Veranstaltungsdetails

Chromatografie – ein Verfahren zum Auftrennen von Stoffgemischen und Identifizieren von Stoffen

Beginn 06. Januar 2026 - 19:00 Uhr
Ende 06. Januar 2026 - 20:00 Uhr

Im Schuljahr 2025/26 öffnet die Fakultät für Natur- und Umweltwissenschaften erneut den digitalen Hörsaal für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. In einer Reihe von Onlinevorlesungen werden zentrale und lehrplanrelevante Themen der Chemie aufgegriffen – von erfahrenen Lehrkräften anschaulich vermittelt und mit aktuellen Bezügen zur Forschung ergänzt. So entsteht ein lebendiger Einblick in spannende Fragestellungen und Methoden der modernen Chemie. Auch Lehrende der Schulen sind herzlich eingeladen!

Diesmal:
Die Chromatografie zählt zu den zentralen Trenn- und Analysemethoden der Chemie. Nach einer Einführung in Geschichte, Bedeutung und Anwendungsfelder wird der grundlegende Aufbau chromatographischer Systeme vorgestellt. Ergänzend werden verschiedene Verfahren wie Dünnschichtchromatographie (DC), Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) erläutert und anhand praxisnaher Beispiele verdeutlicht.

Ansprechperson

Lucas Wenzel
M.Sc.
Lucas Wenzel
Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
02763 Zittau
Külzufer 2
Gebäude Z VI, Raum 208
2. Obergeschoss
+49 3583 612-4796