Mitarbeiterführung für junge Unternehmerinnen und Unternehmer

Mit dieser praxisorientierten Veranstaltung können Sie Ihre Fach- und Führungskompetenz entwickeln und ausbauen.

Beginn 11. Juni 2022 - 09:00 Uhr
Ende 11. Juni 2022 - 17:00 Uhr

Die Gründung ist erfolgt oder steht kurz bevor. Das Geschäft entwickelt sich nach Plan und bald benötigt man passendes Personal. Schnell wird man so vom Unternehmer zur Führungskraft mit Personalverantwortung.

Um Führungssituationen sicher zu bewältigen, benötigen Sie Fach- und Führungskompetenzen mit den dazugehörigen Instrumenten. So stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen sich positiv entwickelt und Ihre Mitarbeiter aktiv zum Unternehmenserfolg beitragen. Und das von Anfang an!

Als Jungunternehmer macht man vieles noch selbst, übernimmt also neben der eigentlichen Mitarbeiterführung auch administrative Personalaufgaben.

Auf beides will der praxisorientierte eintägige Impulsworkshop eingehen. Sie lernen einerseits typische Aufgaben wie Personalbedarfsermittlung, -beschaffung und -auswahl kennen und werden gleichzeitig feststellen, wie stark diese Aufgaben von Ihrem Führungsverständnis beeinflusst werden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter kompetent führen und zu einem Team formen. Erkennen Sie dabei Ihre Führungsstärken und -potenziale und arbeiten Sie an Ihrem eigenen Führungsstil.

Zielgruppen: Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Absolventinnen und Absolventen

Dozentin: Michaela Lange

Kontakt: David Sauer

Projekt: Gründerakademie

Samstag, 11. Juni 2022 von 9–17 Uhr

CELSIUZ (Co-Creation-Lab der HSZG) in den Zittauer Mandauhöfen, Äußere Oybiner Str. 14/16, 02763 Zittau

Foto: Dipl.-Kfm. (FH) M.A. David Sauer
Dipl.-Kfm. (FH) M.A.
David Sauer
Zentrum für Wissenstransfer und Bildung
02826 Görlitz
Parkstraße 2
Gebäude G VII, Raum 206
2. Obergeschoss
+49 3581 374-4311
Zentrum für Wissenstransfer und Bildung
02763 Zittau
Schwenninger Weg 1
Gebäude Z VII, Raum 409
4. Obergeschoss
+49 3583 612-4311
Institut für Gesundheit, Altern, Arbeit und Technik (GAT)
02826 Görlitz
Parkstraße 2
Gebäude G VII, Raum 203
1. Obergeschoss
+49 3581 374-4311