Stunden, inkl. der jeweiligen Modulprüfung) an der Hochschule
    • 4. Semester: Masterarbeit und deren Verteidigung
  • Berufliche Perspektiven
    • im Unternehmen als Übersetzer/Sachgebietsbearbeiter
    • selbstständiger Fachübersetzer Wirtschaft
    • Terminologe
    • Lexikograph
    • Fach-/Verlagslektor
    Foto: Prof. Dr. phil. Fred Schulz
    Fachstudienberater
    Prof. Dr. phil.
    Fred Schulz
    Fakultät Management- und Kulturwissenschaften
    02826 Görlitz
    Brückenstraße 1
    Gebäude G II, Raum 013
    Kellergeschoss
    +49 3581 374-4323
    Victoria Hohlfeld
    Allgemeine Studienberatung
    B.A.
    Victoria Hohlfeld
    Dezernat Studium und Internationales
    02763 Zittau
    Th.-Körner-Allee 16
    +49 3583 612-3055
    Chatte mit uns per WhatsApp

    Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: 0173 2086748