Fakultät: | Elektrotechnik und Informatik |
---|---|
Standort: | Görlitz |
Studienabschluss: | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Regelstudienzeit: | 6 Semester |
ECTS Punkte: | 180 |
Immatrikulation zum: | Wintersemester |
Zulassungsbeschränkung: | Zulassungsbeschränkung: Vertrag mit einem kooperierenden Unternehmen |
Informatiker*innen befinden sich heute im Zentrum der Innovation in faktisch allen Branchen und Lebensbereichen. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz leisten zentrale Beiträge in Wirtschaft und Gesellschaft, um bessere Lösungen sowie nachhaltige Systeme und Prozesse auf breiter Front zu etablieren. Als Informatiker'in können Sie Verantwortung übernehmen und eine lebenswerten Zukunft aktiv gestalten.
Informatik I
Informatik
Vertiefungs- oder Studienrichtung Software für eingebettete Systeme | |||||||||
Vertiefungs- oder Studienrichtung Web Engineering | |||||||||
Vertiefungs- oder Studienrichtung Software für eingebettete Systeme
Vertiefungs- oder Studienrichtung Web Engineeringtable>
KIA ist ein duales Hochschulstudium mit dem Studienabschluss als Bachelor. Es verknüpft intensiv Theorie und Praxis, schafft frühzeitige Bindung zu einem potentiellen künftigen Arbeitgeber und wird daher von der Landesregierung des Freistaates Sachsen empfohlen und von den Unternehmen mit Nachdruck unterstützt.
Unsere künftigen KIA-Studierenden bewerben sich bei einem mit der Hochschule kooperierenden Unternehmen bis zu einem Jahr vor Studienbeginn, besitzen die Hochschulzugangsberechtigung, haben Interesse an praktischen Problemstellungen im Bereich Informatik und IT und verfügen über die erforderliche Mobilität.
Die Unternehmen schließen mit der Hochschule einen Kooperationsvertrag und mit den Bewerbern Verträge zur berufspraktischen Tätigkeit (z.B. Praktikantenvertrag, Teilzeitbeschäftigung, Qualifikationsvertrag).
Nach Abschluss eines Vertrags zwischen Ihnen und Ihrem KIA-Unternehmen müssen Sie sich noch an der Hochschule mit Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (in der Regel Abitur) einschreiben - das ist jährlich ab Mitte Mai möglich.
Das Studium beginnt in der Regel am 01.09. mit einem 4-wöchigen berufspraktischen Einführungsblock im Unternehmen. Danach absolvieren Sie in Abhängigkeit vom Studiengang Studiensemester an der Hochschule sowie je nach Kooperationskonzept Praxissemester in Ihrem Unternehmen (vgl. Studienablauf)
Die studienfreien Zeiten zwischen den Studiensemestern sind der fachpraktischen Ausbildung im Unternehmen vorbehalten. Während der praktischen Ausbildungszeit haben Sie Anspruch auf den tariflichen Urlaub und erhalten gemäß der vertraglichen Vereinbarung zwischen Ihnen und Ihrem KIA-Unternehmen eine monatliche Vergütung.
Sie schließen Ihr Studium mit dem angestrebten Hochschulabschluss Bachelor ab.
Für die Unterkunft am Studienort Görlitz stehen Wohnheime zur Verfügung.
Das Bachelorstudium Informatik vermittelt das theoretische Fundament deines Studienfachs und verknüpft diese Inhalte kontinuierlich mit den darauf aufbauenden praktischen Anwendungen der Informatik. Dies umfasst insbesondere die beiden Fokusrichtungen "Programmierung und Softwareengineering" (Bachelor Informatik) sowie "Prozesse und Management" (Wirtschaft und Informatik). Schrittweise erlernen Sie alle notwendigen Kenntnisse sowie analytische und ingenieurtechnische Fähigkeiten Ihres Fachs. Sie wenden dabei eine Reihe technischer und organisatorischer Hilfsmittel an, die Ihnen eine kreative, präzise und teamorientierte Arbeitsweise ermöglichen, wie sie in der modernen IT-Welt üblich ist und im Berufsalltag erwartet wird.
Absolventen können im Anschluss an den erfolgreichen Bachelor-Abschluss unser 4-semestriges, konsekutives, d.h. abgestimmt weiterführendes, Master-Studium wählen.
Das Studium Bachelor Informatik umfasst insgesamt 6 Semester (Regelstudienzeit). Im letzten Studiensemester sind darin ein Praxisprojekt (ca. 3 Monate) und die Bachelorarbeit (ca. 2 Monate) enthalten. Außerdem gibt es verschiedene Vertiefungsrichtungen, die ihrerseits obligatorische und wahlobligatorische Studieninhalte umfassen. Hiermit entstehen Wahlmöglichkeiten, die Ihre individuellen Bedürfnisse nach Möglichkeit berücksichtigen.
Die moderne Studienstruktur (Bachelor/Master) fördert den Wunsch, ausgewählte Studienabschnitte an einer anderen Hochschule, insbesondere im Ausland, zu studieren. Die ausgesprochen positive Wirkung einer Auslandstätigkeit auf die Persönlichkeitsentwicklung ist unbestritten. Der möglichst im Studienprogramm angerechnete Besuch externer Studien-Module ist dabei nicht auf die Einrichtungen in den USA, Litauen, Dänemark und Österreich, mit denen wir seit vielen Jahren kooperieren, beschränkt. Die Hochschule verfügt über eine lange Liste bewährter Auslandskontakte.
Der Ablauf des Studiums entspricht dem organisatorischen Rahmen von KIA. Sie schließen das Studium mit dem akademischen Grad Bachelor ab und erhalten zusätzlich im Rahmen der Praxisphasen im Unternehmen die Möglichkeit, Zertifikate (z.B. Softwaretest ISTBQ) zu erhalten. Eine Facharbeiterprüfung vor der Kammer erfolgt nicht.
Weitere Informationen zum Studiengang
Informationen zur Bewerbung & Zulassung
Ab sofort bieten wir unsere Studienberatung auch per WhatsApp an. Schreib uns einfach eine Nachricht an: 0173 2086748
Unser Newsletter liefert dir regelmäßig Tipps und Informationen rund um das Thema Studium. Von Bewerbungsstrategien bis hin zu Studienfinanzierung halten wir dich auf dem Laufenden über alles, was du wissen musst. Abonniere jetzt unseren Newsletter und sei immer bestens informiert!