17. November 2025

Abenteuer Shanghai

Drei HSZG-Studenten starten dank internationalem Austauschprogramm ins Wintersemester an der Tongji-Universität.

Internationales Austauschprogramm der CDHAW eröffnet neue Perspektiven für angehende Ingenieurinnen und Ingenieure.

Das Wintersemester 2025/26 begann für drei Studenten der Fakultät Elektrotechnik/Informatik unserer Hochschule außergewöhnlich und spannend.

Im Rahmen des Austauschprogrammes der CDHAW (Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften) starteten Jonas Nenke, Jonas Kölbel und Kevin Thieme (Studiengang Automatisierung und Mechatronik) ihr Semester an der Tongji Universität in Shanghai.

Jonas Kölbel und Kevin Thieme entschieden sich für ein Auslandssemester, während Jonas Nenke zwei Semester in Shanghai verbringen wird, um den Doppelabschluss in Mechatronik zu erlangen.

Neben Vorlesungen und Laborprojekten steht das Kennenlernen von Sprache, Land und Kultur im Mittelpunkt. Die Studenten nutzen ihre freie Zeit, um chinesische Traditionen zu erleben, kulinarische Spezialitäten auszuprobieren und erste Sprachkenntnisse im Alltag einzusetzen. Ihre ersten Eindrücke aus Shanghai sind geprägt von Begeisterung und Faszination.

Prof. Worlitz von der Fakultät Elektrotechnik und Informatik und Fachkoordinator Mechatronik der CDHAW, sowie Prof. Meißner trafen unsere drei Studenten im Oktober persönlich an der Tongji Universität. Prof. Meißner hielt zu diesem Zeitpunkt Vorlesungen an der Tongji Universität im Rahmen des Lehrexportes. Die Studenten der HSZG berichteten bei dem Treffen von ihren durchweg positiven Erfahrungen ihres Aufenthaltes.  

Als Mitglied im DHIK zählt die HSZG zu den Konsortialhochschulen, die ihren Studierenden ein Studium nicht nur in China, sondern auch in Mexiko und Indien ermöglichen und damit vielseitige internationale Perspektiven eröffnen. 

Weiterführende Informationen erhalten interessierte Studierende über das International Office der HSZG bzw. direkt bei der Fakultät Elektrotechnik und Informatik.

Was dahinter steckt!

Die Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) ist ein Projekt des Deutschen Hochschulkonsortiums für Internationale Kooperationen (DHIK). Das DHIK ist ein Verbund von 38 Hochschulen im deutschsprachigen Raum, die gemeinsam Austausch- und Doppelabschluss-Programme mit ausländischen Universitäten in den angewandten Ingenieurwissenschaften durchführen. Die CDHAW ist eine weitgehend selbständige Einrichtung innerhalb der Tongji-Universität in Schanghai/China.

Foto: Prof. Dr.-Ing. Frank Worlitz
Ihre Ansprechperson
Prof. Dr.-Ing.
Frank Worlitz
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
02763 Zittau
Theodor-Körner-Allee 16
Gebäude Z I, Raum 1.23
1. Obergeschoss
+49 3583 612-3500