Beginn |
30. Oktober 2022 -
19:00 Uhr |
Ort der Veranstaltung: APOLLO THEATER GÖRLITZ Hospitalstraße 2 02826 Görlitz
Treff: 18:45 Uhr vor dem APOLLO THEATER GÖRLITZ mit Frau Eike Zastrow
Start: 19:00 Uhr
Studi-Eintrittspreis: 5€
Kathleen Morgeneyer kommt aus Karl-Marx-Stadt, Sabine Rennefanz aus Eisenhüttenstadt, zwei Arbeiterstädte der DDR. Sie waren Schulkinder, als die Mauer fiel. Sie reden über ihre Familien, die Wende, die Zeit der extremen Umbrüche in den neunziger Jahren, über ihre Brüder, die im Osten blieben und abdrifteten, ihre Arbeiterväter, die ihre Betriebe und ihren Status verloren. Sie reden auch über die Einsamkeit nach dem Krieg, die Väter und Mütter an die Kinder und die Enkelinnen weitergaben. Ihre eigens für diesen Abend verfassten Texte - Monologe, Essays, Dialoge - erzählen von den Schwierigkeiten, zwischen den Generationen ins Gespräch zu kommen, mal radikal subjektiv, mal kühl distanziert. Es sind Versuche, sich schreibend zu nähern, um zu verstehen.
Auch in der Spielzeit 2022/2023 möchte das Gerhart-Hauptmann-Theater sich mit einem besonderen Angebot an theaterinteressierte Studierende wenden. Der Regisseur und Schauspieler Eike Zastrow, der aktuell an der Hochschule Zittau/Görlitz Kultur und Management studiert, schlägt mit dem Theaterclub "Das StudierendenEnsemble" weiterhin eine Brücke zwischen Hochschule und Theater.
Das Projekt richtet sich nicht nur an alle, die gern im Rampenlicht stehen und es nicht erwarten können, einmal Theaterluft zu schnuppern. Jeder, der gern Texte schreibt, Geschichten erzählt, sich vorstellen kann, ein Bühnenbild oder Kostüme zu entwerfen oder sich gern anderweitig daran beteiligen möchte mit Hilfe von Profis ein Stück auf die Beine zu stellen, ist willkommen.
Interesse geweckt? Dann einfach über e.zastrow@g-h-t.de Kontakt aufnehmen, informieren und mitmachen.