An der HSZG seid ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, bereits während eurer Schulzeit gern gesehen. Mit unterschiedlichen Veranstaltungen führen wir euch ans Studieren heran.
Wir wollen eure Entscheidungsfähigkeit für ein Studium stärken!
Nachfolgend haben wir unsere Veranstaltungsangebote konkret beschrieben. Bei Fragen stehen euch die angegebenen Kontaktpersonen gern zur Verfügung. Weitere Anregungen findet ihr auch in unseren social media-Kanälen, im HSZG-Youtube-Channel und in den zahlreichen Podcasts zu unseren Studiengängen.
Unter dem Projekttitel "Zukunftslernort Oberlausitz" betreibt die Hochschulleitung seit 2020 einen University for future-Prozess mit dem Ziel, außerschulisches Lernen an der Hochschule zu stärken und die MINT-Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu fördern. Die Aktivitäten gliedern sich in vier Handlungsfelder:
Aktuelle Informationen unter zuklos.hszg.de.
Wir fördern bei Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 8 das Interesse für Informatik, Technik und digitale Tools. Dazu werden jeweils dreitägige Hackdays zur modellhaften Umsetzung von Ideen mit bis zu 50 Schüler*innen in einer Schule durchgeführt.
Das bewährte Konzept dazu stammt vom Projekt "Make Your School". Damit setzt die Wissenschaft im Dialog gGmbH, maßgeblich unterstützt durch die Klaus Tschira Stiftung, neue Impulse für den Schulalltag. Diesem bundesweiten Netzwerk hat sich die HSZG im Jahr 2024 angeschlossen, um noch mehr junge Menschen in der Oberlausitz mit digitaler Technik in Berührung zu bringen und sie für MINT-Berufe zu interessieren.
Wann?
Im Schuljahr 2024/25 ist der Durchführungszeitraum Januar bis Juli 2025. Im Zuge der Anmeldung (siehe unten) erfolgt die Terminabstimmung individuell.
Wo?
In 2 Gymnasien und 2 Oberschulen in Ostsachsen im Umkreis bis zu 75 km zur HSZG.
Womit?
Vollausgestattete Materialsets mit Sensoren, Aktoren, programmierbarer Elektronik sowie herkömmlichen Bastelmaterialien werden von der HSZG in die Schulen mitgebracht.
Wer?
Die Anleitung der Schüler*innen während der Hackdays übernehmen qualifizierte Mentor*innen. Diese arbeiten nach einem etablierten Konzept von MYS (wissenschaftlich begleitet und über die Jahre ausgereift).
Wie?
Mit den kooperierenden Lehrern der vier Schulen finden im Vorfeld Lehrkräfteworkshops in den Schulen statt, um die Rahmenbedingungen dieser Projekttage transparent zu machen.
Kosten?
Gratis für Schulen
Anmeldung?
Schulen melden ihr Interesse bitte bis zum 23.08.24 schriftlich bei der HSZG an (Kontakt siehe unten). Anschließend wählen wir vier Schulen aus und setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Schüler*innen kommen für einen Tag in die Hochschule und schnuppern ins Studieren.
Neben dem fachlichen Austausch steht auch das Kennenlernen der HSZG mit dem Campus Görlitz und Campus Zittau, der Mensa, der Bibliothek und dem studentischen Leben vor Ort auf dem Programm.
Studieren probieren geht fast jederzeit im Schuljahr. Wie so ein Tag organisiert wird, haben wir hier aufgeschrieben.
Die HSZG steht dir als Partner für das Erbringen deiner Komplexen Leistung (KL) und Besonderen Lernleistung (BELL) zur Seite. Besonders in naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Themen können wir dir eine experimentelle Betreuung anbieten. Nachdem du also eine Idee für dein Thema entwickelt hast, frage am besten deinen Lehrerinnen und Lehrer im Gymnasium, ob Kontakte zu Lehrenden der HSZG bestehen. Falls nicht, kannst du uns gern kontaktieren. Wir werden dir alsbald rückmelden, ob eine Betreuung möglich ist.
Dein schulisches Pflichtpraktikum mit dem Schwerpunkt MINT kannst du ab der Klassenstufe 9 in den ingenieur-, wirtschafts- und naturwissenschaftlichen Fakultäten an der Hochschule absolvieren. Auch für Schülerinnen und Schüler der Fachoberschulen (FOS) kann die HSZG Praxispartner sein. Darüber hinaus können Interessierte auch in den Ferien zusätzliche Praktika absolvieren. Wie das geht? Hier erfährst du mehr dazu.
Chemie als Schulfach findest du toll? Dann nimm doch an unseren ONLINE-Vorlesungen zu unterschiedlichen Themen der CHEMIE teil. Hier wirst du naturwissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur sein und zwar in verständlicher Art und Weise. Die Vorlesungen finden online von 19 bis 20 Uhr statt.
Die Themen im Überblick:
22.10.2024: Reaktionsmechanismen in der Organischen Chemie; mit Prof. Dr. Jan Mollitor
26.11.2024: Atomkerne kreiseln lassen – Strukturaufklärung organischer Verbindungen mit der NMR-Spektroskopie; mit Prof. Dr. Jan Mollitor
07.01.2025: Chromatographie – ein Verfahren zum Auftrennen von Stoffgemischen und Identifizieren von Stoffen; mit Prof. Dr. Jens Weber
03.02.2025: Die Chemie von Naturfaserverstärkten Kunststoffen; mit Prof. Dr. Jens Weber
17.03.2025: Nanotechnologie – Das ganz Kleine mit großer Wirkung; mit Prof. Dr. Gerd Fischer
25.03.2025: Farbe – eine interdisziplinäre Betrachtung; mit Prof. Dr. Dieter Greif
Hier gehts zur Online-Anmeldung
Meldet euch bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung an, damit ihr noch rechtzeitig den Online-Zugang bekommt.
Hier kannst du dir die Themenbeschreibungen herunterladen (PDF)
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der HSZG-Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften und des Landesamtes für Schule und Bildung, Standort Bautzen. Sie wird durch den Fonds der Chemischen Industrie im Verband der Chemischen Industrie e.V. unterstützt.
Im Fachbereich Informatik der Hochschule Zittau/Görlitz findet am 12. Juni 2025 das jährliche IT-Sommerfest für Schüler*innen statt.
Wozu? Wir wollen uns vor Ort treffen und gemeinsam Informatik betreiben. Dazu wird ein Schwerpunktthema der Informatik im Rahmen einer Lehrveranstaltung vorgestellt. Im Anschluss daran werden kleine Projekte von euch verwirklicht. Unser Sommerfest ist als spielerischer Wettbewerb zu verstehen, bei dem es auch um Spaß an der Sache und Teamarbeit geht. Nach einer gemeinsamen Stärkung (Pizza hat sich bewährt...) wird gemeinsam über die interessantesten Projekte abgestimmt und die Sieger der jeweiligen Cups ermittelt.
Zum Beispiel könnt ihr nach einer themenbezogenen Einführung in die Programmierung in einer von drei möglichen Vertiefungsrichtungen aktiv werden:
Es werden keinerlei Vorkenntnisse von euch erwartet – Neugier und Interesse genügen. Alles, was ihr zur Teilnahme wissen müsst, lernt ihr bei uns. Euer Mehrwert ist, dass ihr Gleichgesinnte trefft, von Anfang an im Team arbeitet und ihr sehr gute Informatiker*innen bei uns trefft!
Meldet euch bei uns! Teilt uns euer Interesse daran mit, stellt eure Fragen bzw. meldet euch jederzeit per Mail an: IT-Sommerfest@hszg.de
Wir klären gern mit euch die Fragen zur Schulabmeldung an diesem Tag...
Save the Date!
Veranstaltungszeitraum: 12.06.25 von 9-16 Uhr
Ort: Campus Görlitz, Fachbereich Informatik
Das konkrete Thema/Programm für 2025 wird noch vorbereitet und rechtzeitig vorab unter f-ei.hszg.de/it-sommerfest veröffentlicht.
Internationale Neisse-Elektro:
Die Elektrotechnik-Olympiade „Neisse-Elektro“ wird jährlich im Frühjahr (in der Regel im März) in Zittau veranstaltet. Pro Jahr nehmen daran ca. 30 Schüler*innen aus deutschen, polnischen und tschechischen Schulen der Euroregion teil. Die Nachwuchstalente werden von den Physiklehrerinnen und -lehrern der teilnehmenden Schulen für diese internationale Olympiade nominiert. Es finden Workshops und Exkursionen mit elektrotechnischen Schwerpunkten statt und schließlich die abschließende Olympiade am Campus Zittau. Zur Webseite der Neisse-Elektro.
IT-Nachwuchspreis:
Der IT-Nachwuchspreis wird Schülerteams verliehen, die kreative IT-Projekte entwickelt haben zur Bewältigung von kleinen und großen Herausforderungen des Alltags sowie des Schul- oder Arbeitslebens. Der Preis wurde durch die InterNexumGmbH ins Leben gerufen, steht unter der Schirmherrschaft des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und wird von vielen Partnern aus der Wirtschaft unterstützt. Teilnahmeberechtigt sind mindestens 14-jährige Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen. Die Höchstplatzierten erhalten Laptops und IT-Gadgets und dürfen ihre Ideen beim IT-Sommerfest präsentieren. Hier findet ihr alle Informationen rund um den IT-Nachwuchspreis.
Chemie-Spezialistenlager und Chemie-Leistungsvergleich (ab Klasse 9):
Der Leistungsvergleich Chemie wird alljährlich in Kooperation der Sächsischen Bildungsagentur Regionalstelle Bautzen und der Fachgruppe Chemie unserer Hochschule vorbereitet und durchgeführt. Die besten Schülerteams, die sich in der ersten Stufe des Leistungsvergleichs in den Gymnasien durchsetzen konnten, wetteifern unter olympischen Bedingungen bei chemischen Berechnungen und experimentellen Aufgaben im Hochschullabor um eine möglichst gute Platzierung.
Die nächsten Termine: Spezialistenlager Chemie am 19. & 20.06.25; Leistungsvergleich am 17.06.25
Ansprechpartner: Matthias Jeschke (m.jeschke@hszg.de)
Im Rahmen des schulischen Unterrichts können einzelne Unterrichtsstunden in den Hochschullaboren stattfinden. Vor allem in den Unterrichtsfächern Physik, Chemie, Biologie, Mathematik und Informatik bietet sich eine Exkursion in die Hochschullabore an.
Unser Themenkatalog (siehe unten bei "Download") enthält viele einzeln buchbare Lehrveranstaltungen. Bei Bedarf kommen wir auch mit einem Fachthema ins Gymnasium.
Hierbei geht es um thematische Angebote mit MINT-Schwerpunkt, die den "do it your self" Ansatz verfolgen und im Rahmen von Projekttagen, Klassenfahrten und Wandertagen realisiert werden. Schülerinnen und Schüler werden experimentelle Aufgabenstellungen mit einem hohen Grad an Selbständigkeit bearbeiten.
Falls darüber hinaus ein attraktive Rahmenprogramm benötigt wird, bietet das die Ferienregion Oberlausitz mit vielen lohnenden Ausflugszielen. Verbinden Sie doch einfach Studienorientierung und Erholung miteinander.
Unsere Tipps:
Ergänzend dazu können die vielen Freizeitmöglichkeiten in und um Zittau und Görlitz genutzt werden:
Themenkatalog (PDF vom 24.07.24) für Schüler-Veranstaltungen in der HSZG ab Klasse 8
Wir möchten, das Schülerinnen und Schüler die Hochschule Zittau/Görlitz als Lern- und Forschungszentrum in der Oberlausitz möglichst früh in ihrer Bildungslaufbahn kennen lernen. Schüler sind die "Macher von morgen" und dafür bieten wir ihnen altersentsprechende Angebote: von der Kinderakademie bis zum Studieren probieren.
In unseren Fakultäten engagieren sich Kolleginnen und Kollegen mit vielfältigen fachbezogenen Themen (siehe Themenkatalog). Darüber hinaus engagieren wir uns im Verbund mit außerschulischen Lernorten bei der MINT-Förderung junger Menschen, u. a. im MINOS-Netzwerk.
Damit unsere Arbeit bei den Schülerinnen und Schülern letztlich gut ankommt, benötigen wir vor allem bei der Vorbereitung und Nachbereitung Ihre Unterstützung. Bitte beraten Sie im Vorfeld, treffen Sie eine Vorauswahl im Einvernehmen mit Ihren Kindern bzw. Schülern, unterstützen Sie bei der Reflexion des Erlebten.
Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist für die Schülerinnen und Schüler kostenfrei, wobei Fahrt-, Verpflegungs- u. ggf. entstehende Übernachtungskosten selbst zu tragen sind.
Versicherungsschutz: Bei einer schulischen Teilnahme (z. B. im Rahmen einer Projektwoche der Schule) greift im Schadensfall die Unfallversicherung der Schule. Bei einer selbst (privat) organisierten Teilnahme an der Hochschule sind Schüler über die Hochschule unfallversichert. Die Haftpflichtversicherung ist jeweils privat zu tragen.
Unsere Schulkontaktstelle berät Sie gern bei allen Fragen.