Studierende sitzen auf der Wiese vor der Mensa in Zittau.
Logo Sytemakkreditierung
Logo Weltoffene Hochschule
  • Abschluss
  • Ich interessiere mich für...
Loader

Was dich bei uns erwartet

Familiäres Miteinander
Kleine Seminargruppen und enger Austausch mit Dozierenden.
Staatliche Hochschule
International anerkannt, forschungsstark, Top-Infrastruktur.
Vielseitige Studiengänge
Bachelor, Diplom oder Master - teilweise auch dual oder kooperativ.
Beste Studienbedingungen
Hohe Lehrqualität, praxisnah, angenehme Lebenshaltungskosten.

Entdecke unsere Fakultäten

Tontechnik
Elektrotechnik und Informatik
Künstliche Intelligenz, Automatisierung oder erneuerbare Energien – hier entwickelst du die Technologien von morgen!
Mehr erfahren
Management- und Kulturwissenschaften
Tourismus, Gesundheitswesen oder Kultur – bereite dich auf verantwortungsvolle Aufgaben in dynamischen Märkten vor.
Mehr erfahren
Maschinenwesen
Ob Energie, Umwelt oder Maschinenbau – entwickle Lösungen für eine ressourcenschonende und technologische Zukunft!
Mehr erfahren
Natur- und Umweltwissenschaften
Analysiere und optimiere komplexe Systeme, um Umwelt und Ressourcen langfristig zu schützen.
Mehr erfahren
Sozialwissenschaften
Erforsche soziale Strukturen und begleite Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen – mit Fachwissen und Empathie.
Mehr erfahren
Wirtschaftswissenschaften und -ingenieurwesen
Vom Finanzmarkt bis zur Unternehmensführung – hier lernst du, wirtschaftliche Prozesse erfolgreich zu gestalten.
Mehr erfahren

Deine Zukunft beginnt hier!

Studieren an der HSZG

Praxisnah und familiär - so studierst Du bei uns in über 40 Studiengängen wahlweise auf Bachelor, Diplom oder Master. Einige Studiengänge kannst du auch dual oder kooperativ studieren.

Gemeinsam erfolgreich – eine Auswahl unserer Kooperationen

Zu meinem dualen Studium gehören eine grundlegende Metallausbildung und das Kennenlernen von Installationstechnik. So erstellen wir elektronische Geräte und Systeme, z.B. einen Verstärker für eine Musikanlage. Durch die Praxis verstehe ich die Theorie noch besser.
Emilia Herzig, Studentin Elektrische Energiesysteme (dual)
Nora Terlunen
Kleinstadtflair und familiäres Umfeld - Freundschaften zu Kommiliton*innen und Kontakte zu den Dozierenden sind schnell geknüpft. Partys mit den anderen Fachschaftsräten zu organisieren macht jede Menge Spaß!
Nora Terlunen, Studentin Maschinenbau
Philipp Kunze
Mein Studium war fachlich und menschlich die perfekte Vorbereitung für mein Berufsleben. Kompetente Dozent*innen, angenehme Atmosphäre auf dem Campus und hohe Betreuungsqualität waren die Hauptgründe, warum ich mich an der HSZG richtig wohlfühlte.
Philipp Kunze, ehemaliger BWL-Student
Anna Grohmann
Durch kleine Seminargruppen und den guten Kontakt zu den Dozierenden war es für mich als Ersti leicht, mich in den Hochschulstrukturen zurechtzufinden. Ich konnte sehr schnell Kontakt zu meinen Kommiliton*innen aufbauen und habe mich an der HSZG direkt wohlgefühlt.
Anna Grohmann, Studentin Angewandte Naturwissenschaften
Cornelius Baier
Die Lage im Dreiländereck, das Auslandssemester in Riga und mein Praktikum in Österreich haben mich zu einem echten Europäer gemacht und mich persönlich reifen lassen. Für diese Förderung von Internationalität und Mobilität bin ich sehr dankbar.
Cornelius Baier, Absolvent Kultur und Management
Maria Zimmer
Eine familiäre Lernumgebung, die individuelle Betreuung und Begleitung während des Studiums, der attraktive Studiengang der Kindheitspädagogik sowie die Möglichkeit, mit Kind zu studieren, haben für mich die HSZG zur Nr. 1 gemacht.
Maria Zimmer, ehemalige Studentin Kindheitspädagogik und Management Sozialen Wandels

Newsroom

21. November 2022

Frauen in der Wissenschaft

Unsere Buchempfehlungen für neue Vorbilder

Und welche Forscherinnen haben euch inspiriert?

Noch immer sind Frauen in der Wissenschaft deutlich unterrepräsentiert und das, obwohl sie mit ihren unglaublichen Beiträgen nicht nur die Forschung, Politik, Kunst und Literatur bereichern. 

Hier stellen wir euch nur eine kleine Auswahl unserer historischen und modernen Wissenschaftsheldinnen vor:

Frauen in der europäischen Geschichte: vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Geniale Frauen: berühmte Erfinderinnen von Melitta Bentz bis Marie Curie

Frauen, die Geschichte machten: Kleopatra, Jeanne d'Arc, Elisabeth I., Katharina die Große, Königin Luise, Sophie Scholl

Die grossen Frauen der Geschichte: von Hatschepsut bis Diana

Marie Curie - Elemente des Lebens (DVD)

Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen (DVD)

Die geniale Rebellin: Ada Lovelace – sie stürzte sich ins Leben und revolutionierte die Mathematik

Walking with the great apes: Jane Goodall; Dian Fossey; Biruté Galdikas über drei Primatenforscherinnen, die zur Verhaltensforschung von Menschenaffen ganz neue Wege gingen - nämlich die der Affen

Hidden figures: unerkannte Heldinnen (DVD) über drei afroamerikanische Mathematikerinnen bei der NASA

Architektinnen: wie Frauen bauen; von Julia Morgan bis Zaha Hadid

Frauen in der Soziologie: neun Portraits

Nicht nur ein wissenswerter Bericht über die Erkenntnisse der Naturforscherin, sondern auch ein beeindruckender Bildband ihrer Zeichnungen: Maria Sibylla Merian: 1647 - 1717 ; Künstlerin und Naturforscherin

Trotz so wunderbarer Vorbilder müssen Frauen im Wissenschaftsbereich noch so einige Hürden überwinden, warum? Hier sind einige Online-Empfehlungen zur Geschlechterforschung im Wissenschaftsbereich:

Spitzenfrauen: Zur Relevanz von Geschlecht in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport

Europa, deine Frauen: Beiträge zu einer weiblichen Kulturgeschichte

Vorhabenbezeichnung: Führend Wissen Schaffen - Erfolgsfaktoren für Gewinnung und Aufstieg von Frauen in MINT-Führungspositionen in der Wissenschaft

Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen

Gender und Diversity in MINT-Fächern: Eine Analyse der Ursachen des Diversity-Mangels

Auswahl von Männern und Frauen als Führungskräfte: Perspektiven aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik

Prekäre Gleichstellung: Geschlechtergerechtigkeit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft

Wie werden Wissenschaftler gemacht?: Beobachtungen zur wechselseitigen Konstitution von Geschlecht und Wissenschaft

Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik

21. November 2022

Frauen in der Wissenschaft

Unsere Buchempfehlungen für neue Vorbilder

Und welche Forscherinnen haben euch inspiriert?

Noch immer sind Frauen in der Wissenschaft deutlich unterrepräsentiert und das, obwohl sie mit ihren unglaublichen Beiträgen nicht nur die Forschung, Politik, Kunst und Literatur bereichern. 

Hier stellen wir euch nur eine kleine Auswahl unserer historischen und modernen Wissenschaftsheldinnen vor:

Frauen in der europäischen Geschichte: vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Geniale Frauen: berühmte Erfinderinnen von Melitta Bentz bis Marie Curie

Frauen, die Geschichte machten: Kleopatra, Jeanne d'Arc, Elisabeth I., Katharina die Große, Königin Luise, Sophie Scholl

Die grossen Frauen der Geschichte: von Hatschepsut bis Diana

Marie Curie - Elemente des Lebens (DVD)

Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen (DVD)

Die geniale Rebellin: Ada Lovelace – sie stürzte sich ins Leben und revolutionierte die Mathematik

Walking with the great apes: Jane Goodall; Dian Fossey; Biruté Galdikas über drei Primatenforscherinnen, die zur Verhaltensforschung von Menschenaffen ganz neue Wege gingen - nämlich die der Affen

Hidden figures: unerkannte Heldinnen (DVD) über drei afroamerikanische Mathematikerinnen bei der NASA

Architektinnen: wie Frauen bauen; von Julia Morgan bis Zaha Hadid

Frauen in der Soziologie: neun Portraits

Nicht nur ein wissenswerter Bericht über die Erkenntnisse der Naturforscherin, sondern auch ein beeindruckender Bildband ihrer Zeichnungen: Maria Sibylla Merian: 1647 - 1717 ; Künstlerin und Naturforscherin

Trotz so wunderbarer Vorbilder müssen Frauen im Wissenschaftsbereich noch so einige Hürden überwinden, warum? Hier sind einige Online-Empfehlungen zur Geschlechterforschung im Wissenschaftsbereich:

Spitzenfrauen: Zur Relevanz von Geschlecht in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport

Europa, deine Frauen: Beiträge zu einer weiblichen Kulturgeschichte

Vorhabenbezeichnung: Führend Wissen Schaffen - Erfolgsfaktoren für Gewinnung und Aufstieg von Frauen in MINT-Führungspositionen in der Wissenschaft

Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen

Gender und Diversity in MINT-Fächern: Eine Analyse der Ursachen des Diversity-Mangels

Auswahl von Männern und Frauen als Führungskräfte: Perspektiven aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik

Prekäre Gleichstellung: Geschlechtergerechtigkeit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft

Wie werden Wissenschaftler gemacht?: Beobachtungen zur wechselseitigen Konstitution von Geschlecht und Wissenschaft

Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik

21. November 2022

Frauen in der Wissenschaft

Unsere Buchempfehlungen für neue Vorbilder

Und welche Forscherinnen haben euch inspiriert?

Noch immer sind Frauen in der Wissenschaft deutlich unterrepräsentiert und das, obwohl sie mit ihren unglaublichen Beiträgen nicht nur die Forschung, Politik, Kunst und Literatur bereichern. 

Hier stellen wir euch nur eine kleine Auswahl unserer historischen und modernen Wissenschaftsheldinnen vor:

Frauen in der europäischen Geschichte: vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Geniale Frauen: berühmte Erfinderinnen von Melitta Bentz bis Marie Curie

Frauen, die Geschichte machten: Kleopatra, Jeanne d'Arc, Elisabeth I., Katharina die Große, Königin Luise, Sophie Scholl

Die grossen Frauen der Geschichte: von Hatschepsut bis Diana

Marie Curie - Elemente des Lebens (DVD)

Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen (DVD)

Die geniale Rebellin: Ada Lovelace – sie stürzte sich ins Leben und revolutionierte die Mathematik

Walking with the great apes: Jane Goodall; Dian Fossey; Biruté Galdikas über drei Primatenforscherinnen, die zur Verhaltensforschung von Menschenaffen ganz neue Wege gingen - nämlich die der Affen

Hidden figures: unerkannte Heldinnen (DVD) über drei afroamerikanische Mathematikerinnen bei der NASA

Architektinnen: wie Frauen bauen; von Julia Morgan bis Zaha Hadid

Frauen in der Soziologie: neun Portraits

Nicht nur ein wissenswerter Bericht über die Erkenntnisse der Naturforscherin, sondern auch ein beeindruckender Bildband ihrer Zeichnungen: Maria Sibylla Merian: 1647 - 1717 ; Künstlerin und Naturforscherin

Trotz so wunderbarer Vorbilder müssen Frauen im Wissenschaftsbereich noch so einige Hürden überwinden, warum? Hier sind einige Online-Empfehlungen zur Geschlechterforschung im Wissenschaftsbereich:

Spitzenfrauen: Zur Relevanz von Geschlecht in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport

Europa, deine Frauen: Beiträge zu einer weiblichen Kulturgeschichte

Vorhabenbezeichnung: Führend Wissen Schaffen - Erfolgsfaktoren für Gewinnung und Aufstieg von Frauen in MINT-Führungspositionen in der Wissenschaft

Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen

Gender und Diversity in MINT-Fächern: Eine Analyse der Ursachen des Diversity-Mangels

Auswahl von Männern und Frauen als Führungskräfte: Perspektiven aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik

Prekäre Gleichstellung: Geschlechtergerechtigkeit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft

Wie werden Wissenschaftler gemacht?: Beobachtungen zur wechselseitigen Konstitution von Geschlecht und Wissenschaft

Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik

21. November 2022

Frauen in der Wissenschaft

Unsere Buchempfehlungen für neue Vorbilder

Und welche Forscherinnen haben euch inspiriert?

Noch immer sind Frauen in der Wissenschaft deutlich unterrepräsentiert und das, obwohl sie mit ihren unglaublichen Beiträgen nicht nur die Forschung, Politik, Kunst und Literatur bereichern. 

Hier stellen wir euch nur eine kleine Auswahl unserer historischen und modernen Wissenschaftsheldinnen vor:

Frauen in der europäischen Geschichte: vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Geniale Frauen: berühmte Erfinderinnen von Melitta Bentz bis Marie Curie

Frauen, die Geschichte machten: Kleopatra, Jeanne d'Arc, Elisabeth I., Katharina die Große, Königin Luise, Sophie Scholl

Die grossen Frauen der Geschichte: von Hatschepsut bis Diana

Marie Curie - Elemente des Lebens (DVD)

Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen (DVD)

Die geniale Rebellin: Ada Lovelace – sie stürzte sich ins Leben und revolutionierte die Mathematik

Walking with the great apes: Jane Goodall; Dian Fossey; Biruté Galdikas über drei Primatenforscherinnen, die zur Verhaltensforschung von Menschenaffen ganz neue Wege gingen - nämlich die der Affen

Hidden figures: unerkannte Heldinnen (DVD) über drei afroamerikanische Mathematikerinnen bei der NASA

Architektinnen: wie Frauen bauen; von Julia Morgan bis Zaha Hadid

Frauen in der Soziologie: neun Portraits

Nicht nur ein wissenswerter Bericht über die Erkenntnisse der Naturforscherin, sondern auch ein beeindruckender Bildband ihrer Zeichnungen: Maria Sibylla Merian: 1647 - 1717 ; Künstlerin und Naturforscherin

Trotz so wunderbarer Vorbilder müssen Frauen im Wissenschaftsbereich noch so einige Hürden überwinden, warum? Hier sind einige Online-Empfehlungen zur Geschlechterforschung im Wissenschaftsbereich:

Spitzenfrauen: Zur Relevanz von Geschlecht in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport

Europa, deine Frauen: Beiträge zu einer weiblichen Kulturgeschichte

Vorhabenbezeichnung: Führend Wissen Schaffen - Erfolgsfaktoren für Gewinnung und Aufstieg von Frauen in MINT-Führungspositionen in der Wissenschaft

Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen

Gender und Diversity in MINT-Fächern: Eine Analyse der Ursachen des Diversity-Mangels

Auswahl von Männern und Frauen als Führungskräfte: Perspektiven aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik

Prekäre Gleichstellung: Geschlechtergerechtigkeit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft

Wie werden Wissenschaftler gemacht?: Beobachtungen zur wechselseitigen Konstitution von Geschlecht und Wissenschaft

Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik

Frau in einem Forschungslabor, die sich ihre Ergebnisse anschaut.
Forschen an der HSZG
Wie können wir nachhaltige Energie gewinnen, Ressourcen effizient nutzen und digitale Technologien sinnvoll einsetzen? Als Hochschule für angewandte Wissenschaften verbinden wir Technik, Wirtschaft und Gesellschaft, um Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln.
Mehr erfahren
Eine Frau und ein Mann arbeiten gemeinsam an einem Computer.
Arbeiten an der HSZG
Chancengerechtigkeit, Familienfreundlichkeit und Entwicklungsmöglichkeiten stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir bieten flexible Arbeitszeiten, gezielte Weiterbildung und attraktive Sozialleistungen. Ein engagiertes Team und ein motivierendes Arbeitsumfeld ermöglichen exzellente Leistungen.
Mehr erfahren