Fakultät: | Management- und Kulturwissenschaften |
Standort: | Görlitz |
Studienabschluss: | Master of Arts |
Regelstudienzeit: | 4 Semester |
ECTS-Punkte: | 120 |
Immatrikulation zum: | Winter- und Sommersemester |
Zulassungsbeschränkung: | keine |
Das Masterstudium "Kultur und Management" ist das einzige in Deutschland an einer wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Aufgrund der vielen Laborelemente unseres Masterstudienganges können wir in Görlitz durchgängig Präsenzelemente anbieten und damit den Kontakt auch der Studierenden untereinander gewährleisten.
Wir heißen Bachelor-Absolventen aller Fachrichtungen willkommen, die sich intensiv mit Kunst, Kultur sowie dem Management in und von Kulturbetrieben beschäftigen wollen. Diejenigen, welche Interesse daran haben, in Leitungsfunktionen oder freiberuflich und selbstständig in Gesellschaft, Wirtschaft und dem Kulturbereich gestaltend zu arbeiten.
Kulturelle Angebote aller Art erhöhen die Lebensqualität Einzelner und ganzer Regionen. Weltweite Vernetzungen verstärken eher noch den Trend zu kulturellen Freizeitaktivitäten in den Regionen. Die Trendbereiche der Kultur- und Kreativwirtschaft suchen daher dringend nach fachübergreifend und kreativ ausgebildeten Fachkräften.
Zugleich werden zwar viele kulturelle Angebote und Institutionen – insbesondere der sogenannten Hochkultur – in Deutschland durch die öffentliche Hand finanziert. Durch den wachsenden finanziellen Bedarf dieser Institutionen einerseits und die begrenzten finanziellen Mittel der öffentlichen Hand andererseits, sind alle Aktivitäten in diesem Marktsegment von einem enormen Spannungsverhältnis geprägt. Für jeden, der in diesem Bereich aktiv werden will, ist es daher unerlässlich, auf ein gut ausgestattetes Portfolio von Fähigkeiten, Skills und Kompetenzen zugreifen zu können. Den Erwerb dieses Portfolios ermöglicht Ihnen dieser Studiengang mit seinem vielseitigen Mix von Kultur- und Managementmodulen und individuellen Gestaltungsspielräumen wie wenige andere.
Sorgfalt der Sprache, der Begriffe und im menschlichen Umgang sind Voraussetzungen, ebenfalls Englisch auf Level B2 (Abiturniveau), da einige Lehrveranstaltungen in englischer Sprache angeboten werden und die Fachliteratur zugänglich sein muss.
Wir heißen Absolventen aller Fachrichtungen willkommen, die sich intensiv mit Kunst und Kultur und dem Management in und von Kulturbetrieben beschäftigen wollen und Interesse daran haben, an leitender Stelle oder selbstständig in Gesellschaft, Wirtschaft und dem Kulturbereich gestaltend zu arbeiten.
Alle Experten, Entscheidungsverantwortliche und Konsumenten sind sich in einem Punkt einig: kulturelle Angebote aller Art erhöhen die Lebensqualität von Einzelnen, Unternehmen und Regionen. Weltweite Vernetzungen verstärken eher noch den Trend zu kulturellen Freizeitaktivitäten in den Regionen. Da viele kulturelle Angebote und Institutionen – besonders die der sogenannten Hochkultur – in Deutschland durch die Öffentliche Hand finanziert werden, ergibt sich das Problem, dass aufgrund begrenzter finanzieller Mittel der Kommunen einerseits und wachsendem finanziellen Bedarfs dieser Institutionen andererseits Handlungsbedarf besteht. Hier sind kreative Problemlösungen gefragt. Darüber hinaus suchen die Trendbereiche der Kultur- und Kreativwirtschaft dringend nach fachübergreifend und kreativ ausgebildeten Talenten, wofür sich dieser Studiengang mit seinem vielseitigen Mix von Kultur- und Managementmodulen wie wenige andere anbietet.
Nach dem erfolgreichen Studium sind unsere Absolventen in der Lage, Teams zielorientiert zu führen und Prozesse in Kulturbetrieben und Unternehmen mit entsprechendem Handwerkszeug erfolgreich zu steuern.
Die Immatrikulation zum Master-Studiengang Kultur und Management kann sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester erfolgen. Der Studiengang ist international ausgerichtet. Er verbindet ein Auslandssemester mit Direktstudien-Abschnitten am Hochschulort. Diese können in der Abfolge Winter-Sommer oder auch Sommer-Winter belegt werden. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester (2 Jahre).
Das Studium setzt sich aus folgenden Modulen zusammen:
Kulturwissenschaftliche Module (20 cp)
Wirtschaftswissenschaftliche und Management- Module (20 cp)
Übergreifende Module (20 cp)
Semester nach individueller Wahl (30 cp)
Abschlussmodul (30 cp)
Regelmäßige Exkursionen führen zu Partnerhochschulen und anderen kulturellen Zentren Europas und bereiten so auf eine auch internationale Berufstätigkeit vor.
Auslandskontakte zu einer Vielzahl europäischer Hochschulen bieten eine breite Auswahl für das Auslandssemester. Unsere Hochschule verfügt über ein großes Netzwerk von Partnerinstitutionen. Dieses reicht in der Mitte Europas von Krakau, Breslau, Prag, Riga, Vilnius, Pécs bis Cluj, im Westen Europas bis Salamanca, im Süden Europas von Neapel und Benevent bis Balgoevgrad, im Osten Europas von St. Petersburg, Helsinki und Stockholm bis Tiflis.
Als Besonderheit bietet die Hochschule Zittau/Görlitz gemeinsam mit der Universität Pécs das Dual Degree-Masterprogramm "Kultur und Management" Görlitz/Pécs an. Die deutschen wie die ungarischen Teilnehmer studieren jeweils zwei der vier Fachsemester an der Partnerhochschule und erhalten Urkunden beider Hochschulen. Arbeitssprache in Görlitz ist Deutsch, Arbeitssprache in Pécs ist Deutsch oder Englisch. Bitte finden Sie hier den Vertrag zwischen der Universität Pécs und der Hochschule Zittau/Görlitz über das Dual Degree-Masterprogramm.
Unsere Absolventen sind in zahlreichen Unternehmen, öffentlichen Kulturbetrieben, Verwaltungen und Projekten in Deutschland und vielen weiteren europäischen Staaten in Gestaltungs- und Führungspositionen tätig.
Der Beruf der Absolventen ist einerseits der mit der Kunst vertraute Kulturmanager in internationalen, staatlichen, kommunalen und zivilgesellschaftlichen Institutionen, Vereinen und Verbänden, die oder der weiß, wie man Kulturpolitik gestaltet, wie Kultur und Kulturinstitutionen im internationalen Maßstab gesellschaftlich und wirtschaftlich funktionieren, wie man Projekte plant und durchführt, wie man Einrichtungen und Initiativen leitet. Experten sind sich einig, dass kulturelle Angebote zur Verbesserung der Lebensqualität des Einzelnen und der Gesellschaft entscheidend beitragen und eine Region in vielerlei Hinsicht aufwerten. Weltweite Vernetzungen verstärken diesen Trend. Hierbei sind kreative Problemlösungen gefragt. Auf diese bereitet der Görlitzer Studiengang „Kultur und Management“ gezielt vor.
Durch ihre Befähigung zu ko-kreativer, interkultureller und interdisziplinärer Arbeit wiederum sind die Absolventen andererseits weit über den Kulturbereich hinaus qualifiziert für eine Arbeit in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft – dann jedenfalls, wenn sie die zahlreichen Freiräume des Studiums für eine intensive theoretische und praktische Durchdringung nutzen.
Aufgrund der Akkreditierung des Studienganges ist mit dem Master-Abschluss ein Zugang zum im Öffentlichen Dienst am besten bezahlten Höheren Dienst sowie zu einer Promotion in den Kultur- oder den Wirtschaftswissenschaften möglich.
Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: 0173 2086748
Unser Newsletter liefert dir regelmäßig Tipps und Informationen rund um das Thema Studium. Von Bewerbungsstrategien bis hin zu Studienfinanzierung halten wir dich auf dem Laufenden über alles, was du wissen musst. Abonniere jetzt unseren Newsletter und sei immer bestens informiert!