Gründerakademie

Du spielst mit dem Gedanken, dich selbstständig zu machen oder eine Unternehmensnachfolge anzutreten? Oder du möchtest dich einfach mal über den Weg zum eigenen Unternehmen informieren? Dann bist du hier genau richtig. Wir unterstützen dich auf deinem Weg von der Idee bis zum fertigen Businessplan - auch dann, wenn du noch gar keine konkrete Idee hast, aber der Wille zum Gründen da ist.

gefördert durch

Die Gründerakademie wird aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Dadurch sind unsere Beratungsangebote, Infoveranstaltungen und Workshops rund um Gründung, Unternehmertum und Unternehmensnachfolge für dich kostenfrei.

Unsere Zielgruppe

Die Gründungsberatung richtet sich an folgende Personengruppen:

  • Studierende aller Fachrichtungen,
  • Absolventinnen und Absolventen (bis 10 Jahre nach dem Studienabschluss),
  • Promovendinnen und Promovenden (bis 10 Jahre nach Promotionsabschluss),
  • wissenschaftliches Personal (auch ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis 10 Jahre nach dem Ende der Tätigkeit)

mit einem Haupt- oder Nebenwohnsitz im Freistaat Sachsen.

Was passiert in der Gründungsberatung?

Eine Gründungsberatung ist ein sehr individueller Prozess, denn es kommt stark darauf an, wie weit du bereits mit deiner Idee bist. Dennoch lässt sich der Ablauf in folgende Themen aufteilen:

  • Erster Überblick übers Geschäftsmodell
  • Biografie-Arbeit, Motivation, Kompetenzen
  • Werte & Prinzipien, Purpose finden
  • Zielgruppenanalyse
  • Markt- & Wettbewerbsanalyse
  • Problem-Lösungs-Fit
  • Produktentwicklung & Prototyping
  • Customer Journey Map & Kund:innen-Versprechen
  • Preisgestaltung
  • Branding, Marketingstrategie & Kommunikation
  • Finanzplanung
  • Organisation und Zeitplanung

Damit du genau da Unterstützung bekommst, wo du diese brauchst, wird der Ablauf nach einem Erstgespräch individuell für dich zusammengestellt. Außerdem erhältst du unterstützende und auf dich abgestimmte Methoden, Vorlagen und Checklisten, um gut durch die Vorgründung zu kommen. Mit diesen Hilfmitteln bist du auch später in der Lage, dein Unternehmen weiterzuentwickeln.

Am Ende des Prozesses hältst du deinen fertigen Businessplan in den Händen.

Aktuelle Veranstaltungen

Gründungsberaterin
B.Sc.
Claudia Döring
Zentrum für Wissenstransfer u. Bildung
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 411
4. Obergeschoss
+49 3583 612-4901