Beginn |
14. September 2023 -
10:00 Uhr |
Ende | 14. September 2023 - 15:00 Uhr |
Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen inklusiver politische Bildung und demokratischer Beteiligung von Menschen mit Lernbesonderheiten stehen im Zentrum einer Transferkonferenz, die am 14.9.2023 von 10 bis 15 Uhr an der Hochschule Zittau/Görlitz stattfindet.
Die Tagung wird durch das Projekt Zeit.Zeichen der Diakonie St. Martin und des Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ) in Kooperation mit Prof.´in Nadine Jukschat von der Fakultät Sozialwissenschaft der HSZG veranstaltet. Sie bildet den Abschluss des dreijährigen Projekts „Zeit.Zeichen“, in dem verschiedene Materialien und Formate der Demokratiebildung für Menschen mit Lernbesonderheiten entwickelt, erprobt und umgesetzt wurden und dabei von Prof.´in Jukschat wissenschaftlich begleitet wurde.
Zum Programm:
Dr. Stephan Meyer, Landrat des Landkreises Görlitz ist Schirmherr der Veranstaltung und wird ein Grußwort halten, ebenso Michael Welsch, Landesbeauftragter für Inklusion der Menschen mit Behinderung. Solvejg Höppner vom Mobilen Beratungsteam des Kulturbüro Sachsen e.V. wird sich in einem Impulsvortrag „Erfahrungen und Gelingensbedingungen guter Praxisbeispiele politischer Bildung für Menschen mit Beeinträchtigung“ widmen.
Am Nachmittag wird in parallelen Workshops zu 3 Themen gearbeitet:
1) Mitbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigung in den Kommunen
2) Netzwerk Nö. Sexuelle Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung
3) Methoden und Didaktiken der Demokratiebildung für Menschen mit Behinderung im Praxistest
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis 31. August 2023 unter zeit.zeichen@diakonie-st-martin.de möglich.