Mechatronik Master-Studium
Fakultät: | Elektrotechnik und Informatik |
Standort: | Zittau |
Studienabschluss: | Master of Engineering |
Regelstudienzeit: | 3 Semester |
ECTS-Punkte: | 90 |
Immatrikulation zum: | Wintersemester- oder Sommersemester |
Zulassungsbeschränkung: | keine |
Gut zu wissen
Das Mechatronik-Studium befasst sich mit der Integration verschiedener Technologien bei der Entwicklung neuer Verfahren und Produkte.
Der Master-Abschluss ist die Zugangsvoraussetzung zur Promotion nach Maßgabe der jeweiligen Promotionsordnung. Er ist damit einem universitären Abschluss entsprechend. Der Masterstudiengang Mechatronik beinhaltet zwei Theoriesemester und ein Semester für die Masterthesis. Studienort ist Zittau.
Im zweiten Semester werden die Module in englischer Sprache durchgeführt.
-
Zulassungsvoraussetzungen
Abschluss eines Bachelor- Studienganges auf den Gebieten Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenwesen oder artverwandter Studienrichtungen mit einem Umfang von mindestens 210 ECTS-Punkten.
-
Zielgruppe
Der Master-Abschluss ist die Zugangsvoraussetzung zur Promotion nach Maßgabe der jeweiligen Promotionsordnung. Er ist damit einem universitären Abschluss entsprechend.
-
Inhalte
- Künstliche neuronale Netze
- Moderne Verfahren der Steuerungs- und Regelungstechnik
- Bildverarbeitung
- Numerische Analyse und Simulation
- Projektarbeit
-
Studienablauf
- 1.–2. Semester: Studiensemester an der Hochschule
- 3. Semester: Masterarbeit an der Hochschule oder in einem Industrieunternehmen, Erlangen des akademischen Grades "Master of Engineering"
-
Studienziele
Die primär anwendungsorientierte Masterausbildung erfolgt in einem interdisziplinären technischen Studiengang »Mechatronik«, der auf den klassischen Fachdisziplinen des Maschinenbaus und der Elektrotechnik basiert und diese integrativ mit den Wissensgebieten der Elektronik, Automatisierungstechnik und Informatik verbindet. Als Master of Engineering sind Sie in der Lage, wechselnde Aufgaben im Berufsleben durch Erweiterung ihrer Kenntnisse entsprechend dem Fortschritt von Wissenschaft und Technik zu
übernehmen und sich den interdisziplinären Aufgaben in der angewandten Forschung, Entwicklung und Produktion im Maschinenbau, in der Automatisierungstechnik, der Elektrotechnik/Elektronik und der Technischen Informatik zu stellen und leitende Tätigkeiten auszuüben. Besondere Vorzüge in der Qualität der Ausbildung und der technischen Ausstattung der Labore resultieren aus zahlreichen Forschungsprojekten mit führenden Industrieunternehmen. Die Mechatronik wird als interdisziplinärer Studiengang von den beiden Fachbereichen Elektro- und Informationstechnik sowie Maschinenwesen getragen. Damit stehen Ihnen die vielfältigen Praxiskontakte beider Fachbereiche für den Berufseinstieg direkt zur Verfügung.Tätigkeitsfelder
- Promotion zum Dr.-Ing.
- Forschung und Entwicklung
- Sachverständiger
- Technischer Leiter
- Leitender Ingenieur
- Ingenieur in Projektierung und Entwicklung
-
Berufliche Perspektiven
- Unternehmen der Elektrotechnik/Elektronik und des Maschinenwesens, die innovative Produkte, Maschinen,
- Geräte und Anlagen mit einem hohen Anteil an Automatisierungstechnik entwickeln und produzieren
- kleinere Betriebe und Firmen, insbesondere die Branchen Geräteentwicklung und Sondermaschinenbau
- Inbetriebnahme, Service/Vertrieb, Instandhaltung und Rekonstruktion von Maschinensystemen und Industrieanlagen
- Sachverständige in privaten und staatlichen Einrichtungen
Weitere Informationen
- Modulkatalog (Studieninhalte und -ablauf)
- Website der Fakultät
- Infos zur Bewerbung
Fachstudienberater

Allgemeine Studienberatung
